RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Videointerview und Beitrag zum Markenrecht: Geballtes Rechtswissen für Gründer und Start-Ups

Wer als Gründer in den Start-Löchern sitzt, sollte eines vermeiden: Einen vorschnellen Fehlstart. Denn nur wer sich informiert und präventiv vorgesorgt hat, dem ist die halbe Miete sicher, wenn es darum geht, die eine oder andere rechtliche Stolperfallen zu vermeiden. Denn vor allem in der Start-Up-Phase können sich Fehltritte (= berufliche Fehler und deren teure finanzielle Folgen) als existenzbedrohend entwickeln…

Gewohnt sympathisch: Rechtsexperte Thomas Schwenke im Videointerview für Förderland.de mit geballtem Rechtswissen für Gründer und Start-Ups.                 Screenshot: www.förderland.de
Gewohnt sympathisch: Rechtsexperte Thomas Schwenke im Videointerview für Förderland.de mit geballtem Rechtswissen für Gründer und Start-Ups. Screenshot: www.förderland.de

Die beste Waffe gegen Fehltritte, ist die richtige Information. Und die gibt es im Videointerview mit Rechtsexperte Thomas Schwenke auf Förderland.de, in dem er über klassische Stolpersteine bei der Unternehmensgründung spricht. Zudem hat der Experte einen Beitrag zum Markenrecht für Gründer geschrieben. Meine Fundstücke der Woche.

1. Video: Grundlagenwissen in Sachen Internet-Recht

Film ab: In seinem 13-minütigen Video-Interview auf der Plattform „Förderland – Wissen für Gründer und Unternehmer“ geht es Thomas Schwenke insbesondere um die rechtlichen Fallstricke, die Gründer und Start-Ups im Internet erwarten.

Gespickt mit vielen Beispielen aus der Praxis, dreht sich das Interview unter anderem um diese Themen:

  • Urheberrechte, Markenrechte – und die allgemeine Haftung bei Rechtsverletzungen;
  • Verträge mit Dritten – und warum Gründer auch untereinander die Verantwortung regeln sollten;
  • Warum professionelle Rechtsberatung wichtig ist;
  • Urheberrecht im digitalen Zeitalter: Vorteile der Creative Commons Initiative.

Was mir gut gefällt: Das Interview behandelt nicht nur die wichtigen „Gründer-Themen“ Gesetze, Verträge, Steuern. Beim Schwärmen über die Netzerfindung der Creative Commons Lizenzen, die er selbst gerne gemacht hätte, zeigt Thomas Schwenke auch seine private Seite. Und die ist wie gewohnt sympathisch…

2. Beitrag: Markenrecht kompakt für Gründer, Start-Ups – und alle Anderen

Wem das an Grundwissen in Sachen Recht noch nicht reicht, der kann sich im Beitrag „Marken für Startups – Session Barcamp Berlin 2“ auf dem I-Law-It-Blog des Rechtsexperten in die Welt der Marken einlesen.

Wie der Titel des Beitrags schon verrät, fasst Thomas Schwenke darin seine kürzlich auf dem auf dem Barcamp Berlin 2 gehaltene Session zusammen.

Zwar richtet sich der Artikel an Gründer – ich finde allerdings, dass sich hier auch alle Anderen (bis hin zu den „alten Hasen im Freiberufler-Geschäft“) gut zum Thema Markenrecht informieren können.

Denn: Der Beitrag liefert viele wichtige Informationen zum Thema, die meiner Meinung nach „Gold wert sind“ – schließlich gehören Markenrechtsverletzungen zu den teuersten Rechtsverletzungen überhaupt.

Unter anderem geht es darum:

  •  Was ist eine Marke und warum ist sie ein werthaltiges Wirtschaftsgut (=Vorteile)?
  • Checkliste: Ist mein Name markenfähig? Welche Zeichen/Symbole zum Beispiel als Marke in Frage kommen…
  • Was steckt hinter der Markenrecherche – und warum ist sie so wichtig?
  • In welchen Ländern soll die eigene Marle geschützt werden?
Fazit: Zwei Beiträge, zwei Formate – ein großer Nutzen: Geballtes Grundlagenwissen zum Thema Recht und rechtlichen Fallstricken im Online-Bereich. Leicht und verständlich erklärt, auf den Punkt gebracht – und ohne viel Zeitaufwand zu Gemüte zu führen. Rechtsexperte Thomas Schwenke gibt Gründern & Start-Ups (und allen Anderen) wichtiges Rüstzeug für die Praxis an die Hand. Wer sich schnell und übersichtlich einen Einblick in die Welt des Internetrechts verschaffen will, kommt daran nicht vorbei. Punkt.

Weiterführende Links

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog UKivKsc unsplash
Selbständig als Blogger: Von der ersten Idee zum Business
Selbständig als Blogger: Das bedeutet Kreativität, viel Arbeit und ein spannendes Business-Umfeld, das sich ständig verändert. Unser Artikel hilft Ihnen da durch. weiterlesen
microsoft edge NCnPFg unsplash
Geschäftsidee testen: Deshalb ist ein Probelauf so wichtig
Bevor Sie eine Geschäftsidee umsetzen, sollten Sie sie gründlich testen. Im Interview spricht Coach Nicola Filzmoser darüber, wie das gelingt und teilt Ihre Erfahrungen aus der Praxis. weiterlesen
vince fleming aZVpxRydiJk unsplash
Versicherungen für Vereine: Darauf kommt es bei der Absicherung an
Welchen Risiken ist Ihr Verein ausgesetzt? Und welchen Versicherungen sind für Ihren Verein wirklich notwendig? Wir klären diese Fragen im Artikel. weiterlesen
kenny eliason RohzqhgWg unsplash
Job und Familie vereinbaren: Tipps für Selbständige
Im Interview teilt Julia Bandov von MumsFounding Tipps zur Vereinbarkeit von Business und Elternschaft. Entdecken Sie praktische Strategien, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen! weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.