RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Marketing-Instrument (Corporate) Blog: Lohnt sich das Bloggen für Freelancer & Co.?

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
7. Oktober 2013

Dreieinhalb Jahre ist es jetzt her, dass ich meinen ersten Blogartikel veröffentlicht habe – wie die Zeit vergeht … Ein wohlüberlegter Schritt, den ich jedes Mal wieder wagen würde. Viele Freelancer stehen irgendwann vor der entscheidenden Frage: Welche Kommunikationszweige soll ich für mein Business nutzen? Das (Social) Web bietet inzwischen unzählige Möglichkeiten. Jeder muss letztendlich für sich selbst die perfekte Kommunikationsstrategie ausarbeiten, z.B. ob es sich ein eigener (Corporate) Blog „lohnt“. Neben vielen Pros gibt es dabei nämlich auch einige Contras (Stichwort: immenser Zeitaufwand)…

blog

Entscheidungshilfe in puncto Bloggen oder Nicht-Bloggen als Freelancer bietet Jens Thomas mit seinem Artikel auf freelancerwissen.de. Mein Fundstück der Woche.

Das Zünglein an der Waage: Der Blog als Zeitfresser

Der Beitrag auf Freelancerwissen stellt zunächst klar, warum ein Blog wirklich aufwendig ist und nicht als beiläufige Nebensache gesehen werden sollte/ kann. Neben „einfachen“ Dingen wie einer geeignet Blogplattform und der meist kostenpflichtigen Wunsch-URL (Media-Kit nicht vergessen!) liegt hierin die eigentliche (und oft unterschätzte) Arbeit: dem uniquen und hochwertigen Content.

Denn ein Blog kann schließlich nur Erfolg haben, wenn er dem Leser Neues bietet und Mehrwert bringt. Initial-Inhalte, die dem Leser gefallen – und auch den Suchmaschinen – um in den Tiefen des World Wide Web überhaupt gefunden zu werden. Themenrecherche, Bildersuche und nicht zuletzt das Schreiben selbst sind aufwendige Zeitfresser, wenn sie gut sein sollen. Und so „verweisen“ leider viele Blog nach der ersten Euphorie.

Auch ich habe in der Anfangszeit viele Wochenenden für den RGBlog geopfert. Das kann natürlich kein Dauerzustand sein. Und so bin ich froh, dass ich mittlerweile von der exali.de-Redaktion so tatkräftig unterstützt werde. An dieser Stelle vielen Dank an Flora, Mira und Nele!

Und natürlich gehört zum Bloggen neben viel Passion und Herzblut auch etwas Talent. Autor Jens Thomas bringt das auf den Punkt: Nicht jeder Blogger, der sich in seinem Business auskennt, hat auch wirklich die Gabe, darüber zu schreiben. Langweilige, komplizierte und umständliche Marketingtexte oder Textwüsten fallen bei den meisten Lesern schon auf den ersten Blick durch.

Go for it: Die Vorteile eines (Corporate) Blogs

Aber: Jetzt zu den positiven Aspekten eines eigenen Blogs. Gerade wenn man sich in seinem Business gut auskennt und dafür brennt, das eigene Expertenwissen „an den Mann“ zu bringen, kann man sich mit einem eigenen Blog positiv im Netz etablieren. Reputation ist hier das wichtige und richtige Stichwort.

Das Bloggen kann nicht nur ein gutes Standing und Trust bringen, sondern auch das eigene Netzwerk erweitern. Viele meiner Interviewpartner und Gastautoren konnte ich so gewinnen und mit ihnen neue (hoffentlich) lesenswerte Inhalte schaffen.

Autor Jens Thomas geht sogar noch einen Schritt weiter: Die Vernetzung in sozialen Netzwerken oder mit Partnerblogs bringt neue Leser und Blogger können „die vorteilige Dynamik des Web 2.0 für sich nutzen“ – was da wäre:

  • Präsenz
  • Transparenz
  • Kundennähe
  • Professionalität
  • Wettbewerb

Und wenn der Blog gut läuft, kann sogar darüber nachgedacht werden, ob Platzierungen für Werbebanner angeboten werden – so lässt sich mit den eigenen Inhalten auch Geld verdienen. Vorausgesetzt, man möchte das. 🙂

Fazit: Jeder Freelancer muss für sich selbst entscheiden, ob für sein eigenes Business ein Blog lohnend erscheint oder wirklich nur Zeit fressen würde (ohne wirkliche „Ergebnisse“ zu zeigen). Für ein Thema zu brennen, das gehört meiner Meinung nach untrennbar zum Bloggen dazu.
Und natürlich sollten sich Freelancer vorab folgende Fragen stellen: Wen möchte ich erreichen? Was möchte meine Zielgruppe? Gibt es auf dem Gebiet schon ähnliche Blogs? usw.
In diesem Sinne: Ich freue mich von Euch zu lesen! 🙂

» Jens Thomas auf freelancerwissen.de: Bloggen als Freelancer – Lohnt sich das?

Weiterführende Informationen

  • „Das WordPress Buch“: Ratgeber rund um das Erstellen von Blogs und Websites
  • Feedback in puncto Top Thema: Der #RGBlog als Media Highlight des WebMedian
  • Wie schütze ich meine digitalen Werte im WWW? Tipps für (Corporate) Blogger

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

computer
Mit LinkedIn zu mehr Aufträgen: So nutzen Freelancer und Selbständige das Business-Netzwerk richtig

LinkedIn hat über 600 Millionen Nutzer weltweit und wird als Business-Netzwerk immer wichtiger. Wir erklären, wie Freelancer und Selbständige es richtig nutzen und so an neue Aufträge… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash