RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Manual für IT-Experten: Die 10-Punkte-Liste zur erfolgreichen Existenzgründung

Vor nunmehr 17 Jahren stand ich vor derselben Entscheidung: Den Schritt wagen, alles auf eine Karte setzen und in die Selbständigkeit starten? Gründe dafür oder dagegen, sich selbständig zu machen, gibt es damals wie heute ebenso viele, wie Bereiche, in denen man selbst & ständig durchstarten kann. Doch eines haben alle gemeinsam: Ohne eine richtige (und gute) Strategie im Rücken kann es schnell nach hinten losgehen. Von Anfang an sollte deshalb eine klare Markt-Positionierung festgesetzt werden. Eine 10-Punkte Liste für Existenzgründer in der IT Branche verschafft hier einen guten Überblick: von der Vertragsgestaltung, über Networking, bis hin zur Fördermittel-Beschaffung. Punkte, die alle Freelancer auf dem Schirm haben sollten.

fail

Gründercoach Peter Brenner zeigt in seinem Artikel auf Freelancer Wissen, nach welchen Szenarien die Existenzgründung im Informatik-Bereich ablaufen sollte. Mein Fundstück der Woche.

10 Punkte zum (IT-) Freelancer-Erfolg

Im Artikel „Informatik und Gründung: Fragen & Folgen“ klärt Existenzgründerberater und Vorstandsmitglied des BVSI (Berufsverband Selbständige in der Informatik e.V.) Peter Brenner praxisnah auf, welche Tücken es in puncto Selbständigkeit zu überlisten, welche Chancen es zu nutzen gilt.

Dazu gibt er eine 10-Punkte-Liste mit vielen praxisnahmen Hilfestellungen an die Hand (Step-by-Step):

  1. Start: Das eigene Vorhaben im Markt positionieren (Stichwörter: Kernkompetenz & Nachfrage)
  2. Persönliche Rahmenbedingungen: Die fachliche Eignung definieren (das kaufmännische Know-How sollte dabei nicht vernachlässigt werden!)
  3. Business-Plan: DAS Fundament des Gründungsvorhabens definieren
  4. Fördermittel: Gründerzuschuss, Gründercoaching und viele Angebote mehr lassen sich von staatlicher Seite aus nutzen
  5. Marketingbasis: Außendarstellung des Gründungsvorhabens schaffen (den gesamten Marktauftritt abstecken: vom eigenen Profil bis hin zum Logo)
  6. Behörden: Betriebserfassungsbogen, Gewerbeanmeldung, Bilanzierungspflicht, … (Vor allem in puncto Behördengänge gilt es, einen guten Überblick und kühlen Kopf zu wahren)
  7. Networking: Netzwerken ist das A und O als Freelancer (Denn was hilft eine gute Idee, wenn sie niemand mitbekommt?)
  8. Direktaufträge: Selbst in die Akquise starten lautet die Devise
  9. Kapital Wissen: Consultants (gerade im IT-Bereich) sollten ihr Wissen immer auf den neuesten Stand bringen und sich nicht vor Weiterbildungen scheuen
  10. Optimierung: Neben der Weiterentwicklung der Beraterkompetenz sollte auch administrativ ständig optimiert werden (Schlagwörter: rückwirkende Anerkennung oder Betriebsprüfung
Fazit: Eine Gründung sollte (egal in welchem Bereich) immer professionell und mit dem nötigen Ernst angegangen werden. Einfach eine Idee zu haben und zu schauen, was passiert, genügt nicht. Gerade der kaufmännische und administrative Teil einer Existenzgründung sollte dabei nicht unterschätzt werden.
Und mein persönlicher Tipp: Nicht gleich aufgeben bei Rückschlägen! Die nötige Portion Durchhaltevermögen gehört auch dazu. Bei mir lief es einige Jahre auch nicht so rund. Aus jetziger Sicht betrachtet bin ich aber sehr froh, dass ich nicht zu schnell die Flinte ins Korn geworfen habe.

» Die 10-Punkte Liste von Gründercoach Peter Brenner auf freelancerwissen.de

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen
adventure
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst. weiterlesen
kira auf der heide sVzyYxvM unsplash
Kundengeschenke: Das müssen Sie als Freelancer rechtlich beachten

Erfahren Sie, wie Sie Kundengeschenke rechtssicher gestalten! Im Artikel entdecken Sie die wichtigsten steuerlichen Aspekte und Tipps, um die Kundenbindung zu stärken.

weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.