RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Risiken und Nebenwirkungen der deutschen Existenzgründer

Da sich mein Versicherungsportal auf die Bereiche (Neue) Medien, IT und Consulting spezialisiert hat, sind bei uns viele Startups versichert. Somit stehe ich auch im regen Kontakt zu Existenzgründern, zu denen ich 2008 mit dem Start von exali.de auch gehört habe. Grundsätzlich steckt die idealistische Auffassung hinter einem Startup, seinen Traum zu verwirklichen und sich selbstständig zu machen. Hier kommt jedoch auch schon das große Aber. Bis eine Unternehmens-Idee einmal so weit ist, dass sie rundläuft, ist sehr viel Wasser den Bach herunter gelaufen. Beim Fokus auf das Business darf man eben nicht den Blick auf das Wesentliche verlieren. Viele Risiken und Nebenwirkungen schleichen sich mit der Zeit in den Gründungsprozess ein, die es zu vermeiden gilt.

Gründerszene-Autor Joel Kaczmarek zeigt mit seiner Kolumne die Risiken und Nebenwirkungen in der deutschen Gründer-Szene auf, welche inzwischen gang und gäbe sind. Ich habe mich mit dieser Liste selbst auf den Prüfstand gestellt und auch in dem einen oder anderen Punkt wiedergefunden. 🙂 Mein Fundstück der Woche ist somit vielleicht auch ein Denkanstoß für den ein oder anderen von Euch.

Risiken und Nebenwirkungen bei Startups

Kaczmarek appelliert in seinem Artikel „11 (leider) verbreitete Startup-Unarten“ auf gruendersezene.de an Existenzgründer ihr Tun grundlegend zu überdenken. Folgende Unarten hat er ausgemacht, die sich jedoch zum Glück je nach Wille und Intension leicht beseitigen lassen:

  • Dauerhaft zu viel arbeiten & nur junge Menschen einstellen;
  • Schlechte Bezahlung durch Lerneffekte rechtfertigen;
  • Hygiene-Faktoren wird kaum Augenmerk geschenkt;
  • Intransparent kommunizieren & für jeden Zweck zur E-Mail greifen;
  • Eine Always-On-Mentalität fordern (= Verschmelzung von Berufs- und Privatleben);
  • Relevante Akteure nur gering beteiligen & Investoren zu viel Mitspracherecht einräumen.
Fazit: Endlich mal Einer, der die Tatsachen auf den Tisch bringt. Die 11 Startup-Unarten nach Kaczmarek zeigen auf, was bereits seit Längerem auf der Hand liegt – und so kann es nicht weiter gehen. Mir ist auch (aus eigener Erfahrung) bewusst, was es heißt, hinter einer Idee zu stehen und diese selbst zu verwirklichen. Dabei sollten jedoch aber die Menschen hinter der Idee nicht auf der Strecke bleiben.

» Deutsche Startups und ihre Unarten: Tipps & Tricks rund um das Gründen

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

wesley tingey KJgkqQcdynQ unsplash
Titulardeckung oder Berufshaftpflicht? Das ist der Unterschied!
Titulardeckung? Berufshaftpflicht? Wie können Sie sich als Anwältin oder Anwalt am besten absichern? Unser Artikel hilft weiter! weiterlesen
thought catalog UKivKsc unsplash
Selbständig als Blogger: Von der ersten Idee zum Business
Selbständig als Blogger: Das bedeutet Kreativität, viel Arbeit und ein spannendes Business-Umfeld, das sich ständig verändert. Unser Artikel hilft Ihnen da durch. weiterlesen
microsoft edge NCnPFg unsplash
Geschäftsidee testen: Deshalb ist ein Probelauf so wichtig
Bevor Sie eine Geschäftsidee umsetzen, sollten Sie sie gründlich testen. Im Interview spricht Coach Nicola Filzmoser darüber, wie das gelingt und teilt Ihre Erfahrungen aus der Praxis. weiterlesen
vince fleming aZVpxRydiJk unsplash
Versicherungen für Vereine: Darauf kommt es bei der Absicherung an
Welchen Risiken ist Ihr Verein ausgesetzt? Und welchen Versicherungen sind für Ihren Verein wirklich notwendig? Wir klären diese Fragen im Artikel. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.