RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Was IT-Freiberufler im Schnitt verdienen und wie hoch ihre Abgaben sind

Runter mit den Hosen; auf mit den Geldbeuteln; jetzt wird genau geschaut! Über den eigenen Verdienst ein großes Geheimnis zu machen, ist eine Eigenart der Deutschen, die andere Nationen häufig schwer nachvollziehen können. Deshalb ist es umso interessanter, wenn sich dennoch ab und an eine Möglichkeit bietet, die eigene finanzielle Berufssituation zu vergleichen. Der Projektvermittler SOLCOM hat sich umgehört und liefert die neuesten Zahlen im IT-Business.

Was IT-Freiberufler im Schnitt verdienen und wie hoch ihre Abgaben sind

Die aktuelle SOLCOM-Studie steht heute auf meinem Blog im Mittelpunkt.

Faire Bezahlung im IT-Business

523 IT-Experten haben die Marktstudie „Einkommens- und Abgabeentwicklung bei Freiberuflern“ zwischen Januar und März 2015 unterstützt und Fragen zum eigenen Verdienst beantwortet. Die Ergebnisse beziehen sich nicht nur auf die aktuelle Situation, sondern auch auf die vergangenen Jahre. Die Kernaussage: IT-Freiberufler sind derzeit mehrheitlich mit ihrer Einkommenssituation glücklich. 24,7 Prozent der Befragten waren hingegen nicht zufrieden und wünschen sich ein höheres Einkommen.

Die Entwicklung im IT-Business

Auch mit Blick auf die vergangenen Jahre sind die Umfrageteilnehmer in einer guten Position, denn immerhin hat sich die Einkommenssituation für 54,9 Prozent verbessert. Lediglich jeder sechste Befragte musste in den letzten Jahren einen Einkommensrückgang verschmerzen. „Zufriedenheit“ ist ein sehr subjektives Maß und liefert natürlich keinen Vergleichswert, deshalb ist es umso schöner, dass SOLCOM genauer hingesehen hat. Eine Grafik liefert blanke Zahlen:

Die Entwicklung im IT-Business
Quelle: Solcom

Abgaben für IT-Experten

Wer viel verdient, muss auch viele Abgaben leisten: Über die Hälfte der Befragten haben angegeben, dass die Last der Abgaben in den vergangenen Jahren gestiegen ist. 41,5 Prozent sind der Ansicht, dass die Summe ihrer Abgaben gleich geblieben ist. Gerade mal 4,2 Prozent berichten, dass die Abgaben in den letzten Jahren gesunken sind. Diesen Ergebnissen nach ist auch verständlich, dass 59,7 Prozent der Befragten die Höhe ihrer Abgaben für zu hoch halten.

Wo landen die Abgaben?

SOLCOM hat auch hier genauer hingesehen und aufgeschlüsselt, in welche Posten sich die Abgaben von IT-Freiberuflern aufsplitten:

Wo landen die Abgaben?
Quelle: Solcom

Für die meisten sicherlich wenig überraschend: Steuern ;-), private Vorsorge und Betriebsausgaben gehören zu den drei größten Kostenblöcken.

>> Hier gibt`s die SOLCOM Studie „Einkommens- und Abgabeentwicklung bei Freiberuflern“ als PDF zum Download

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

ken whytock OYZYDWYE unsplash
Versicherungen für Selbständige: Sichern Sie Ihre Risiken ab!
Sichern Sie Ihr Business ab! Erfahren Sie, welche Versicherungen Selbständige benötigen, um persönliche und betriebliche Risiken effektiv zu managen. weiterlesen
helena lopes PGnqTrXWLs unsplash
Skalieren Sie Ihr Business mit der richtigen Community
Steigern Sie das Potenzial Ihres Business durch Community Building! Erfahren Sie von Experte Yurii Lazaruk, wie Sie Ihr Business skalieren und Ihr Wachstum vorantreiben. weiterlesen
clem onojeghuo RwjciZJEfg unsplash
Cookie-Banner: So bleibt Ihre Website rechtskonform
Wenn Sie Daten Ihrer Website-User verarbeiten wollen, benötigen Sie deren Zustimmung. Das geht am besten mit einem Cookie-Banner. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie im Artikel. weiterlesen
kasia derenda SsbTOZo unsplash
Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Cyber-Risiken sind eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsstandards etablieren und sich absichern. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.