Was IT-Freiberufler im Schnitt verdienen und wie hoch ihre Abgaben sind

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Runter mit den Hosen; auf mit den Geldbeuteln; jetzt wird genau geschaut! Über den eigenen Verdienst ein großes Geheimnis zu machen, ist eine Eigenart der Deutschen, die andere Nationen häufig schwer nachvollziehen können. Deshalb ist es umso interessanter, wenn sich dennoch ab und an eine Möglichkeit bietet, die eigene finanzielle Berufssituation zu vergleichen. Der Projektvermittler SOLCOM hat sich umgehört und liefert die neuesten Zahlen im IT-Business.

Was IT-Freiberufler im Schnitt verdienen und wie hoch ihre Abgaben sind

Die aktuelle SOLCOM-Studie steht heute auf meinem Blog im Mittelpunkt.

Faire Bezahlung im IT-Business

523 IT-Experten haben die Marktstudie „Einkommens- und Abgabeentwicklung bei Freiberuflern“ zwischen Januar und März 2015 unterstützt und Fragen zum eigenen Verdienst beantwortet. Die Ergebnisse beziehen sich nicht nur auf die aktuelle Situation, sondern auch auf die vergangenen Jahre. Die Kernaussage: IT-Freiberufler sind derzeit mehrheitlich mit ihrer Einkommenssituation glücklich. 24,7 Prozent der Befragten waren hingegen nicht zufrieden und wünschen sich ein höheres Einkommen.

Die Entwicklung im IT-Business

Auch mit Blick auf die vergangenen Jahre sind die Umfrageteilnehmer in einer guten Position, denn immerhin hat sich die Einkommenssituation für 54,9 Prozent verbessert. Lediglich jeder sechste Befragte musste in den letzten Jahren einen Einkommensrückgang verschmerzen. „Zufriedenheit“ ist ein sehr subjektives Maß und liefert natürlich keinen Vergleichswert, deshalb ist es umso schöner, dass SOLCOM genauer hingesehen hat. Eine Grafik liefert blanke Zahlen:

Die Entwicklung im IT-Business
Quelle: Solcom

Abgaben für IT-Experten

Wer viel verdient, muss auch viele Abgaben leisten: Über die Hälfte der Befragten haben angegeben, dass die Last der Abgaben in den vergangenen Jahren gestiegen ist. 41,5 Prozent sind der Ansicht, dass die Summe ihrer Abgaben gleich geblieben ist. Gerade mal 4,2 Prozent berichten, dass die Abgaben in den letzten Jahren gesunken sind. Diesen Ergebnissen nach ist auch verständlich, dass 59,7 Prozent der Befragten die Höhe ihrer Abgaben für zu hoch halten.

Wo landen die Abgaben?

SOLCOM hat auch hier genauer hingesehen und aufgeschlüsselt, in welche Posten sich die Abgaben von IT-Freiberuflern aufsplitten:

Wo landen die Abgaben?
Quelle: Solcom

Für die meisten sicherlich wenig überraschend: Steuern ;-), private Vorsorge und Betriebsausgaben gehören zu den drei größten Kostenblöcken.

>> Hier gibt`s die SOLCOM Studie „Einkommens- und Abgabeentwicklung bei Freiberuflern“ als PDF zum Download

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.