So bestehen kleine Händler gegen eCommerce-Riesen!

Was sich Kunden wünschen: Hier können Online-Händler bei ihren Kunden punkten

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Seit Jahren tobt der Kampf zwischen eCommerce-Anteil und stationärem Handel. Kunden drängen von den Innenstädten ins Netz und zwingen den Einzelhandel, kreativ zu werden: Ob versandkostenfreie Lieferung oder eine App, mit der der Kunde Punkte sammeln kann – Omnichannel-Strategie lautet das Zauberwort! Zu diesem Thema hab ich eine spannende Studie gefunden, die der Frage nachgeht: Welche Services wollen Kunden und was bieten Händler bereits an?

Wer weiß, was sich Kunden wünschen, kann im Onlinehandel bestehen
Wer weiß, was sich Kunden wünschen, kann im Onlinehandel bestehen

Die interessantesten Antworten aus der Studie gibt es heute auf meinem Blog 😉

Die Omnichannel Readiness Studie & Index (ORIX) von Statista und Wisag hat Kunden gefragt, welche Services sie sich wünschen und stationäre Händler, welche dieser Services sie anbieten. Auch wenn sich die Studie in erster Linie an den stationären Einzelhandel richtet, können Onlinehändler wichtige Tipps für ihr Business daraus ableiten. Der Kunde fordert einen möglichst unkomplizierten Service, egal ob online oder offline, und die Studie liefert Ideen, wie dieser aussehen kann.

Infografik: Was Kunden gut finden und was Händler anbieten | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Shopping per Barcode

Der Kunde ist im Laden, findet die Ware eigentlich gut, doch leider ist die passende Größe oder die Wunschfarbe ausverkauft. Jetzt kommt der Moment, an dem der Onlinehandel punkten kann. Denn Kunden wünschen sich laut der Studie die Möglichkeit, per Barcode im Laden zu shoppen – bisher bieten 37 Prozent der Händler diesen Service. Wer also bereits eine App für seinen Shop hat, kann einen Barcodescanner integrieren. Der Kunde scannt den Barcode im Laden und kann die Ware direkt vor Ort nach Hause bestellen.

Versandkosten inklusive

Was Amazon schon fantastisch macht, müssen kleine Händler besser machen: 79 Prozent aller Kunden wünschen sich eine versandkostenfreie Lieferung und Rücksendung. Rigide Versandbestimmungen erhöhen die Hemmschwelle beim Kauf – ein Kunde überlegt es sich gleich zwei Mal, wenn er neben den Kosten des Einkaufs nochmal 4,99 EUR für den Versand obendrauf legen muss. Mit etwas Pech kommen dann nochmal zwischen 4 und 7 Euro bei DHL & Co. für den Rückversand dazu, um die Artikel wieder loszuwerden.

Einzelhandel mit eCommerce-Touch: eine gelungene Lösung!

Wie heißt es so schön? „Der Kunde ist König“ – den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden ein offenes Ohr zu schenken ist unerlässlich, wenn es darum geht, in der hart umkämpften Welt des Onlinehandels zu bestehen. Wenn ich mir die Studie so anschaue, sehe ich einen immer weiter wachsenden Trend hin zur Verknüpfung von stationärem und Online-Handel. Dadurch erschließen sich neue Möglichkeiten, wie kleinere Händler den großen Playern wie Amazon und Co. die Stirn bieten können.

Weitere interessante Artikel:

 

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen
aerial view
EU-Drohnenverordnung: Diese Regeln gelten für den Einsatz von Drohnen
Im europäischen Luftraum sind immer mehr Drohnen unterwegs. Höchste Zeit für einheitliche Regelungen, dachte sich die EU-Kommission und erließ die EU-Drohnenverordnung. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.