RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Unternehmenswert ermitteln

Wie viel ist dein Onlineshop wert? – So findest du es raus

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
18. Januar 2018

Wenn Shopbetreiber ihren Onlineshop verkaufen oder einen neuen dazukaufen wollen, sollten sie wissen, wieviel ihr eigener Shop wert ist bzw. wieviel sie für einen neuen hinblättern müssen. Denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack? Welche Faktoren in die Wertermittlung einfließen und was sonst noch für die Kalkulation wichtig ist, erfahrt ihr hier.

Taschenrechner raus: Jetzt wird gerechnet!
Taschenrechner raus: Jetzt wird gerechnet!

Superschnäppchen oder doch teurer als gedacht? Mein heutiges Fundstück sagt euch, wie ihr das herausfindet…

Ertragswert ermitteln: So geht’s

Wenn Shopbetreiber ihren Onlineshop verkaufen oder ihr Portfolio durch einen neuen Shop erweitern wollen, sollten sie wissen, was der eigene bzw. der neue Shop wert ist. Die Redakteure von ecommerce.jetzt haben dieses Thema unter die Lupe genommen und erklären in ihrem Artikel „So viel ist Ihr Onlineshop wert“ worauf ihr bei der Wertermittlung achten müsst.

Als Grundlage dient dabei die Ertragswertmethode. Zur Ermittlung des Ertragswerts wird das Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) mit einem Faktor multipliziert. Dieser Faktor liegt für den Bereich Onlinehandel/eCommerce momentan im Bereich 4,5 bis 7,0, verrät uns der Artikel. Ein Rechenbeispiel: Bei einem Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen von 150.000 Euro könnt ihr also mit einem Kauf- oder Verkaufspreis von 657.000 bis 1.050.000 Euro kalkulieren. So habt ihr zumindest einen ungefähren Richtwert, den ihr als Grundlage für die weitere Kalkulation verwenden könnt.

Welcher Deal ist der richtige?

Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen können, sind:

  • Waren- und Lagerbestände
  • Bestehende Verbindlichkeiten und Forderungen
  • Getätigte Investitionen (Maschinen, Immobilien etc.)

Über die Tipps zur Ermittlung des Ertragswerts hinaus, erklärt der Artikel den Unterschied zwischen einem Share Deal und einem Asset Deal. Denn das sind die zwei Möglichkeiten, die es beim Verkauf eines Unternehmens, also auch eines Onlineshops, gibt.

Was es damit genau auf sich hat und wie das mit dem Unternehmergehalt läuft, das lest ihr am besten selbst in dem Artikel von ecommerce.jetzt nach 😉

Fazit: Grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen ist nie verkehrt. Und wenn es darum geht, den Wert des eigenen Onlineshops zu kennen oder einzuschätzen, ob ihr beim Kauf eines neuen Shops nicht über den Tisch gezogen werdet, ist es unabdingbar. Deshalb ist mein Fundstück für alle interessant, die sich in das Thema einlesen wollen.

Weitere interessante Artikel:

  • Online-Händler, hisst die Segel und lichtet den Anker: Macht euch bereit für Dropshipping!
  • Was tun, wenn Kunden beanstandete Ware nicht zurücksenden?
  • Checkt das aus: So optimiert ihr euren mobilen Bestellprozess!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash