RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Wenn die äußeren Werte zählen: So findet ihr ein Logo, das zu eurem Business passt

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
19. September 2016

Wer ein erfolgreiches Business aufbauen will, braucht Wiedererkennungswert und da kommt es besonders auf die Wahl des richtigen Logos an. Verständlich, übersichtlich, nicht zu bunt und verschnörkelt, aber doch besonders und individuell – und dann sollte es einen bestenfalls auch noch ein Firmenleben lang begleiten: Der Anforderungskatalog an das richtige Design ist lang und stellt viele Startups und Freiberufler vor eine große Herausforderung. Aber wie sollte das ultimative Logo überhaupt aussehen, damit das eigene Business am Erfolgshimmel aufleuchtet?

„Mission Logo“: Jetzt wird geholfen!
„Mission Logo“: Jetzt wird geholfen!

In meinem heutigen Fundstück geht es um ein Thema, das gut durchdacht sein will und dem sich jeder Existenzgründer früher oder später wohl oder übel stellen muss.

Die „Mission Logo“ kann starten

Die richtige Logo-Findung ist eine schmale Gratwanderung zwischen „absolut goldrichtig“ und „völlig daneben“. Den richtigen Mittelweg zu finden ist alles andere als leicht, doch es gibt ein Licht am Ende des Logo-Tunnels: In ihrem Artikel „Logo Design leicht gemacht: Wie Sie am besten ein Logo für Ihr Startup erstellen lassen“ gibt die Gründerküche all denjenigen hilfreiche Tipps mit auf den Weg, die noch Startschwierigkeiten bei der visuellen Umsetzung der eigenen Marke haben. So wird dann aus einem ? schnell ein ! 😉

Weniger ist mehr

Wer mit seinem Logo auf der Erfolgsschiene fahren will, sollte nicht einfach drauf loszeichnen. Denn wer ernten will, sollte erstmal ausführlich säen und dabei ein paar wichtige Punkte beachten:

  • Das Design sollte zeitlos sein.
  • Verzichtet auf komplizierte Formen!
  • Verwendet maximal drei verschiedene Farben!
  • Die Schrift sollte zur Branche passen und gut lesbar sein.

Wer hier nicht genug Mühe investiert oder sich einfach nur bloße Design-Trends abschaut, hat am Ende den Salat: Das Logo passt nicht mehr zur eigenen Marke und gefällt nicht mehr, doch eine Neugestaltung würde dazu führen, dass Kunden das angebotene Produkt oder die Dienstleistung nicht sofort wiedererkennen!

Viel Input, wenig Blabla

Der Autor meines Fundstücks hat dabei nicht vergessen, dass gerade am Anfang des Freiberufler- oder Startup-Daseins das Budget oft leider nur knapp bemessen ist und nicht jeder in eine teure Design-Agentur investieren kann oder will. Deshalb wird nicht viel drumherum geredet, sondern der Artikel liefert einen konkreten Fragenkatalog, mit dessen Hilfe jeder Existenzgründer sein Logo-Projekt einen großen Schritt Richtung Ziellinie manövrieren kann.

Auf die richtige Form kommts an!

Und für diejenigen unter euch, denen dann immer noch kein grober Entwurf des eigenen Firmenzeichens im Kopf herumschwirrt, habe ich noch ein weiteres Sahnehäubchen. In dem Artikel „Psychologie des Logo-Formats: Wie sich die Form auf die Wahrnehmung auswirkt“ hat Autorin Tina Bauer eine Infografik für euch, die euch zeigt, welches Image ihr euch mit welcher Logoform verschaffen könnt.

Die Grafik zeigt klar verständlich anhand vieler bekannter Markenlogos, was Kunden oder Auftraggeber von euch erwarten oder mit eurem Business verbinden, wenn sie euer Markenzeichen sehen. Denn wusstet ihr schon, dass z.B. runde Motive besonders emotional wirken, während Ecken eher Stabilität und Professionalität repräsentieren?

Hinter jedem Logo steckt also tatsächlich viel mehr als vielleicht anfangs gedacht. Nehmt euch also genug Zeit, euer Business wird es euch am Ende danken 🙂

Fazit: Der Artikel kann definitiv als Orientierungshilfe auf dem Weg zum passenden Logo benutzt werden. Besonders der Fragenkatalog hat mich überzeugt, denn hier kann sich jeder Freelancer noch einmal über seine USPs klarwerden und Wiedererkennungswert schaffen. Die Infografik kann dann zusätzlich helfen, wenn es schon ans konkrete Design geht! Beides in Kombination bringt euch bestimmt weiter, viel Erfolg 🙂

Weiterführende Informationen:

  • Corporate Design selbst gemacht – manchmal ist Aussehen alles!
  • Jetzt wird´s optimal! Schritt für Schritt zur erfolgreichen Landingpage
  • Ohne Description wird nicht geklickt – so geht’s richtig!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash