Ohne Description wird nicht geklickt – so geht’s richtig!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Die Website fürs eigene Business steht, die optimale Online-Performance sitzt, Layout und Corporate Design sind bis ins letzte Detail durchdacht und trotzdem bringt der Internetauftritt nicht den Erfolg, den er verspricht? Die Klickzahlen sind viel zu niedrig und überhaupt, es übertreten viel zu wenige Interessierte die digitale Pforte ins Geschäft? Meta-Descriptions sind des Rätsels Lösung! Wer daran spart und keine Zeit investiert, geht im World Wide Web unter und verpasst womöglich wichtige Kunden oder Aufträge.

Meta-Descriptions: Zeit nehmen und kreativ sein
Meta-Descriptions: Zeit nehmen und kreativ sein

Heute habe ich auf meinem Blog ein Fundstück für euch, das euch mal ohne Drumherumgerede zeigt, wie ihr die Mission „Richtige-Meta-Descriptions-schreiben“ optimal angeht und worauf es ankommt.

Altbekanntes Thema, neuer Input

Welchen Weg muss ich einschlagen, um bestmögliche Erfolge auf der eigenen Webseite zu erzielen? Der Artikel SEO-Grundlage: Wie schreibst du starke Meta-Descriptions? von Andreas Wieland kommt bei dieser Frage wie gerufen. Der Autor hat sich, auf Basis der Ausführungen von Christopher Ratcliff für Search Engine Watch, den Kern eines jeden erfolgreichen SEO-Konzepts geschnappt und praxisnah aufgedröselt, was zu tun und was zu lassen ist. Da können nicht nur SEO-Laien, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, was dazulernen!

Kleiner Text, große Wirkung

Denn wer Meta-Descriptions nicht ganz oben auf seine Prioritäten-Liste setzt und sich beim Schreiben der Zwei- oder Dreizeiler nicht besonders viel Mühe gibt, hat nicht verstanden, auf was es ankommt. Schließlich sind diese kurzen Inhaltsbeschreibungen alles andere als nerviger, schnell runtergeschriebener Text.

Wieland bringt es dabei in seinem Artikel auf den Punkt: Meta-Descriptions verführen zum Klicken, wenn sie gut formuliert sind!

Das Grundgerüst einer optimalen Meta-Desciption

Gut formuliert? Was mag das heißen? Fakt ist: Eine gute Meta-Description muss die Suchanfrage schlüssig, klar und verständlich beantworten und darf dabei weder zu lang, noch zu kurz sein. Wer darauf keinen Wert legt oder den Dreizeiler beim Erstellen der (Web)Seite einfach mal auslässt, läuft Gefahr, dass sich die Suchmaschine selbst die Description zusammenbaut. Und das endet dann meistens unschön und lädt den Interessenten eher wieder aus.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Meta-Descriptions nie zweimal gleich sein sollten? Auch hier sollte Duplicate Content vermieden werden.

Fazit: Wenig Blabla, dafür viel Praxis – der Artikel schafft Klarheit! Screenshots von Negativ-Beispielen zeigen die No-Go’s und machen dem Leser die Materie ohne viele Worte verständlich. Einfach geschrieben hat der Autor alles Wichtige zusammengefasst und liefert einen interessanten Leitfaden zum Erstellen der richtigen Meta-Description. Hier ist für jeden was dabei 😉

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen
aerial view
EU-Drohnenverordnung: Diese Regeln gelten für den Einsatz von Drohnen
Im europäischen Luftraum sind immer mehr Drohnen unterwegs. Höchste Zeit für einheitliche Regelungen, dachte sich die EU-Kommission und erließ die EU-Drohnenverordnung. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.