Kostenloses Whitepaper: Rechtskonformes E-Mail-Marketing leichtgemacht

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Der Aufschrei Ende vergangenes Jahres war (verständlicherweise) groß: Die Checkmail zum Double-Opt-In-Verfahren gilt als Spam. Ein Urteil des OLG München, das nicht nur Marketer auf den Plan rief, ihre Newsletter-Anmeldeverfahren zu überarbeiten. Und gleichzeitig ein gefundenes Fressen für die berühmt berüchtigten Schaaren von Abmahnanwälten. Denn eigentlich ist das Double-Opt-In-Verfahren dazu gedacht, unerwünschte Spammails zu vermeiden – und nun gilt seit dem Urteil ausgerechnet die Mail, mit der die Einwilligung des Empfängers abgefragt werden soll, als unerlaubte Werbung (= Spam). Ein Paradoxon, das bis heute für Rechtsunsicherheit sorgt. Ist rechtskonformes Permission Marketing überhaupt noch möglich?!

news

Eine Antwort auf diese Frage, liefert das kostenlose Whitepaper von optivo und den HK2 Rechtsanwälten. Darin zeigen die Experten: Rechtssicheres und rechtskonformes E-Mail-Marketing geht weit über das Double-Opt-In-Verfahren hinaus… Mein Fundstück der Woche.

Mit dem Marketing-Leitfaden auf der rechtssicheren Seite sein

René Kulka von optivo und Karsten U. Bartels von HK2 Rechtsanwälte bieten einen kostenlosen Leitfaden im Netz zum Thema „Permission Marketing. Leitlinien für verantwortungsvolles E-Mai-Marketing“. Einzige Hürde: Bevor der Leitfaden zum Download frei steht, muss eine Anmeldemaske ausgefüllt werden. Alles in allem dauert das aber nur ein paar Sekunden, dann kann das How-To herunter geladen werden. Das sollte zu schaffen sein. 🙂

Auf 20 Seiten bringen die Experten klar auf den Punkt, welche Risiken Freelancer & Co. beim E-Mail-Marketing erwarten und wie Rechtsverstöße vermieden werden können. Hier ein Auszug der behandelten Kapitel:

  • Grundvoraussetzungen für rechtskonformes E-Mail-Marketing (Einwilligung, Folgen)
  • Ausdrückliche Einwilligung (Nutzer-Aktion, Werbeeinverständnis)
  • Weitere Anforderungen (Datensparsamkeit, Widerrufsmöglichkeit, Verfall, Auskunftspflicht, Beweislast, Datenschutzhinweis)
  • Opt-Out-Möglichkeit bei Geschäftsbeziehungen
  • Adressgenerierung durch Dritte
  • Mögliche Opt-In-Verfahren
  • E-Mail-Marketing-Recht in anderen Ländern

Abgerundet werden diese Leitlinien mit einer zusammenfassenden Checkliste und vielen weiterführenden Link-Tipps zum Thema.

Fazit: Ein tolles Whitepaper mit der richtigen Länge und Informationsbreite, wie ich finde. Die finale Checkliste bietet Freelancern & Co. einen wunderbaren Überblick zum Thema E-Mail-Marketing. Auch hier gilt: Prävention ist der erste Schritt zum (rechtskonformen) Erfolg.

» Hier geht’s zum kostenlosen Leitfaden: „Permission Marketing. Leitlinien für verantwortungsvolles E-Mail-Marketing“

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen
aerial view
EU-Drohnenverordnung: Diese Regeln gelten für den Einsatz von Drohnen
Im europäischen Luftraum sind immer mehr Drohnen unterwegs. Höchste Zeit für einheitliche Regelungen, dachte sich die EU-Kommission und erließ die EU-Drohnenverordnung. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.