Erfolgreiches E-Mail-Marketing durch Listbuilding: 5 Tipps für mehr Newsletter-Abonnenten

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Dass beim Newsletter-Versand rechtlich einiges schiefgehen kann, zeigen Euch einige Artikel hier auf dem RGBlog sowie leider auch so mancher Schadenfall aus der Berufspraxis. Zwar spielen Erfolgskriterien (Stichwort: Return of Investment) eine sehr große Rolle, doch eines sollte immer klar sein: Nicht nur der Erfolg des E-Mail-Marketings zählt, sondern auch die Umsetzung und Durchführung muss rechtssicher sein. Und dazu gehört auch das richtige Listbuilding: Eine listenweise Nutzersegmentierung in der Datenverwaltung, die den Newsletter-Versand präziser macht und für den gewünschten wirtschaftlichen Erfolg sorgt…

registration

Zu diesem Thema habe ich einen interessanten Artikel gefunden: Autor Lars Budde setzt sich mit 5 Strategien auseinander – und zeigt, wie effektives Listbuilding funktionieren kann. Mein Fundstück der Woche.

E-Mail vs. Social Media

Online-Marketing Experte Lars Budde greift in seinem Artikel zunächst das Thema Social Media Marketing vs. E-Mail-Marketing auf. Und tatsächlich: Auf den ersten Blick scheint die Kundenansprache über die Social Media Kanäle oftmals „more sexy“ zu sein.

ABER: Nach Meinung des Autors ist ein guter Newsletter in puncto Abwechslung „das unterhaltsame Katzenvideo der Outlook-Monotonie“: Er weckt Aufmerksamkeit, ist unterhaltsam und bietet einen klaren Call-to-Action.

Doch wie die richtige Zielgruppe mit den eigenen Inhalten treffen? Hier schafft Listbuilding Abhilfe: Durch eine gezielte Nutzersegmentierung kann die Opt-In-Rate der eigenen Webseite gezielt gesteigert werden.

5 Tipps für erfolgreiche Listbuilding-Maßnahmen

Dazu stellt Lars Budde 5 Strategien für erfolgreiches Listbuilding vor:

  • Anmeldung über Landingpages forcieren
  • Sign-Up-Formulare in der Sidebar platzieren
  • Abonnenten mit einem Gimmick belohnen (z.B. kostenloses E-Book bei Abmeldung)
  • Automatische und manuelle E-Mails kombinieren
  • Auch ungewöhnliche Strategien testen
Fazit: Quick and Dirty, aber mehr als hilfreich: Der Artikel von Lars Budde bringt das Thema Listbuilding auf den Punkt und analysiert erfolgreiches E-Mail-Marketing. Good to know und einfach umzusetzen. Let’s list!

» Lars Budde auf t3n über „Listbuilding: 5 Strategien für mehr Newsletter-Abonnenten“

Apropos Newsletter: Wer in regelmäßigen Abständen über meine Blog-Beiträge auf dem Laufenden gehalten werden will, kann sich hier eintragen: 🙂


Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen
aerial view
EU-Drohnenverordnung: Diese Regeln gelten für den Einsatz von Drohnen
Im europäischen Luftraum sind immer mehr Drohnen unterwegs. Höchste Zeit für einheitliche Regelungen, dachte sich die EU-Kommission und erließ die EU-Drohnenverordnung. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.