RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Lernt euch zu präsentieren!

Zeigt her eure Startups: Wichtige Messe-Tipps für Gründer!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
14. September 2017

Ihr seid jung, innovativ und …unbekannt? Ein guter Weg auf den Präsentierteller des Business führt über Messen, Summits und Ausstellungen. Also ein Plakat gebastelt und mit der Biertischgarnitur ab zur nächsten Messehalle? Ganz so einfach geht’s nicht, denn wie bei einem guten Pitch ist auch bei einem Messe-Auftritt gute Vorbereitung das A und O! Was dürft ihr nicht vergessen, welche Fehler solltet ihr dringend vermeiden und welche Tipps führen euch zum Erfolg? Hier erfahrt ihr´s!

Dickes Gründer-Grinsen: Mit diesen Tipps läuft´s auf der Messe!
Dickes Gründer-Grinsen: Mit diesen Tipps läuft´s auf der Messe!

Ich bin öfter auf Messen und Kongressen unterwegs und freue mich am meisten über innovative Aussteller und kreative Messestände, die graue Fachmessen ein bisschen auflockern. Deswegen hab ich ein paar Tipps, wie ihr euer Startup zum Messe-Star machen könnt 😉

Spot on: Euer Startup!

Sehen und gesehen werden, das ist das ungeschriebene Motto jeder Messe. Ihr präsentiert euch nicht nur vor potentiellen Kunden und Sponsoren, sondern auch vor eurer Branche. Aber keine Sorge, wenn ihr euch gut vorbereitet, gibt es keinen Grund, euch verlegen unter dem Messestand zu verstecken.

Meldet euch rechtzeitig an, überlegt euch eine spannende Strategie und plant Highlights mit ein. Außerdem solltet ihr daran denken, eure Businesskontakte schon vor der Messe zu informieren, dass ihr teilnehmt und euch über ein kleines Meet and Greet freuen würdet. Wenn ich zu einer Messe fahre, teile ich beispielsweise die Veranstaltung auf Facebook und frage bei meinen Social-Media-Freunden nach, wer noch kommt und vereinbare schon im Vorfeld Termine. Nutzt alle eure Kommunikationswege, egal ob Website, Newsletter oder E-Mail-Signatur!

Taschenrechner raus: Kosten kalkulieren!

Bei der Planung eures Messestandes dürft ihr eine klitzekleine Kleinigkeit nicht aus den Augen verlieren: Die Finanzierung! Laut dem Verband der deutschen Messewirtschaft (AUMA) liegen die Ausstellerkosten für Messen in Deutschland bei rund 7,7 Milliarden Euro. Größter Kostenfaktor ist dabei der Messestand, gefolgt von Dienstleistungs- und Transportausgaben.

Aber keine Sorge, ich hab euch eine kleine Checkliste zusammengestellt, nach der ihr Häkchen für Häkchen euer Messebudget anpassen könnt:

Kosten für den Standplatz

  • Miete der Standfläche
  • Aufbau und Abbau
  • Reinigung
  • Gebühren für Wasser, Strom, Internet
  • Versicherung – natürlich ganz wichtig!
    Hinweis: Bei vielen Berufshaftpflichtversicherungen im Rahmen der Betriebshaftpflicht schon eingeschlossen
  • Kosten für Messepersonal: Lohn, Zuschläge für Wochenendarbeit, Kleidung
  • Anfahrts- und Transferkosten
  • Unterkunft und Verpflegung – Essen und Schlaf sind bei harter Messearbeit wirklich wichtig!

Kosten für die Standgestaltung

  • Infomaterial: Flyer, Booklets, Beamer, Displays und old but gold: Visitenkarten!
  • Dekoration: je außergewöhnlicher, umso besser!
  • Möbel und Stauraum
  • Give-Aways: Seid einfallsreich! Für ein bisschen kreativen Input, hab ich hier ein paar Ideen
  • Snacks, Drinks, Häppchen! Schließt euch mit Startups aus der Food-Branche zusammen!

Wohin soll´s gehen?

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Welche Messe solltet ihr am besten besuchen, um euer Startup zu präsentieren und eure Zielgruppe am effektivsten anzusprechen? Nicht jede Messe ist für jedes Startup geeignet: Gerade junge Unternehmer entscheiden sich oft für Messen in der Nähe, die geringe Gebühren verlangen aber letztendlich nicht die richtige  Zielgruppe ansprechen. Also: Immer schön das Kleingedruckte lesen!

Ich habe euch meine Hitliste der Gründermessen mitgebracht:

  1. deGUT am und 14: Oktober 2017 in Berlin
  2. Die Initiale am 29. September 2017 in Dortmund
  3. AUFSCHWUNG-Messe am 28. Februar 2018 in Frankfurt am Main
  4. Hamburg Innovation Summit (HHIS) hat ihren Termin für 2018 noch nicht veröffentlicht

Ich weiß, einige Dates sind sehr kurzfristig, aber hey – ihr seid Gründer, seid spontan! Und falls ihr doch ein bisschen mehr Vorplanung braucht: Die Messen finden auch nächstes Jahr statt. Damit ihr nichts mehr verpasst, empfehle ich euch, einen Messekalender zu führen – hier findet ihr alle Termine 🙂

Messe Recap: Dran bleiben ist das Zauberwort!

Ihr habt massenhaft Visitenkarten verteilt, neue Kontakte geknüpft und euch neuen Input für eure Business-Strategie geholt? Super! Damit ihr nichts und niemanden vergesst, solltet ihr während der Messe damit beginnen, eure Kontakte systematisch zu erfassen: Business-Networks wie XING oder LinkedIn eignen sich perfekt für einen kleinen Gruß und einen Blick auf die CVs eurer neuen Bekanntschaften. Für wen es ein bisschen strategischer sein darf, hab ich hier einen Artikel rausgesucht, der ein paar Lead-Management-Apps vorstellt, mit denen ihr eure Kontakte auf Messen systematisch erfassen und abspeichern könnt.

Außerdem solltet ihr euch möglichst bald nach der Messe mit eurem Team zusammensetzen und besprechen, was gut war und was ihr beim nächsten Mal besser machen könnt. Dabei dürft ihr nicht vergessen, dass sich ein erfolgreicher Messeauftritt nicht in Businesskontakten oder möglichen Verkaufszahlen messen lässt: Wenn ihr euch einen guten Überblick über eure Konkurrenz verschaffen konntet, ist meistens schon einiges gewonnen.

Friendly Reminder

Mein wichtigster Tipp zum Schluss: Bleibt ihr selbst! Ihr müsst nicht im alten Konfirmations-Anzug und Krawatte an eurem Stand stehen, Jeans und Sneakers wirken meist sympathischer als eine Business-Verkleidung. Zeigt mit eurer guten Laune, dass ihr Lust habt da zu sein und Arbeit für euch auch Spaß bedeutet.

Lasst euch nicht einschüchtern von den anderen Austellern, deren Budget vielleicht ein bisschen größer war als eures. Letztendlich sind alle genauso Frischlinge wie ihr und am Ende ist nicht das ausgegebene Geld ausschlaggebend für euren Erfolg, sondern euer Können und eure Ideen 🙂

Ich wünsche viel Erfolg bei eurer ersten Messe und vor allem: ganz viel Spaß!

Weitere interessante Artikel:

  • Back to the Werbemittel-roots: Das passende Give-away für eure Kunden
  • Du willst gründen? So sieht die deutsche Startup-Szene aus
  • Achtung Start-Ups: Hier lauern die größten Gefahren für Euer Business!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

romain dancre doplSDELX E unsplash
Fehlendes Widerrufsformular kostet 15.000 Euro: Was Sie zur Widerrufsbelehrung wissen müssen

Eine Widerrufsbelehrung samt Muster-Widerrufsformular ist nicht nur im Onlinehandel Pflicht. Sein diesbezügliches Versäumnis hat einen Makler nun 15.000 Euro gekostet. Worum es in dem Fall ging… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, all Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash