RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Der ideale Newsletter – 7 Tipps zur richtigen Umsetzung

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
25. Februar 2016

Getippt, abgeschickt, geklickt? Ganz so einfach ist es leider nicht – ein Newsletter will gut durchdacht sein. Dabei geht es nicht nur darum, auf das eigene Produkt hinzuweisen. Denn Eigenwerbung schön und gut – in erster Linie sollte der Kunde persönlich angesprochen werden und sich gut aufgehoben fühlen. Deshalb heißt es: Kunden kennenlernen und Zielgruppen analysieren! Und das ist noch lange nicht alles auf dem Weg zum größtmöglichen Erfolg und hohen Klickraten eures Newsletters.

Ihr wollt wissen, wir ihr mit eurem Newsletter den größtmöglichen Erfolg erzielt? Der Newsletter soll nicht im Spam-Ordner landen? Hier gibt’s Tipps!
Der ideale Newsletter – so funktioniert’s!

Welche Ratschläge noch zu befolgen sind und wie der eigene Newsletter beim Kunden gut ankommt, könnt ihr meinem Fundstück der Woche entnehmen.

Wer ist der Richtige?

Beim Schreiben des passenden Newsletters gibt es vieles zu beachten. Die Online Media Agentur Böck & Partner liefert einige Hinweise und Hilfestellungen für die optimale Umsetzung. Der Artikel „Erfolgreiches eMail Marketing: Der ideale E-Mail Newsletter“ erklärt anhand von 7 Regeln, auf welche Aspekte der Verfasser dabei achten sollte.

Die klare Aussage: Es gibt nicht den einen perfekten Newsletter! Aber keine Panik auf der Werbe-Titanic! Wird der Newsletter auf die einzelne Zielgruppe und den passenden Anlass abgestimmt, kann das bestmögliche Ergebnis erzielt werden. Kurz gesagt: Achtet auf Individualität!

·         Wer sind meine Kunden?

·         Wieso ist mein Produkt das Passende?

·         Welche Zielgruppe will ich dazugewinnen?

Diese Fragen solltet ihr euch beim Verfassen des Newsletters unter anderem stellen. Also orientiert euch bei der Entwicklung des Newsletters an den Wünschen eurer Kunden, denn auf sie kommt es letztendlich an!

Innere Werte

Beim Lesen des Artikels wird schnell klar: Nicht alle Inhalte gehören in einen Newsletter! Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen – überlegt euch, welche Inhalte für ein Mailing überhaupt relevant und interessant sind. Dabei bringt es mein Fundstück der Woche auf den Punkt: Seid bei der Auswahl von Inhalten streng mit euch selbst!

Und auch hier ist Sorgfalt geboten: Was dem einen Kunden gefällt, ist für den anderen absolut uninteressant. Findet also für die Wahl der Inhalte einen guten Mittelweg: Kreativ und besonders, aber nicht zu speziell! Texte sollten dabei kurz und prägnant sein und beim ersten Lesen sofort ins Auge springen.

Gut durchdacht ist halb gemacht

Doch gerade bei einem Newsletter sind Inhalte und ein ansprechendes Design nicht alles. Auf was es noch ankommt, arbeitet der Autor des Artikels sehr verständlich heraus. Denn bevor ein Mailing überhaupt versandt werden kann, sollten einige Vorkehrungen und Vorbereitungen getroffen werden. So spielt z.B. die Wahl des passenden Mailservers vorab eine wichtige Rolle. Doch Achtung: nicht jeder Server ist für den Versand von Mailings geeignet!

Und wusstet ihr schon, dass ihr mithilfe eines Spam-Core Checkers überprüfen könnt, ob eurer Newsletter Spam-gefährdet ist? Es lohnt sich! Immerhin werden zu aufdringliche Werbung und Produkthinweise in Mailings mittlerweile von fast jedem Mailserver automatisch in den Spam-Ordner weitergeleitet. Behaltet dies beim Verfassen des Newsletters im Hinterkopf, so ertönt beim Kunden auch nicht fälschlicherweise der mentale Spam-Alarm, sobald er euren Newsletter erhält.

Fazit: Mit den Newslettern ist das so eine Sache. Oftmals landen sie leider schnell im digitalen Papierkorb des Kunden. Damit das Verfassen der Mailings gelingt, sind die von Böck & Partner aufgestellten Regeln ein guter Anfang. Allerdings sind auch noch viele weitere Aspekte zu beachten: So spielt z.B. auch die Versandhäufigkeit eine wichtige Rolle! Nehmt euch also gerade am Anfang der eigenen Karriere Zeit für eure ersten Newsletter und seid sorgfältig! Viel Erfolg 😉

 Weiterführende Informationen:

  • Abmahnungs-Abonnement: Wann Newsletter für den Anbieter zum Risiko werden
  • Fallstricke clever umgehen: Leitfaden klärt auf, was bei Newsletter-Funktionen erlaubt ist
  • Erfolgreiches E-Mail-Marketing durch Listbuilding: 5 Tipps für mehr Newsletter-Abonnenten

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash