Freelancer-Vermittlung mal anders: Wie NOOK NAMES die Jobsuche im Kreativ-Business umkrempeln will

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Profil erstellen, auf Ausschreibungen melden und warten… So oder so ähnlich läuft die Freelancer-Vermittlung häufig ab. Doch ein junges Startup aus Berlin will die Freelancer-Vermittlung für Kreative neu erfinden. Weg von reinen Datensätzen, hin zu mehr Persönlichkeit und einer passgenauen Vermittlung.

NOOK NAMES im Interview: Jobsuche neu gedacht!
NOOK NAMES im Interview: Jobsuche neu gedacht!

Immer auf der Suche nach guten Ideen für Freelancer habe ich die Jungs von NOOK NAMES gefunden und Mitgründer Jonas Drechsel zum Interview eingeladen.

Freelancernetzwerk revolutioniert? NOOK NAMES will anders sein

Bevor ich direkt ins Interview einsteige, möchte ich darauf hinweisen, dass wir mit exali.de Networking Events von NOOK NAMES sponsern. Ich finde die Idee der Berliner Jungs wirklich spannend und freue mich, dass ich die Idee unterstützen kann. Weil ich glaube, dass der persönliche Ansatz eine gute Art und Weise ist im Business zusammenzufinden, freue ich mich über das Interview mit Jonas:

F: Portale die Freelancer vermitteln gibt es im Web ja einige. Was ist an eurem Ansatz neu und wie wollt ihr damit ein besseres Matching zwischen Freelancern und Auftraggebern erreichen?

Für kreative Freelancer gibt es einige Themen, die sie tendenziell anwidern. Quasi alle hassen (Kalt-)Akquise. Sie wollen nicht gegen dutzende andere Kandidaten um einen Auftrag konkurrieren und sich und ihre Arbeit dabei bestmöglich verkaufen müssen. Außerdem ist es ihnen wichtig, sich nicht unter Wert verkaufen zu müssen bzw. immer wieder mit miserablen Angeboten von Kundenseiten konfrontiert zu werden.

Auf der anderen Seite stehen Auftraggeber, die ihre Kommunikation verbessern wollen und dabei spezialisierte Unterstützung für einzelne Projekte benötigen. Kostenfreie Plattformen, die über das persönliche Netzwerk hinausgehen, gibt es nur vereinzelt und sie berücksichtigen oft zu wenig die Bedürfnisse der Freelancer. Hier setzen wir an und arbeiten an einem System, das beide Parteien auf die effizienteste Art zusammenbringt.

Wir glauben an das perfekte Match zwischen Auftraggeber und Freelancer. Das heißt wir suchen aus einer Vielzahl von Freelancern genau den, der zu dem vom Auftraggeber definierten Projekt passt. Dafür haben wir eine Suchmaske entwickelt, die es dem Auftraggeber erlaubt, innerhalb kürzester Zeit sein Projekt sehr präzise zu definieren (Spezialisierung, Referenzprojekte, Programmanforderungen, Sprache, Einsatzort, Zeitraum, Budget mit Mindesttagessatz von 300€, etc.)

In der Folge durchsuchen wir – aktuell noch relativ manuell – unsere Datenbank. Dabei achten wir auf viele Faktoren. In erster Linie zählt der fachliche Fit. Vielleicht wissen wir aber auch schon mehr über den Freelancer. Beispielsweise konnten wir einmal eine Art Directorin an ein Startup vermitteln, weil sie unbedingt mehr konzepten wollte und dadurch preislich überhaupt erst für den Kunden erreichbar wurde. Wir prüfen außerdem Verfügbarkeit und Budget und schlagen dann binnen maximal 72 Stunden passende Kandidaten vor. Dabei sagen wir aber auch klar, wenn gewisse Faktoren eben noch nicht zu 100% erfüllt sind.

F: Ihr veranstaltet auch Events bei dem sich Freelancer und Auftraggeber kennenlernen können. Welches Konzept steckt dahinter?

Wir sitzen in Berlin und hier gibt es jeden Tag dutzende Events. Wir wollten eines, wo gute Kreative zueinander finden, leicht connecten können und sich austauschen. Jobs zuschieben aber auch einfach mal die Seele unter Gleichgesinnten baumeln lassen. Dafür haben wir ein geschlossenes Event erschaffen, das sich durch einen Querschnitt handverlesener Gäste aus der Kreativ- und Werbebranche mit Fokus freelancen zusammensetzt. Vor Ort kommt jeder ganz leicht in Gespräche. Mit dem Creative Quicky lernt man binnen Minuten einige neue Kontakte kennen, der Infoschnaps öffnet die Sinne und klärt Fragen rund um NOOK NAMES, eine Fotobox bringt ebenfalls Menschen zusammen, ein Blackboard sammelt Suchanfragen, wir als Connectoren matchen ganz gezielt, Farbcodes begleiten durch den Abend und die Szenerie lockert ebenfalls. Nach dem letzten Event haben wir eine Umfrage unter unseren Gästen durchgeführt und das Feedback war überwältigend. Sagen wir so: Das einzige was noch fehlt ist ein NOOK Baby! An dieser Stelle auch ein großes Dank an exali.de, die unserer Veranstaltungen aktuell unterstützen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

F: Warum ist die persönliche Schiene im Business für Euch so wichtig?

Gegenfrage: Worauf basiert Empfehlung? Vertrauen! Unser Kapital ist eine nachhaltige Beziehung zu Freelancern und Auftraggebern. Die Basis ist Vertrauen. Darum herum bauen wir unser Unternehmen. Und auch wenn die Events aus reiner Business-Sicht aktuell nicht „lohnenswert“ sind, legen wir damit den Grundstein eines Freelanceruniversums created by NOOK NAMES.

Info: NOOK NAMES finanziert sich derzeit über 10% Provision der vermittelten Jobs (ohne Folgeaufträge).

Über den Interviewpartner:

Jonas Drechsel, Mitgründer von NOOK NAMES
Jonas Drechsel, Mitgründer von NOOK NAMES

Als Mitgründer des Freelancernetzwerks NOOK NAMES will Jonas Drechsel, ehemals selbst drei Jahre Freiberufler, den Arbeitsmarkt der Zukunft mitgestalten. Und zwar so, dass kreative Freelancer zukünftig mindestens so gut bezahlt werden wie aktuell und dabei Werke vollbringen, die deren Auftraggeber im Wettbewerb abheben. Denn gute Werbung lohnt sich, aber hat auch ihren Preis.

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.