RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Unternehmenswert ermitteln

Wie viel ist dein Onlineshop wert? – So findest du es raus

Wenn Shopbetreiber ihren Onlineshop verkaufen oder einen neuen dazukaufen wollen, sollten sie wissen, wieviel ihr eigener Shop wert ist bzw. wieviel sie für einen neuen hinblättern müssen. Denn wer kauft schon gerne die Katze im Sack? Welche Faktoren in die Wertermittlung einfließen und was sonst noch für die Kalkulation wichtig ist, erfahrt ihr hier.

Taschenrechner raus: Jetzt wird gerechnet!
Taschenrechner raus: Jetzt wird gerechnet!

Superschnäppchen oder doch teurer als gedacht? Mein heutiges Fundstück sagt euch, wie ihr das herausfindet…

Ertragswert ermitteln: So geht’s

Wenn Shopbetreiber ihren Onlineshop verkaufen oder ihr Portfolio durch einen neuen Shop erweitern wollen, sollten sie wissen, was der eigene bzw. der neue Shop wert ist. Die Redakteure von ecommerce.jetzt haben dieses Thema unter die Lupe genommen und erklären in ihrem Artikel „So viel ist Ihr Onlineshop wert“ worauf ihr bei der Wertermittlung achten müsst.

Als Grundlage dient dabei die Ertragswertmethode. Zur Ermittlung des Ertragswerts wird das Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) mit einem Faktor multipliziert. Dieser Faktor liegt für den Bereich Onlinehandel/eCommerce momentan im Bereich 4,5 bis 7,0, verrät uns der Artikel. Ein Rechenbeispiel: Bei einem Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen von 150.000 Euro könnt ihr also mit einem Kauf- oder Verkaufspreis von 657.000 bis 1.050.000 Euro kalkulieren. So habt ihr zumindest einen ungefähren Richtwert, den ihr als Grundlage für die weitere Kalkulation verwenden könnt.

Welcher Deal ist der richtige?

Weitere Faktoren, die den Preis beeinflussen können, sind:

  • Waren- und Lagerbestände
  • Bestehende Verbindlichkeiten und Forderungen
  • Getätigte Investitionen (Maschinen, Immobilien etc.)

Über die Tipps zur Ermittlung des Ertragswerts hinaus, erklärt der Artikel den Unterschied zwischen einem Share Deal und einem Asset Deal. Denn das sind die zwei Möglichkeiten, die es beim Verkauf eines Unternehmens, also auch eines Onlineshops, gibt.

Was es damit genau auf sich hat und wie das mit dem Unternehmergehalt läuft, das lest ihr am besten selbst in dem Artikel von ecommerce.jetzt nach 😉

Fazit: Grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen ist nie verkehrt. Und wenn es darum geht, den Wert des eigenen Onlineshops zu kennen oder einzuschätzen, ob ihr beim Kauf eines neuen Shops nicht über den Tisch gezogen werdet, ist es unabdingbar. Deshalb ist mein Fundstück für alle interessant, die sich in das Thema einlesen wollen.

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

brooke cagle uHVRvDrpg unsplash
Effizientere Meetings: Das können Freelancer tun
Entdecken Sie im Interview mit Pascal Baumgartner, wie Freelancer mit einer neuen Meeting-Kultur Effizienz steigern und langweilige Meetings in produktive Sessions verwandeln können. weiterlesen
greg martinez OMLVVJt fY unsplash
NIS-2-Richtlinie: Das bedeuten die Vorgaben für Unternehmen
Die NIS-2-Richtlinie der EU bringt neue Cyber-Vorschriften für Unternehmen. Wichtige Infos zu Anforderungen, betroffenen Sektoren und möglichen Sanktionen finden Sie in unserem Artikel! weiterlesen
krakenimages KN ISplE unsplash
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Schnell, digital & maßgeschneidert: Entdecken Sie, was die Berufshaftpflicht über exali von anderen unterscheidet! Schützen Sie Ihr Business weltweit in nur 5 Minuten! weiterlesen
christina wocintechchat com eFHNWbAQ unsplash
Messegespräch führen: So überzeugen Sie neue Kundschaft
Maximieren Sie Ihren Messeerfolg! Unser Artikel gibt Ihnen Tipps für erfolgreiche Gespräche, mit denen Sie Ihre Kundschaft überzeugen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.