Gemeinsam gegen den Abmahnwahnsinn

Abmahnmissbrauch stoppen: Petition unterzeichnen!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Massenhafte Abmahnungen, zwielichtige Abmahnanwälte und eine regelrechte Abmahn-Industrie. Nicht nur, dass ich täglich auf Studien und Artikel zum Abmahnwahnsinn im Onlinehandel stoße, nein ich erlebe auch bei meiner Arbeit regelmäßig, wie hart Selbständige eine Abmahnung treffen kann. Dass gegen diesen Abmahnmissbrauch etwas unternommen werden muss, habe ich mir schon oft gedacht. Da kommt die Bundestags-Petition, die vom VGSD unterstützt wird, gerade recht…

Gemeinsam gegen den Abmahnwahnsinn!
Gemeinsam gegen den Abmahnwahnsinn!

… also mein heutiger Appell an alle Selbständigen (und natürlich auch alle anderen): Wehrt euch gegen Abmahnvereine & Co und unterstützt die Petition von VGSD-Mitglied Vera Dietrich!

Die Petition: Schluss mit dem Abmahnmissbrauch!

Die Petition gegen Abmahnmissbrauch wurde von Vera Dietrich ins Leben gerufen. Sie ist nebenberuflich selbständig und verkauft Textilien auf DaWanda. Auch sie wurde – wie viele Onlinehändler – Opfer eines Abmahnvereins, gegen den sie jetzt einen Prozess führt. Sie ist nicht allein: Eine aktuelle Studie des Händlerbundes enthält erschreckende Zahlen. Jeder dritte befragte Onlinehändler wurde im letzten Jahr abgemahnt!

Abmahnungen sind ein Problem für alle Selbständigen

Wer jetzt denkt, das ist ein Problem des Onlinehandels, der irrt gewaltig! Auch andere Selbständige geraten zunehmend ins Visier der Abmahnindustrie. Laut VGSD picken sich die Abmahnanwälte dabei gezielt Existenzgründer, Solo- und Teilzeit-Selbständige heraus, weil diese meist keinen Anwalt haben und sich schneller einschüchtern lassen. Wenn sie dann den geforderten Betrag bezahlen oder eine völlig überzogene Unterlassungserklärung unterschreiben, reiben sich die Abmahnanwälte die Hände. Aber das ist noch nicht alles: Die Abmahner richten sogar eigene Fake-Shops ein, nur um dann als Wettbewerber Abmahnungen verschicken zu können!

Petition fordert eine Reform des Abmahnwesens

Mit diesen Maschen soll endlich Schluss sein! Deshalb fordern viele Verbände – darunter der VGSD und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag – eine Reform des Abmahnwesens. Und genau das will auch Vera Dietrich mit ihrer Petition erreichen:

„Mit der Petition wird eine Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens gefordert, da die derzeitigen rechtlichen Rahmenbedingungen den missbräuchlichen Einsatz von Abmahnungen aus Gewinninteresse durch Abmahnvereine und spezialisierte Rechtsanwälte begünstigen.
Die existenzielle wirtschaftliche Bedrohung durch die drohenden hohen Geldforderungen führt zu einem Klima der Verunsicherung und Angst und drängt viele abgemahnte Unternehmen dazu, ihr Gewerbe aufzugeben.“

Die Verbandsvorschläge könnt ihr in der Mitteilung des VGSD genauer nachlesen.

So, liebe Selbständige und Mitstreiter: Jetzt seid ihr dran! Helft mit, den Abmahnwahnsinn zu stoppen und die Abmahnanwälte, die vielleicht euch auch schon das Leben schwer gemacht haben, in ihre Schranken zu verweisen. Unterstützt die Petition von Vera Dietrich – ich zumindest werde das jetzt gleich machen 😉

Bushido vs. Otto: Betrugsprävention und die unerwarteten Konsequenzen

  • Notfallplan: So geht Krisen-PR für Gründer!
  • Mit diesen Tipps bringen deine Texte noch mehr Conversions
  • Kategorien

    Über Ralph Günther

    RGPortrait eckig final

    Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

    Über die exali AG

    exali logo

    Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

    Facebook
    Twitter
    XING
    LinkedIn
    WhatsApp
    Pocket
    Email

    Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

    sincerely media uuRwSShxQ unsplash
    5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
    Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
    gift
    5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
    Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
    Artikelbild Interview Butkiewicz
    Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
    Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
    daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
    Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
    Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

    Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
    RGPortrait eckig final

    Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

    LogoBlog

    Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.