RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Bessere Conversionrate dank Psychologie

Diese 3 Tipps aus der kognitiven Psychologie steigern deinen Umsatz

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
28. Mai 2020

In der jetzigen Situation gibt es viele kostenlose Angebote im Netz, um sich fortzubilden. Ich gebe zum Beispiel immer wieder Webinare, nehme aber auch gerne an welchen teil. Erst vor Kurzem habe ich zufällig einen spannenden Vortrag zur psychologischen Conversionoptimierung von LEAP-Gründer Thomas Gruhle gehört und wertvolle Tipps bekommen, wie man kognitive Verzerrungen für mehr Umsatz nutzen kann. Drei davon verrate ich heute auf meinem Blog.

Mehr Conversions dank Psychologie: So steigerst du den Umsatz in deinem Webshop mit einfachen psychologischen Tricks.
Mehr Conversions dank Psychologie: So steigerst du den Umsatz in deinem Webshop mit einfachen psychologischen Tricks.

Manchmal machen schon Kleinigkeiten einen riesigen Unterschied…

Tipp 1: Gaze Cueing Effekt für die wichtigsten Botschaften nutzen

Wenn du in der Stadt spazieren gehst und fünf Menschen begegnest, die in eine Richtung schauen, dann siehst du automatisch in dieselbe Richtung. Dieses Phänomen wird als Gaze Cueing Effekt bezeichnet und diesen kannst du auch auf deiner Websites anwenden:

Facial Distraction: Weil dir die Dame in die Augen schaut, brauchst du länger, um die Bildunterschrift wahrzunehmen.
Facial Distraction: Weil dir die Dame in die Augen schaut, brauchst du länger, um die Bildunterschrift wahrzunehmen.
Gaze Cueing Effekt: Dein Blick wird automatisch nach unten gelenkt, weil die Dame dorthin sieht und zeigt. Der ideale Platz für eine wichtige Werbebotschaft oder deinen Call to Action.
Gaze Cueing Effekt: Dein Blick wird automatisch nach unten gelenkt, weil die Dame dorthin sieht und zeigt. Der ideale Platz für eine wichtige Werbebotschaft oder deinen Call to Action.

Achte deswegen bei den Bildern auf deiner Website immer darauf, wohin abgebildete Menschen blicken und setze das bewusst ein, um dort die wichtigste Botschaft der Seite zu platzieren.

Was sind kognitive Verzerrungen?

Der Begriff der kognitiven Verzerrung stammt aus der Psychologie und bezeichnet systematische Fehler bei der Informationsverarbeitung des Gehirns. Diese geschehen unbewusst, beeinflussen aber unser Handeln. Beispiel Projection Bias: Wir gehen davon aus, dass wir selbst und auch andere in Zukunft die gleichen Wünsche, Überzeugungen und Glaubenssätze haben wie wir selbst im Moment. Wenn du schon mal vom Einkaufen zurückgekommen bist und trotzdem lieber was anderes essen wolltest oder wenn du trotz vollem Kleiderschrank nichts anzuziehen hast, bist du dem Projection Bias auf den Leim gegangen. In meinem Artikel Die 6 besten TED-Talks für Selbständige und Unternehmer findest du außerdem Informationen zu einer weiteren kognitiven Verzerrung, dem Survivorship Bias.

Tipp 2: Cheering Effekt – positive Bestärkung für mehr Umsatz

Werden Menschen positiv bestärkt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass diese ihr Vorhaben bis zum Ende verfolgen. Wenn dieses Vorhaben ein Einkauf in deinem Onlineshop ist, umso besser. Baue deswegen positive Bestärkung in die Customer Journey ein. Gute Ergebnisse lassen sich zum Beispiel mit dem richtigen Text im Warenkorb erzielen. Schreib doch statt dem klassischen „Sie haben folgende Objekte in den Warenkorb gelegt“ besser „Das sind deine Artikel. Eine gute Wahl!“ und schon machst du dir den Cheering-Effekt zunutze.

Tipp 3: Ankereffekt

Zahlen, die deine Kunden zuerst lesen, beeinflussen jede weitere Wahrnehmung von Zahlen. Das heißt, wenn du den teuersten Artikel am Anfang platzierst, werden Kunden die anderen Preise hinterher automatisch als günstiger wahrnehmen. Häufig führt das dazu, dass zwar weniger Elemente in den Warenkorb gelegt werden, der gemachte Umsatz letztendlich aber steigt. Stelle aber unbedingt sicher, dass der Preis zwar teuer aber angemessen ist. Sonst verankert sich beim Kunden statt des Preiseindrucks vor allem das Gefühl, dass bei dir die Preis-Leistung nicht stimmt.

Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Einblick in die spannende Welt der kognitiven Verzerrungen geben und du hast das Potenzial für deinen Onlineshop entdeckt. Danke auf jeden Fall an Thomas Gruhle von LEAP für seinen interessanten Vortrag.

 

Weitere interessante Artikel:

  • Businessboost dank Videomarketing: So geht`s!
  • Conversions dank Web-Psychologie: In 3 Schritten zur erfolgreichen Content-Strategie
  • Google setzt voll auf Mobile First: Was das für euer Ranking heißt und wie ihr eure Seite optimiert

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

barbed wire
Softwarefehler sorgt für Haftverlängerung: IT-Chaos in US-Gefängnis

Wir bei exali bekommen auch den ein oder anderen kuriosen Schadenfall auf den Tisch und wissen daher, was Softwarefehler anrichten können. Was ein solcher aber in einem Gefängnis in Arizona verursacht… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash