Wie selbständig ist der Selbständige im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Bürokratie?

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Bevor ich die exali GmbH Ende 2008 gegründet habe, war ich viele Jahre freiberuflich im Versicherungsbereich tätig und habe mir in dieser Zeit viel Wissen über das „Selbständigsein“ erarbeiten müssen – wie sicher viele von Euch. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, meine Erfahrungen aber auch Rückschläge weiterzugeben. Denn trotz aller „Widrigkeiten“ die mit dem Schritt in die Selbständigkeit verbunden sein können: Die meisten, die diesen Schritt gewagt haben, wollen nicht mehr zurück. Das zeigen übrigens auch schwarz auf weiß die Ergebnisse der GULP-Umfrage (zu der ich vergangenes Jahr auch hier auf dem Blog aufgerufen hatte): 9 von 10 Freelancern aus dem Bereich IT & Engineering gaben darin an „Ich bin selbständig aus Überzeugung“. Wohl das wichtigste Kriterium, das einer erfolgreichen Selbständigkeit zu Grunde liegen muss! Denn, wenn ihr nicht an Euch selbst glaubt – wer soll es dann tun?

woman

Selbstbestimmung, Eigenverantwortung vs. Unfreiheit durch bürokratische Hürden: Diesen Zwiespalt der „Freelancerei“ greift Rechtsexperte Dr. Benno Grunewald auf dem Freiberufler-Blog aus philosophischer Sicht auf. In seinem Beitrag startet einen „Aufruf zur Verteidigung der Selbständigkeit“. Ein besonderes Lesevergnügen – und mein Fundstück der Woche.

Ist das Freelancer-Dasein mit Freiheit gleichzusetzen?

In seinem Beitrag „Selbständigkeit heute: Chancen? Risiko? Harakiri?“ geht Rechtsanwalt Benno Grunewald dem philosophischen Selbstverständnis von Selbständigkeit und deren (idealisierter?) Vorstellung von Freiheit und Selbstbestimmung auf den Grund.

So sieht der Rechtsexperte das Freelancertum und die Freiheit untrennbar miteinander verschmolzen. Andererseits zeigt er jedoch auch die Grenzen der Eigenverantwortung auf – wenn bürokratische Hürden und leere Sozialkassen dafür sorgen, dass auch der Selbständige nicht mehr selbständig ist.

Dabei „unterfüttert“ er seine Ausführungen mit Rechtswissen  – und macht damit auch deutlich, wie nahe sich Rechtswissenschaft und Philosophie doch sind.

Schon gewusst? Genau ein einziger Satz des Sozialgesetzbuches beschreibt den Unterschied zwischen selbständig und nicht selbständig. Andere Gesetzesnormen gibt es somit nicht, demnach muss alles weitere, wenn es hart auf hart kommt, gerichtlich geregelt werden.

„David gegen Goliath“: Der DRB

Grunewald macht seine Position klar und deutlich: So wirft er dem DRB (Deutsche Rentenversicherung Bund) vor, er mache „Jagd auf Selbständige und deren Auftraggeber“. Damit bezieht er Stellung gegen die – aus seiner Sicht – „Machenschaften“ des DRB, Freelancer zur Kasse zu bitten.

Dies geschehe über zweierlei Wege, so der Rechtsexperte. Bereits bestehende freie Mitarbeiterverhältnisse könnten in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umgemodelt werden. Wenn dies nicht möglich sei, werde der Selbständige verpflichtet, seine Rentenversicherungsbeiträge zu leisten. Harte Fakten…

Gemeinsam sind Freelancer stärker

Rechtsanwalt Grunewald ruft mit seinem Artikel zu einer Allianz der Freelancer auf, um sich gegen die „Gängelung durch der DRB“ zu wehren „und diese in ihre gesetzlich definierten Schranken“ zu weisen. Er ist auch bereits jetzt der juristische Beistand des BVSI (Berufsverband für Selbständige in der Informatik e.V.).

Fazit: „Selbständigkeit heute: Chance? Risiko? Harakiri?“ ist mal ein etwas anderer Lesestoff – auch wenn er – zugegebenermaßen – natürlich durch seine „harsche Haltung“ polarisiert. Rechtsexperte Grunewald untermalt seine Argumente gegen das von ihm kritisierte Vorgehen der DRB mit Zitaten der großen Klassiker: Rousseau, Russell, de Montesquieu & Franklin – sehr inspirierend. Mit seinem Artikel zeigt er deutlich die Missstände der deutschen Gesetzgebung bezüglich der Selbständigkeit auf. Eine schöne Diskussionsgrundlage. Wie seht Ihr das? War Euer Weg der Selbständigkeit die richtige Entscheidung?

» Der polarisierende Artikel des Rechtsanwalts auf dem Freiberufler-Blog

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.