RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Diese Trends sind out

So geht SEO nicht – 13 „Not-to-do´s”!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
27. November 2017

Im World Wide Web lassen sich unzählige Anleitungen und Ratgeber dazu finden, wie SEO am besten funktioniert. Vor lauter Möglichkeiten, neuen Regelungen und „Must do´s“ wissen Freelancer und Selbständige oft gar nicht mehr, wo ihnen der Marketing-Kopf steht. Ich drehe mit meinem Fundstück den Spieß um und kläre auf, was – passend zur kalten Jahreszeit 😉 – Schnee von gestern ist! Im Klartext: Heute zeige ich euch, welche SEO-Trends euer Business nicht (mehr) voranbringen, weil sie out sind!

Heute ist die 13 keine Unglückszahl!
Heute ist die 13 keine Unglückszahl!

Wenn ihr ausmisten und verstaubte SEO-Tipps loswerden wollt, dann ist mein heutiges Fundstück genau das richtige für euch…  

Diese „Anti-Tipps“ bringen euer SEO-Business voran

Ein Hoch auf Negativbeispiele! Die sind oft näher an der Praxis und zeigen deutlicher auf, wie es im Umkehrschluss richtig geht. Das hat sich auch der Artikel „13 SEO-Strategien, die längst nicht mehr funktionieren“ von onlinemarketing.de zum Motto gemacht. Der Autor hat es geschafft, die wichtigsten No-Go´s im SEO-Bereich aufzulisten, sodass es jedermann versteht – egal, ob Suchmaschinen-Laie oder Marketing-Experte.

Der Rest ist  ein Kinderspiel: Den Bezug zum eigenen Business herstellen, den Artikel als Checkliste verwenden und fleißig alle „Not-to-do´s“ aus der eigenen Marketing-Strategie aussortieren! So klappt´s auf jeden Fall mit der eigenen Suchmaschinenoptimierungs-Strategie 🙂

Keywords, Keywords, Keywords! Oder doch nicht?

Wer mit SEO zu tun hat, denkt in erster Linie an ein gutes Google-Ranking. Und dafür werden effiziente Keywords benötigt. Viele Freelancer, Selbständige und kreative Schreiberlinge machen sich deshalb auf die – oft mühsame – Suche nach den wichtigsten Begriffen und geben sich die allergrößte Mühe, so viele Keywords wie möglich in ihren Content einzubauen. Dabei bleibt die Qualität der Beiträge oft auf der Strecke. Ein grober Fehler! Denn wusstet ihr, dass zu viele Keywords kontraproduktiv für euer Business sind? Und das hat berechtigte Gründe:

  • Zu viele Keywords wirken zu gewollt und das fällt auch dem Leser auf
  • Die mehrmalige Wiederholung derselben Wörter wirkt unseriös
  • Das hat wiederum negative Auswirkungen auf das Vertrauen in dein Produkt

Deshalb haltet euch an folgende Faustregel: Die Keyword-Dichte muss immer angemessen sein! Und meine Mädels aus der exali.de Redaktion haben noch einen extra Tipp für euch: Wer hierbei Hilfe braucht, kann auf Tools, wie „Wortliga“, zurückgreifen, um mittels Text-Analyse herauszufinden, ob und wie oft bestimmte Wörter und Phrasen angebracht sind. Um zu kontrollieren, ob Eure Keyworddichte zu hoch ist könnt ihr zum Beispiel auch das Online-Tool von gillmeister software verwenden.

Fazit: Die Verwendung von Keywords ist bei Weitem nicht die einzige Strategie, die vom SEO-Hit schnell zum SEO-Flop werden kann. Wetten, dass der Artikel noch weiteren hilfreichen Input parat hält, den ihr so gar nicht erwartet hättet? 13 ist heute ausnahmsweise keine Unglückszahl, sondern exakt so viele SEO-Negativbeispiele erwarten euch. Um den Überraschungseffekt nicht kaputt zu machen, will ich mal nicht zu viel verraten 😉 Ihr dürft gespannt sein!

Weitere interessante Artikel:

  • Das sind die Must-Haves im Online-Pressebereich: Top Tipps für Start-Ups
  • Zeigt her eure Startups: Wichtige Messe-Tipps für Gründer!
  • Finden, produzieren, messen: Tipps und Tricks rund ums Content-Marketing

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

computer
Mit LinkedIn zu mehr Aufträgen: So nutzen Freelancer und Selbständige das Business-Netzwerk richtig

LinkedIn hat über 600 Millionen Nutzer weltweit und wird als Business-Netzwerk immer wichtiger. Wir erklären, wie Freelancer und Selbständige es richtig nutzen und so an neue Aufträge… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash