RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Jobgarantie Marke Eigenbau

Was für ein Fuchs: Programmierer sichert eigenen Arbeitsplatz mit tickender Zeitbombe

Wenn die Wirtschaft schwächelt und die Wachstumsprognosen in den Keller rauschen, dann ist es wieder soweit: Die Hiobsbotschaften überschlagen sich und jeder fürchtet um seinen Arbeitsplatz. Wer dann für seinen Arbeitgeber unersetzlich ist, kann entspannt in die Zukunft blicken. Das dachte sich auch ein Programmierer aus den USA, der eine kreative – wenn auch illegale – Möglichkeit fand, genau das zu erreichen. Mehr zu dem kuriosen Fall…

Unverzichtbar dank Logic Bomb: Wie ein Programmierer sich hinterrücks eine Jobgarantie verschaffen wollte…
Unverzichtbar dank Logic Bomb: Wie ein Programmierer sich hinterrücks eine Jobgarantie verschaffen wollte…

…und wieso der vermeintlich bombensichere Plan letztendlich scheiterte, erfahrt ihr jetzt in meinem Webzuckerl…

Was der Chef nicht weiß…

…das macht ihn nicht heiß. Das dachte sich ein Programmierer aus den USA, der von einer US-Tochterfirma von Siemens damit beauftragt wurde, in die Firmensoftware automatisierte Tabellen einzufügen. Diese werden unter anderem für Bestellungen von Elektroartikeln verwendet.

Und als vorbildlicher Auftragnehmer dachte der Programmierer vorausschauend: Er integrierte in die Software eine sogenannte Logic Bomb. Die „Logische Bombe“ ist ein Teil des Programmcodes, der nach eintreten bestimmter Voraussetzungen (zum Beispiel nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne) ausgeführt wird, also eine „tickende“ Zeitbombe im Code. Doch wozu das Ganze?

Der Masterplan: Unersetzlich werden

Ein Programmierer auf dem freien Markt ist von der Auftragslage abhängig. Sind die Auftragsbücher voll, dann ist alles paletti. Doch was passiert, wenn keine Aufträge mehr eintrudeln? Tja, für diesen Fall fasste der Programmierer seinen mindblowing Masterplan und dachte sich: „Wenn ich der einzige bin, der ein Problem lösen kann, werde ich nie wieder arbeitslos sein.“  Gesagt, getan: Er baute in den Code für die automatisierten Tabellen die besagte Logic Bomb ein. Den Code verschlüsselte er mit einem Passwort, sodass ihm keiner auf die Schliche kommen konnte. Und schon nahm sein vermeintlich genialer Plan seinen Lauf.

Nach Ablauf der  Zeitspanne, die der Programmierer in der Logic Bomb festgelegt hatte, wurde der Schadcode ausgelöst, die Tabellensoftware spuckte Fehlermeldungen aus und die Größe der Schaltflächen veränderte sich. Das Unternehmen eilte sogleich hilfesuchend zum Programmierer und beauftragte ihn, den Fehler zu beheben. Als „Erschaffer“ der Software kenne dieser sich schließlich am besten mit der Thematik aus.

Und täglich grüßt die Logic Bomb

Ihr ahnt sicher schon, wie die Geschichte weitergeht. Was einmal funktioniert, kann auch wieder funktionieren, dachte sich der Programmierer. Und so setzte er den Timer seiner Zeitbombe einfach wieder zurück, behob das Problem und lehnte sich entspannt zurück, bis die Logic Bomb erneut zuschlug. Wieder fehlerhafte und unbrauchbare Tabellen, wieder wurde der Programmierer zur Hilfe gerufen und wieder hatte er was zu tun. Genial, oder?

Augen auf bei der Urlaubsplanung

Siegessicher, triumphierend und dummerweise auch etwas vergesslich, startete der Programmierer in den mehr oder weniger wohlverdienten Urlaub. Unter Palmen liegend und Cocktail schlürfend entspannte er am Strand, als plötzlich ein Anruf die Idylle störte. Wieder Fehlermeldungen der Tabellen und die Bitte der Firma, das Problem zu beheben. Da hatte sich unser Mastermind wohl etwas verschätzt und vergessen, das Datum der Logic Bomb bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen…

Und so nahm das Unglück seinen Lauf: Das Unternehmen wollte nicht warten, bis der Programmierer aus dem Urlaub zurück ist, da ein wichtiger Auftrag mithilfe der Tabellen abgewickelt werden sollte. Der Programmierer war somit gezwungen, sein Passwort für die Software preiszugeben, damit Mitarbeiter der Siemenstochter selbst Hand anlegen konnten. Und dabei stießen sie auf die hinterlegte Logic Bomb. Klarer Fall von dumm gelaufen!

Unvergesslich werden hat seinen Preis

Und das Ende der Geschichte: Der Programmierer muss sich nun vor Gericht verantworten. Ihm drohen eine Haftstrafe von bis zu 10 Jahren und/oder eine Geldstrafe bis zu 250.000 US-Dollar. Das Urteil wird im Herbst erwartet. Statt unersetzlich hat sich der Programmierer also eher unvergesslich gemacht, wenn auch anders als geplant. Die selbstgemachte Jobgarantie ist jedenfalls dahin… Noch ein Grund mehr, seinen Urlaub vorausschauend zu planen 😉

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

brooke cagle uHVRvDrpg unsplash
Effizientere Meetings: Das können Freelancer tun
Entdecken Sie im Interview mit Pascal Baumgartner, wie Freelancer mit einer neuen Meeting-Kultur Effizienz steigern und langweilige Meetings in produktive Sessions verwandeln können. weiterlesen
greg martinez OMLVVJt fY unsplash
NIS-2-Richtlinie: Das bedeuten die Vorgaben für Unternehmen
Die NIS-2-Richtlinie der EU bringt neue Cyber-Vorschriften für Unternehmen. Wichtige Infos zu Anforderungen, betroffenen Sektoren und möglichen Sanktionen finden Sie in unserem Artikel! weiterlesen
krakenimages KN ISplE unsplash
Das unterscheidet die exali-Berufshaftpflicht von anderen Versicherungen
Schnell, digital & maßgeschneidert: Entdecken Sie, was die Berufshaftpflicht über exali von anderen unterscheidet! Schützen Sie Ihr Business weltweit in nur 5 Minuten! weiterlesen
christina wocintechchat com eFHNWbAQ unsplash
Messegespräch führen: So überzeugen Sie neue Kundschaft
Maximieren Sie Ihren Messeerfolg! Unser Artikel gibt Ihnen Tipps für erfolgreiche Gespräche, mit denen Sie Ihre Kundschaft überzeugen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.