Webshopbetreiber aufgepasst: Kostenloses Webinar zum neuen Verbraucherrecht ab morgen!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Wenn der Gesetzgeber am Verbraucherrecht schraubt, ist für Webshopbetreiber Alarm angesagt. Denn: Wer die Änderungen nicht rechtzeitig umsetzt, riskiert eine Abmahnung. Am 13. Juni ist es so weit, die neuen Verordnungen gelten – und müssen  von Allen umgesetzt werden, die mit ihrem Business im Internet vertreten sind. Mit dabei sind dann auch Schlagworte wie die „Button-Lösung“, Kundenhotlines, Widerrufsrecht und Rückabwicklung. Wer darunter bislang nur Bahnhof versteht, aber trotzdem auf der sicheren Seite sein will, sollte sich spätestens jetzt auf die Änderungen vorbereiten. Damit zum Inkrafttreten des neuen Verbraucherrechts alles in trockenen Tüchern ist.

Das neue Verbraucherrecht zum 13.Juni 2014 mit seinen Verordnungen erhöht das Abmahnrisiko. Kostenloses Webinar zeigt, was Webshopbetreiber beachten müssen.
Im Verbraucherrecht 2014 den Durchblick behalten? Ein kostenloses Webinar gibt jede Woche hilfreiche Tipps.

Natürlich: Nicht jeder Webshopbetreiber kann auch Rechtsexperte sein. Umso besser, dass Trusted Shops zur geänderten Gesetzeslage ein kostenloses Webinar unter dem Titel. „Neues Verbraucherrecht 2014“ anbietet, bevor das „Kind in den Brunnen gefallen ist“. Der Kursstartet am Dienstag den 8. April. Mein Fundstück der Woche.

Kostenloses Webinar zum neuen Verbraucherrecht

Eine Neuerung betrifft zum Beispiel die Versandkosten, die so genannte „40-Euro-Klausel“ ist nämlich ab dem 13. Juni 2014 Geschichte. In Zukunft können dem Verbraucher die Rücksendekosten immer in Rechnung gestellt werden, ganz unabhängig vom Warenwert. Doch auch das Widerrufsrecht und vor allem die Widerrufsbelehrung sind vom Gesetzgeber nicht verschont geblieben.

Was sich genau ändert, erklärt Experte Dr. Carsten Föhlisch – Rechtsanwalt für Onlinehändler – ab sofort jede Woche im kostenlosen Webinar „Neues Verbraucherrecht 2014“, angeboten von Trusted Shops.

Verbraucherrecht 2014: So funktioniert die Anmeldung zum Online-Kurs

Und so funktioniert`s: Die Teilnehmer bekommen eine Powerpoint Präsentation, in der die wichtigsten Erklärungen zu finden sind. Parallel können dem Experten während des Webinars in Echtzeit Fragen gestellt werden. Danach gibt´s die Präsentation zum Download und die Möglichkeit im Nachgang per Email weitere Fragen zu stellen.

Bis zum 10. Juni werden jeden Dienstag von 10-11 Uhr die wichtigsten Infos und Neuerungen praxistauglich erklärt. Anmeldeschluss ist immer am Seminartag um 8Uhr morgens.

Das Kursprogramm zum Webinar „Neues Verbraucherrecht 2014“

Jede Woche erwartet die Teilnehmer  ein neues Thema, mit dabei sind folgende Inhalte:

  • Vollharmonisierung?
  • Versandkosten und Lieferdatum
  • Kundenhotlines und Zahlungskosten
  • „Button-Lösung“
  • Neue Ausnahmen vom Widerrufsrecht
  • Widerrufsrecht und Muster-Widerrufsbelehrung
  • Rückabwicklung nach einem Widerruf
Fazit: Eigentlich soll das neue Verbraucherrecht den Onlinehandel in Europa einheitlicher machen und das Business vor allem für Webshopbetreiber vereinfachen. Doch so läuft das nun mal mit Veränderungen: Am Anfang sind sie ungemütlich und kosten Aufwand. Mit dem Webinar wird’s aber deutlich gemütlicher: Experte Dr. Carsten Föhlisch wird die Neuerungen in mundgerechte Häppchen verpacken – und dafür sorgen, dass die neuen Vorgaben leicht zu verdauen sind.
Also: In den kommenden Wochen ist Dienstags Vormittag ein guter Moment, um mit einer Tasse Kaffee vor dem PC das Verbraucherrecht 2014 zu studieren. 🙂

»  Hier geht`s zur Anmeldung des Trusted Shops Webinars „Neues Verbraucherrecht 2014“

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.