10 Alternativen zu WordPress: Andere Weblogs haben auch schöne Websoftware!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Sie gehören zusammen wie Kaffee und Kuchen, wie Batman und Robin, wie Risiken und Nebenwirkungen: Blog und WordPress sind das schönste Traumpaar seit Brangelina, doch die ersten Vögel fliehen schon aus dem Paradies. Denn ewige Treue haben sich die beiden nicht versprochen. Einige andere CMS-Systeme buhlen schon um die Gunst von Bloggern, Web-Agenturen sowie Web-Entwicklern und die Verlockung ist groß…

Wordpress ist nicht das Nonplusultra! Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich
WordPress ist nicht das Nonplusultra! Ein Blick auf die Alternativen lohnt sich!

Altbewährtes währt ja bekanntlich am Längsten, doch weil auch ich immer auf der Suche nach neuen Webanwendungen bin, wollte ich euch meine Entdeckung nicht vorenthalten. Mein Fundstück der Woche für euch :-).

Du sollst kein anderes CMS-System haben neben mir

Jeder Blogger, der keine professionellen Programmierkenntnisse aufweisen kann, kennt das Zauberwort, das ihn trotzdem zu einer schönen Website führen kann: WordPress. Lange Zeit schlug das quelloffene CMS alle anderen Weblösungen wie Drupal oder Typo3 mit seiner bestechend einfachen Anwendung in die Flucht. Doch mit den wachsenden Anforderungen der Nutzer an das System stieg auch die Komplexität an. Daher lohnt sich der Blick auf Alternativen, die vielleicht für den einen oder anderen Webanwender die lang ersehnte Erlösung seiner WordPress-Probleme bietet. Der Ratgeber-Artikel „Es geht auch schlanker: 10 WordPress-Alternativen im Überblick“ von t3n kommt da gerade recht.

Von (Dr.) Jekyll bis Ghost

Andere Anwendungsbereiche bedeuten andere Ansprüche ans System. Deswegen habe ich die vorgestellten Alternativen gleich mal nach euren Interessensgebieten gegliedert. Hier sind passende WordPress-Alternativen für…

  • Blogger und Journalisten

Ghost heißt der neue Stern am CMS-Himmel, der vor allem für Texter-Berufe gute Anwendungen bietet. Es ist nicht nur minimalistisch und quelloffen (gut für Programmier-Newbies!) konzipiert, sondern stellt auch einen intuitiven und funktionsreichen Texteditor zur Verfügung. Mein persönliches Highlight: Links auf dem Bildschirm zeigt der Editor den eingegeben Text und rechts erscheint dann eine Vorschau des formatierten Beitrags, so wie er nach der Veröffentlichung aussehen wird.

  • Entwickler

Keine Lust auf Schnickschnack? Dann ist Jekyll, ein sogenannter „Static Website Generator“, genau das Richtige für euch. Allerdings sollte der Anblick von HTML keine Panikattacken bei euch auslösen, denn bei Jekyll handelt es sich um ein reines Kommandozeilen-Programm. Pluspunkte gibt’s für die Live-Bearbeitungsfunktion, die auch während der Entwicklung genutzt werden kann.

  • Kreative

Designer, Fotografen, Künstler aufgepasst: Euer neuer Messias heißt Koken! Modernes Interfacedesign und eine Bildergalerie als zentraler Bestandteil hübschen jede Seite optisch auf. Besonders nett ist das eingebaute Adobe Lightroom-Plugin, mit dem sich Fotos und Bilder super leicht in das CMS-System einbauen lassen können.

It´s a match?!

Jede der zehn vorgestellten Alternativen ist ausführlich beschrieben, spricht sowohl Vor-, als auch Nachteile der Anwendung an, und – was ich besonders hilfreich finde – ist bebildert. Damit reicht schon ein Blick auf den Screenshot des Systems aus, um zu erkennen, ob die Darstellungsform Sympathien weckt ;-).

Kleiner Hinweis zum Schluss: Die meisten Grundversionen der CMS-Systeme sind kostenlos. Bei wem es allerdings noch ein bisserl mehr sein darf, muss sich kostenpflichtig eine Premium-Version laden. Hier sind die Alternativen also auch nicht innovativer als Großmeister WordPress.

Fazit: Drei Alternativen habt ihr gesehen, sieben habe ich euch noch vorenthalten. Doch die anderen haben einiges zu bieten, weshalb sich ein zweiter Blick auf mein Fundstück unbedingt lohnt. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Anwender: Jeder findet hier was Passendes für sein Anliegen. Also ran an die Tastatur, probieren geht schließlich über studieren. Ich freue mich schon auf eure Ergebnisse mit den neuen Tools 🙂

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.