Die wichtigsten Tipps zum abmahnsicheren Webshop!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Einfach so im Netz etwas verkaufen? Keine gute Idee! Es gibt nahezu unzählige Regeln und Vorschriften, die Webshop-Betreiber einhalten müssen, um nicht abgemahnt zu werden. Die Konkurrenz schläft nicht und hat ein waches Auge auf mögliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht. Dabei ist es gerade für Startups schwer, den Durchblick zu behalten und nicht unbeabsichtigt in die Abmahnfalle zu tappen.

hook

Eine „Schritt-für-Schritt“-Anleitung zum abmahnsicheren Webshop ist deshalb mein Fundstück der Woche.

Wo die Risiken lauern

Das Thema Abmahnungen hat für mich eine ganz persönliche Bedeutung. Ich bekomme beinahe jeden Tag Fälle auf den Tisch, bei denen vor allem Webshop-Betreiber eiskalt erwischt werden. Denn so viel kann ich sicher sagen: Die wenigsten gehen das Risiko einer Abmahnung bewusst ein; in den allermeisten Fällen waren sich die betroffenen Onlinehändler nicht bewusst, dass ihr Shop abmahnbare Einstellungen enthält.

Deshalb freue ich mich ganz besonders über den Artikel „Schritt für Schritt zum abmahnsicheren Online Shop“ von Rechtsanwalt Sören Siebert auf eRecht24.

Hier sind die häufigsten Fehler, die Onlinehändler machen, einfach und gut erklärt! Zu den größten Problemfeldern zählen:

  1. Anbieterkennzeichnung (Impressum)
  2. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung
  3. Werbung mit Garantie und Gewährleistung
  4. AGB und Online-Shops
  5. Buttonlösung
  6. Lieferzeiten
  7. Preisangaben und Versandkosten
  8. Datenschutzerklärung in Online-Shops
  9. Newsletter in Online-Shops
  10. Produktbeschreibung: Texte, Fotos und Videos in Shops

Was Onlinehändler wissen sollten

Jeder einzelne dieser Überpunkte gliedert sich wiederum in mehrere kleinere Punkte, die Webshop-Inhaber beachten sollten. So auch der Punkt Lieferzeiten: Wusstet Ihr zum Beispiel, dass die Angabe „Lieferung innerhalb von 5 Tagen ab Zahlungseingang“ abmahnfähig ist?

Fazit: Abmahnungen im Onlineshop sind auch im Jahr 2015 ein hochaktuelles Thema. Die Informationsflut dazu ist leider oft unübersichtlich und für Shop-Betreiber schwer umzusetzen. Deshalb bekommt der gut strukturierte und übersichtliche Artikel auf eRecht24 von mir ein ganz klares Lob!

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nadine shaabana DRzYMtae vA unsplash
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Wer zahlt mein Honorar? Vor dieser Frage stand ein Consultant in diesem echten exali Schadenfall, nachdem seine Auftraggeber:innen plötzlich vom Projektvertrag zurücktraten. weiterlesen
sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.