RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Abmahngefährdet? Widerrufsbelehrung im Webshop kostenlos prüfen!

Das neue Verbraucherrecht mit seinen Bestimmungen zur Widerrufsbelehrung hat vielen Online-Händlern neue Abmahnrisiken gebracht. Und obwohl die Regelungen nun schon seit Mitte Juni gelten und sich vereinzelte Anwaltskanzleien geradezu auf die Abmahnung von Webshops spezialisiert haben, existieren noch immer viele Shops mit veralteten Belehrungen. Aber ich kenne das: Manchmal fehlt einfach die Zeit für die wesentlichen Dinge…

Veraltete Widerrufsbelehrungen können teure Abmahnungen nach sich ziehen. eRecht24 bietet Shopbetreibern ein kostenloses Tool zum Check der Belehrung.
Einen Koffer voll Geld haben wohl die wenigsten Webshop-Betreiber in der Ecke stehen. Deshalb: Lieber keine Abmahnung riskieren und die Widerrufsbelehrung auf dem neuesten Stand halten! 🙂

Besonders „kleinere“ Webshop-Betreiber können bei rechtlichen Themen Unterstützung gebrauchen. Auf e-recht24.de können Shopbetreiber und eBay-Händler jetzt ihre Widerrufsbelehrung prüfen lassen. Mein Fundstück der Woche.

15 Millionen alte Belehrungen online

Mit dem kostenlosen Check der Widerrufsbelehrung reagiert eRecht24 auf die stark hinterherhinkende Umsetzung des neuen Verbraucherrechts im eCommerce. Denn: Viele Shopbetreiber haben die neuen Bestimmungen zum Widerrufsrecht noch nicht umgesetzt.

Sehr viele. Eine stolze Zahl von rund 14 Millionen hat eRecht24 evaluiert. Das wirkt erschreckend – es muss aber bedacht werden, dass sich darunter allein 8.500.000 Angebote bei eBay finden, die alle einzeln erfasst werden. Dennoch: Auch ein solches Angebot kann bereits zur Abmahnung führen.

Was verwundert, ist die Tatsache, dass zu den „Spätzündern“ auch große und renommierte Webshops gehören – die eigentlich über eigene Rechtsabteilungen oder zumindest eine Rechtsberatung verfügen müssten und daher eher schnell auf rechtliche Änderungen reagieren können.

Was das kostet!

Wie bei fast allen Themen im eCommerce sind sich die Gerichte auch bei den Streitwerten von Abmahnungen für fehlerhafte Widerrufsbelehrungen noch nicht einig geworden. Eines ist jedoch bis zum jetzigen Zeitpunkt klar geworden: ein Pappenstiel ist die geforderte Summe nicht. Sie rangiert im Durchschnitt um die 5.000 Euro.

Dies gilt jedoch nur für Abmahnungen, die von Mitbewerbern ausgesprochen werden. Im Fall von Abmahnungen durch Verbraucherschutzverbände hat das OLG Frankfurt einen Streitwert von 15.000 Euro als angemessen bewertet.

Hilfe naht: Prüfung der Widerrufsbelehrung

Wer sich nicht sicher ist, ob die eigene Widerrufsbelehrung auf dem neuesten Stand ist oder nicht – der kann jetzt den kostenlosen Test von eRecht24 in Anspruch nehmen. Automatisiert und anonym wird geprüft, ob eine veraltete Widerrufsbelehrung im Webshop verwendet wird. Die Eingabe der URL zur Widerrufsbelehrung genügt.

Fazit: Die Prüfung läuft schnell und einfach ab und ist für ALLE Webshop-Betreiber sinnvoll – schließlich kann man sich bei dem Wust an rechtlichen Bestimmungen nie ganz sicher sein, dass die aktuellste Entscheidung bereits umgesetzt ist. Aber Achtung: Ob die Belehrung auch vollständig ist, kann nicht geprüft werden. Eine Beratung durch einen Fachanwalt kann durch den kostenlosen Check also nicht vollständig ersetzt werden.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

mallard
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es! weiterlesen
kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen
adventure
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.