RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Anwälte müssen nicht gemeinsam reisen

Keine Lust auf eine Fahrt mit dem Kollegen? Ein OLG sagt Nein zur Fahrgemeinschaft…

Wie haltet ihr es so mit euren Kollegen oder Geschäftspartnern? Seid ihr froh, sie um euch zu haben oder freut ihr euch jedes Mal, wenn sie den Raum verlassen? Für letzteren Fall hatte das OLG Frankfurt nun ein Einsehen und hat ein Urteil gefällt, das jedem gelegen kommen dürfte, für den eine lange Fahrt mit seinem Kollegen ähnlich erstrebenswert ist wie Lippenherpes…

Keine Lust auf den Kollegen als Beifahrer? Muss auch nicht sein, sagt das OLG Frankfurt…
Keine Lust auf den Kollegen als Beifahrer? Muss auch nicht sein, sagt das OLG Frankfurt…

Heute gibt es auf meinem Blog diese auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte rund um ein OLG-Urteil zum Thema Fahrgemeinschaft…

Wenn zwei den gleichen Weg haben…

Die Geschichte zu dem Urteil geht so: Frau Müller (natürlich heißt sie nicht wirklich Frau Müller, ihr wisst schon, DSGVO und so… 😉 streitet sich mit Frau Meier (die auch nicht so heißt) um Domain-Rechte. Genauer gesagt geht es darum, ob Frau Meier Internet-Domains mit dem Bestandteil des Unternehmensnamens von Frau Müller auf ihre Internetseiten umleiten darf.

Frau Müller beauftragte für die Wahrnehmung ihrer Interessen vor Gericht sowohl einen Rechtsanwalt als auch einen Patentanwalt.

Praktischerweise arbeiteten der Rechtsanwalt und der Patentanwalt (nennen wir Sie Herr A und Herr B) in der gleichen Kanzlei in Leipzig. Dann kam der Tag der Gerichtsverhandlung, zu der sowohl Herr A als auch Herr B sich auf die beschwerliche Reise nach Frankfurt am Main begeben mussten. Wieder praktisch: Gleicher Tag, gleicher Startpunkt, gleiches Ziel – könnte man jetzt meinen…

…reist der eine mit dem Auto und der andere mit der Bahn

Denn, sei es, dass Herr B die Leidenschaft von Herrn A für Wurstsemmeln kennt und nicht will, dass dieser ihm sein Auto vollkrümelt oder sei es, dass Herr A die Vorliebe von Herrn B für Heavy Metal nicht teilt oder sei es einfach, dass Herr B fährt wie die berüchtigte gesenkte S… und Herr A schlichtweg Angst davor hat, in sein Auto zu steigen… Also, lange Rede kurzer Sinn: Herr A (der Rechtsanwalt) fuhr mit der Bahn zum Gerichtstermin nach Frankfurt und Herr B (der Patentanwalt) mit seinem eigenen Auto. Und auch wenn die Reise so vielleicht für beide angenehmer war, Kostenersparnis sieht anders aus…

Und so sah es auch Frau Meier. Denn die wurde vom Gericht dazu verurteilt, 65 Prozent der entstandenen Kosten für den Rechtsstreit zu tragen. Und sie sah es so gar nicht ein, die Zugfahrt des Herrn A und die Autofahrt des Herrn B zu bezahlen, wo beide doch einfach hätten gemeinsam fahren können. Und so legte Frau Meier Beschwerde beim Oberlandesgericht Frankfurt ein.

OLG sagt: Wenn zwei eine Reise tun, müssen sie nicht gemeinsam fahren

Die Richter am OLG hatten jedoch ein Einsehen mit Herrn A und Herrn B und mit allen anderen, die mit ihren Kollegen höchstens die Kaffeeküche teilen wollen. Das Ende der Geschichte: Die Richter wiesen die Beschwerde von Frau Meier ab (Beschluss vom 29.11.2018, Az: 6 W 91/18). Sie sei verpflichtet, sowohl die Fahrtkosten des Patentanwalts als auch des Rechtsanwalts zum Gerichtstermin zu erstatten. In den Gründen heißt es: „Ein Anwalt ist nicht verpflichtet, einen Kollegen im eigenen Kraftfahrzeug zu befördern.“ Die Situation sei vergleichbar mit der Anreise von Anwalt und Mandant oder zwei Pflichtverteidigern in demselben Strafverfahren. Auch diese seien nicht verpflichtet, gemeinsam zum Termin zu reisen.

Gute Nachrichten also für alle, die ihre Kollegen sagen wir mal so semi-leiden können und sich lieber in die vertrauensvollen Hände der Deutschen Bahn begeben, als sich mit dem Kollegen ein Auto zu teilen… 😉 Und die Moral von der Geschicht: Kollegen mag man, oder nicht!

 

Weitere interessante Artikel:

 

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

kasia derenda SsbTOZo unsplash
Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern
Cyber-Risiken sind eine der größten Bedrohungen für Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsstandards etablieren und sich absichern. weiterlesen
brad starkey qFGBbyUyk unsplash
Berufshaftpflicht wechseln: Vergleich, Kündigung und neuer Vertrag

Versicherungen sind kompliziert, ein Wechsel der Berufshaftpflicht ist noch komplizierter? Nicht mit unserem Artikel. Wir geben nützliche Tipps für Kündigung, Wechsel und Abschluss.

weiterlesen

alexander kagan rkjihajIeM unsplash
Onlineshop eröffnen: So bringen Sie Ihr Business online
Sie träumen vom eigenen Onlineshop? Hier gibt es Anregungen zu Konzept, technischen und rechtlichen Aspekten – inklusive Tipps von eCommerce-Experte Rafael Pauley. weiterlesen
brooke cagle uHVRvDrpg unsplash
Effizientere Meetings: Das können Freelancer tun
Entdecken Sie im Interview mit Pascal Baumgartner, wie Freelancer mit einer neuen Meeting-Kultur Effizienz steigern und langweilige Meetings in produktive Sessions verwandeln können. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.