RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

EuGH Urteil: Bibliotheken dürfen Bücher digitalisieren

Wer sich eine Bibliothek vorstellt, hat sehr wahrscheinlich große Räume mit hohen Regalen voller Bücher vor Augen. Dieses Bild könnte sich in Zukunft aber wandeln: Lese-Terminals mit Bildschirmen, auf denen Bibliotheksnutzer Bücher in digitalisierter Form konsultieren können, gehören teilweise bereits zur Ausstattung der Lesesäle und werden sicherlich bald verstärkt auftreten. Grund dafür ist ein Urteil des EuGH.

library

Ich lese inzwischen selbst recht häufig eBooks, habe aber auch gerne mal den Geruch eines frisch gedruckten Buches in der Nase. Deshalb habe ich mir mal genauer angesehen, was das Urteil für die Welt der Literatur bedeutet.

Ankunft der Bibliotheken im digitalen Zeitalter

Interessierten Lesern, Wissenschaftlern und Studierenden Zugriff auf verschriftlichtes Wissen zu ermöglichen, ist die erste und wichtigste Aufgabe von Bibliotheken. Da eBooks auf dem Vormarsch sind und digitale Leseangebote die gedruckten Versionen von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften langsam ablösen, ist es nur konsequent, dass auch die Bibliotheken nachziehen.

Genau mit dieser Idee im Hinterkopf hatte die Bibliothek der TU Darmstadt im Jahr 2009 ein Lehrbuch aus ihrem Bestand digitalisiert und den Lesern an Terminals im Lesesaal zur Verfügung gestellt. Auch die Möglichkeit, Auszüge zu drucken und das Buch auf einen USB-Stick zu kopieren, bestand. Dagegen klagte der Eugen Ulmer Verlag, der die Rechte an dem betroffenen Buch besaß.

Urteil: Eingeschränkte digitale Nutzung zulässig

Der EuGH hat jetzt entschieden, dass öffentliche Bibliotheken die Befugnis besitzen, „die Werke aus ihrem Bestand den Nutzern zu Zwecken der Forschung und privater Studien auf eigens hierfür eingerichteten Terminals zugänglich [zu] machen“. Das Vervielfältigungsrecht des Urhebers werde dadurch nicht verletzt.

Das Recht zur Digitalisierung beinhaltet nach Ansicht der obersten europäischen Richter jedoch nicht, dass auch einzelne Mitglieder der Öffentlichkeit – sprich die Besucher der Bibliothek – Kopien von Büchern anfertigen können. Das Ausdrucken oder Speichern auf USB-Sticks müsse deshalb durch die Bibliotheken verhindert werden. Sollte es weiter erlaubt bleiben, müsse dafür gesorgt werden, dass Autor und Verlag eine angemessene Vergütung bekommen.

Fehlender Mehrwert von digitalisierten Büchern

Für Autoren und ggf. deren Verleger dürfte das Urteil auf den ersten Blick erschreckend sein, denn: Bibliotheken müssen sich nicht an die Verlage wenden, um eine Erlaubnis zur Digitalisierung eines Buches einzuholen. Selbst entsprechende, bereits existierende eBook-Angebote des Verlags müssen nicht in Anspruch genommen werden.

Doch nun kommt das große „aber“, das wieder ein wenig beruhigt: Sind Druck und Kopie und damit das Markieren von Textpassagen, das Einfügen von Anmerkungen und sonstige Bearbeitungen nicht möglich, ist der Mehrwert des Lesens am Bildschirm – vor allem für Studenten – gleich null. Einen Mehrwert gegenüber der Lektüre eines gedruckten Buches hat die digitalisierte Version dann nämlich nicht. Denkbar ist deshalb auch, dass Bibliotheken gleich auf eine Digitalisierung verzichten. Aber auch die Entwicklung von kostenpflichtigen Nutzungsangeboten wäre möglich.

Fazit:
Auch wenn ich selbst nicht gerade häufig lesend in Bibliotheken anzutreffen bin, bin ich dennoch gespannt, wie sich das Urteil auf die Rechtsprechung in Deutschland auswirken wird. Besonders die Frage, was denn unter einer angemessenen Vergütung für das Kopieren oder Ausdrucken einer Buchdatei zu verstehen ist, bleibt interessant. Was für Bibliotheken erlaubt ist, kann für den Medienschaffenden eine Rechtsverletzung bedeuten. Fremde Inhalte zu nutzen, ohne entsprechenden Rechte daran zu besitzen, kann schnell teuer werden. Daher sollten diese in einer guten Berufshaftpflichtversicherung für versehentliche Fehler mitversichert sein.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

patrick perkins ETRPjvbKM unsplash
Geschäftsmodell finden: Welches ist das Richtige für Ihr Business?
Mit dem passenden Geschäftsmodell zum Erfolg – unser Artikel unterstützt Sie bei diesem Vorhaben mit jeder Menge Tipps und Informationen. weiterlesen
christian wiediger rymhEZPqRs unsplash
Amazon fordert Haftpflichtversicherung: Was Händler jetzt wissen müssen
In den USA verlangte Amazon von Verkäuferinnen und Verkäufern bereits den Nachweis einer Haftpflicht. Jetzt wurde die Regel auf Deutschland ausgeweitet. Was das heißt, lesen Sie im Artikel. weiterlesen
deon fosu ZQZrvLDwiI unsplash
Rechtssicher werben: Das ist gesetzlich erlaubt!
Wer ein Business betreibt, muss für das eigene Angebot werben. Damit dabei niemand übervorteilt wird, gibt der Gesetzgeber den Rahmen vor. Wie Sie rechtssicher werben, lesen Sie im Artikel. weiterlesen
bonnie kittle GiIZSkoGuk unsplash
Nebenberuflich selbständig: Erfolgreich gründen neben dem Hauptjob
Sie wollen sich ein eigenes Business aufbauen, aber nicht gleich alles auf eine Karte setzen? Dann starten Sie doch neben dem Beruf! In unserem Artikel lesen Sie, was Sie dazu wissen müssen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.