RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Änderung im Nutzungsrecht

eBay-Produktbilder: Jetzt kommt die Zwangslizensierung! Was Händler beachten müssen

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
6. November 2017

Gerade wenn Händler denken, dass sie im eCommerce auf dem aktuellen Stand sind, gibt es eine Änderung, die alles Wissen über den Haufen wirft. Dann heißt es AGB-Quälerei, Gesetzestexte wälzen und am Ende ist sich trotzdem keiner sicher, ob er alles richtig verstanden hat. Wie schön wäre da eine FAQ-Liste, die alle Fragen klärt – zum Beispiel zu der neuen Zwangslizensierung für Produktbilder auf eBay…

Bei eBay gibt´s neue Lizenzrichtlinien!
Bei eBay gibt´s neue Lizenzrichtlinien!

Euer Wunsch ist mir Befehl! Für euch spiel ich den Flaschengeist und zaubere mein neues Fundstück mit den ultimativen Antworten aus meinem Hut 😉

Produkt-Lizenz-Zwangs-WAS?

Ihr seid Händler auf eBay und habt von der ganzen Chose noch gar nichts mitbekommen? Dann ist mein aktuelles Fundstück die Rettung für eure von Fragen geplagte Seele. Die fleißigen Anwälte der IT-Recht Kanzlei haben mit ihrem Ratgebertext „eBay: FAQ zur geplanten Produktbild-Zwangslizensierung“ alles Wichtige zum Thema für euch zusammengeschrieben.

Warum das Ganze?!

Seit September 2017 fordert eBay die Händler dazu auf, eBay eine Lizenz zur Nutzung ihrer Produktbilder und sonstiger Produktdaten einzuräumen.

Und warum? Derzeit arbeitet eBay an der Erstellung eines Produktkatalogs, in welchem Bilder und artikelbezogene Daten hinterlegt sind. Diese können dann von gewerblichen Verkäufern im gegenseitigen Austausch („Peer-to-peer“-Sharing) genutzt werden. Wenn ihr eBay die Nutzungsrechte an euren Produktbildern einräumt, können sie diese in den Katalog aufnehmen. Ganz im Sinne des ewigen Konkurrenzkampfes verspricht sich eBay durch die Vereinheitlichung und qualitative Aufwertung der Angebote eine verbesserte Kauferfahrung für ihre Kunden und damit einen Vorteil gegenüber Lieblings-Nebenbuhler Amazon…

Klingt soweit ganz simpel, wirft jedoch eine ganze Menge rechtlicher Fragen auf, die mein Fundstück mit der FAQ-Liste klären will. Noble Aktion für alle, die sich nicht wohl beim Ritt durch Paragraphen und Gesetzestexte fühlen.

Antworten, Antworten, Antworten!

Einen kleinen Einblick will ich euch gewähren. Ihr habt gefühlt eine Millionen Fragen zu dem Thema und findet keine Antworten? Schluss damit, diese Erklärungen hat die IT-Recht Kanzlei – unter anderem – für euch in petto:

  • Wer ist von der Zwangslizensierung betroffen?
  • Was tun, wenn ihr für bestimmte Bilder keine Rechte gegenüber eBay einräumen wollt?
  • Können Händler nach der Rechteinräumung auch Bilder aus eBay-Angeboten anderer Händler nutzen?
  • In welchem Umfang werden die Bildrechte an eBay gemäß der Lizenzvereinbarung übertragen?
  • Und ganz wichtig: Welche rechtlichen Konsequenzen drohen Händlern im Rahmen der Lizensierung?

Ihr könnt euch also darauf verlassen, dass ihr in dem Artikel alle Antworten bekommt, die euch zur Frage nach der Produktbild-Zwangslizensierung auf Facebook umtreiben – mit AGB- Auszügen, Gesetzesgrundlagen und allem Drum und Dran. 🙂

 

Fazit: Ihr seid angefixt von den vielen News zur geplanten Produktbild-Zwangslizensierung? Dann kann ich euch wärmstens den Artikel der IT-Recht Kanzlei ans Herz legen. Hier erfahrt ihr alles weitere zu Zweck, Inhalt, Konsequenzen und Besonderheiten der neuen Regelung. Rechtliche Hinweise, mögliche Haftungsfolgen und eine detaillierte Lizenzanalyse gibt’s geschenkt obendrauf 😉

 

Weitere interessante Artikel:

  • Unterlassungserklärung unterschrieben? Cache löschen nicht vergessen: so geht’s!
  • Sieben auf einen Streich: Die besten Social Media Tools im Überblick!
  • Die besten Brainstorming-Methoden: Schritt für Schritt zum Geistesblitz!

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

thought catalog YSZS nDU js unsplash
Facebook Business: Welche Inhalte Facebook löscht und was Sie selbst übernehmen müssen

Wie entscheidet Facebook, welche Inhalte gelöscht werden und welche nicht? Die Schulungsunterlagen der Content-Moderator:innen zeigen teils kuriose Kriterien. Warum diese oft nicht ausreichen und… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash