Freelancer Marktstudie

Männlich, 49 Jahre alt und aus NRW: Das ist der Durchschnitts-Freelancer

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Ein durchschnittlicher Typ mit durchschnittlichem Job und absolutem Mainstream-Leben. So würde sich wohl kaum ein Freelancer beschreiben oder? Ihr seid doch eher das Gegenteil, selbstbestimmt schwimmt ihr gegen den Strom. Doch was machen eigentlich all die anderen Freelancer? Was verdienen sie? Haben sie die gleichen Herausforderungen zu bewältigen?

Thomas ist Deutschlands Durchschnitts-Freelancer
Thomas ist Deutschlands Durchschnitts-Freelancer

Findet es selbst heraus: In meinem aktuellen Blog-Beitrag stelle ich Euch den Durchschnitts-Freelancer vor.

Gestatten: Der Freelancer Thomas

Thomas ist 49 Jahre alt und kommt aus Nordrhein-Westfahlen. Thomas ist nicht irgendwer, er ist Deutschlands durchschnittlichster Freelancer. Klingt komisch, ist aber so! 😉 Gut, beim Alter habe ich etwas gerundet, denn Thomas ist exakt 48,9 Jahre alt. Und er arbeitet als Entwickler für ein Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Sein Stundensatz liegt bei 87,36 Euro und damit ist er auch zufrieden, denn er ist der Meinung, dass er mehr verdient als seine festangestellten Kollegen. Dafür arbeitet er aber auch 47,15 Stunden in der Woche.

Woher ich das alles weiß?

Die freelancermap Marktstudie

Thomas ist nicht etwa mein bester Freund, sondern das Ergebnis einer Marktstudie von freelancermap, bei der den Teilnehmern 46 Fragen zu ihrer finanziellen Situation, der Auftragslage, dem Berufsbild und demografischen Daten gestellt wurden. Nach der Befragung von mehr als 1.000 IT-Experten stand das Ergebnis fest: Thomas.

Noch mehr über Thomas

Thomas hat natürlich einen akademischen Abschluss und ein Arbeitsmonat sieht bei Thomas so aus: Er beschäftigt sich 19,7 Tage im Monat mit der Arbeit am Projekt. An 2,08 Tagen im Monat besucht er Fortbildungen und Seminare, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Und das ist er seit vielen Jahren. Er ist nämlich bereits 11,9 Jahre selbständig. Zuvor war er angestellt und hat in 13,64 Jahren reichlich Berufserfahrung gesammelt.

Vor- und Nachteile eines Freelancers

Klingt bis dahin alles sehr solide, doch was sind die größten Vor- und Nachteile eines Freelancers? Fragen wir doch einfach Thomas! Er sieht seine größte Herausforderung in der Projektakquise. Denn er benötigt 8,75 Bewerbungen auf ein Projekt, bis er seine Unterschrift unter einen Projektvertrag setzen kann. Nicht so toll findet er sein schwankendes Einkommen. Thomas genießt aber seine Unabhängigkeit und möchte deshalb auch unbedingt weiter als Freelancer arbeiten.

Jetzt bin ich schon neugierig J: Seid ihr nun eher der Thomas unter den Freelancern oder zählt ihr überhaupt nicht zum Durchschnitt? Ich freue mich auf eure Kommentare! Und wenn ihr wissen wollt, wie Thomas so aussieht, dann schaut Euch einfach die Grafik zur Studie an.

 

Weitere interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

nadine shaabana DRzYMtae vA unsplash
Auftraggeber:innen kündigen Projektvertrag – ein echter Schadenfall
Wer zahlt mein Honorar? Vor dieser Frage stand ein Consultant in diesem echten exali Schadenfall, nachdem seine Auftraggeber:innen plötzlich vom Projektvertrag zurücktraten. weiterlesen
sincerely media uuRwSShxQ unsplash
5 Tipps zur Kundenakquise für Freelancer:innen
Kundinnen und Kunden zu generieren ist für viele Freelancer:innen eine große Herausforderung. Wir stellen Ihnen fünf Maßnahmen vor, die Ihnen die Kundenakquise erleichtern können. weiterlesen
gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.