RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Podcasts werden immer beliebter

Google integriert Podcasts in Suchergebnisse: Was das für Podcaster bedeutet

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Hintergründe
19. September 2019

Podcasts werden bald in die Google-Suche integriert. Dann können User einfach und gezielt nach Podcasts suchen und sie direkt in den Suchergebnissen starten. Podcasts nehmen also weiter an Bedeutung zu und werden auch fürs Business immer relevanter. Was Google genau vorhat und was Podcaster jetzt beachten müssen, um in den Suchergebnissen aufzutauchen, erfahrt ihr heute auf meinem Blog.

Google integriert Podcasts in die Suchmaschine, User können sie so einfacher finden und direkt abspielen. Hier erfahrt ihr, was ihr beachten müsst, wenn ihr einen eigenen Podcast habt…
Google integriert Podcasts in die Suchmaschine, User können sie so einfacher finden und direkt abspielen. Hier erfahrt ihr, was ihr beachten müsst, wenn ihr einen eigenen Podcast habt…

Die besten Tipps zum Thema Podcasts gibt es, wenn ihr jetzt weiterlest…

Google-Suche nach Podcasts wird ganz einfach

Podcasts werden immer beliebter. Das hat nun auch Google erkannt und will die Suche nach ihnen vereinfachen. Sie werden künftig gesondert in den Suchergebnissen angezeigt und können über einen Button direkt dort gestartet werden. Die Funktion gibt es seit Mitte August in den USA und soll bald auch hierzulande verfügbar sein.

Derzeit müssen Nutzer bei ihrer Suche noch das Wort „Podcasts“ in die Suchmaschine eingeben. Aber auch das soll bald nicht mehr nötig sein. Es soll nämlich eine eigene Rubrik für Podcasts geben, wie derzeit beispielsweise „News“ oder „Videos“. Und auch per Sprachbefehl sollen User bald nach Podcasts suchen können: Der Google Assistant wird mit einer entsprechenden Suchfunktion „nachgerüstet.“ Dann können Nutzer gezielt nach Podcasts zu einem bestimmten Thema fragen, zum Beispiel mit „Hey Google, spiele einen Podcast zum Thema SEO.“

Google zeichnet Podcasts automatisch auf

Außerdem zeichnet Google automatisch alle über RSS-Feed veröffentlichten Podcasts automatisch auf, mehr als zwei Millionen sind es mittlerweile schon. Diese werden analysiert und thematisch Suchbegriffen zugeordnet. Aber auch Podcasts, die auf anderen Plattformen veröffentlicht wurden, sollen bald auf Google abgespielt werden können. Dafür sollen Podcaster die Möglichkeit bekommen, vorher anzugeben, über welche Kanäle sie gehört werden wollen.

SEO für Podcasts wird wichtiger

Für Podcaster heißen die Pläne von Google: SEO wird auch für Podcasts immer wichtiger werden. Daher solltet ihr, wenn ihr euren eigenen Podcast habt, verstärkt auch hier auf SEO achten. Diese Tipps helfen euch dabei:

  • Macht eine Keyword-Recherche und überlegt, mit welchen Keywords ihr bei Google ranken wollt
  • Verwendet eure Schlüssel-Keywords, wenn ihr den Podcast einsprecht
  • Bringt die wichtigen Keywords in eurem Podcast-Titel und in der Podcast-Beschreibung unter
  • Benennt eure einzelnen Episoden so, dass der Hörer versteht, was ihn erwartet und verwendet auch dort die wichtigsten Keywords

Tipp: Ihr habt noch keinen eigenen Podcast? Dann erfahrt ihr in diesem Blogartikel, wie ihr in 5 Schritten zum eigenen Podcast kommt.

Und hier könnt ihr euch die besten Tipps zum Thema „Podcasts erstellen“ von Podcast-Held Gordon Schönwälder ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere interessante Artikel:

  • Google for Jobs: So findet ihr mit Google euren Traumjob oder neue Mitarbeiter
  • So werden eure Texte gefunden! Grundregeln für Webseiten-Inhalte
  • Instagram fürs Business: Leitfaden und Tools, die Zeit sparen

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

barbed wire
Softwarefehler sorgt für Haftverlängerung: IT-Chaos in US-Gefängnis

Wir bei exali bekommen auch den ein oder anderen kuriosen Schadenfall auf den Tisch und wissen daher, was Softwarefehler anrichten können. Was ein solcher aber in einem Gefängnis in Arizona verursacht… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash