Verkaufspeak verpasst? Marketer, so schnell verpennt ihr das Weihnachtsgeschäft!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

So langsam ist es wirklich nicht mehr von der Hand zu weisen, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Konnten uns die fast schon frühlingshaften Tage der vergangenen Wochen noch etwas vertrösten, ist spätestens seit gestern klar: Der Winter kommt mit großen Schritten und läutet die Vorweihnachtszeit ein! Überall glitzert, glänzt und leuchtet es bereits, der große Weihnachtsgeschenke-Shopping-Run beginnt. Deshalb sollten Online-Händler jetzt unbedingt Pfiff in ihre Marketing-Maßnahmen bringen, sonst ist’s laut einer Customer Journey Analyse von intelliAd Media zu spät.

Weihnachten ist doch erst am 24. Dezember?! Doch schon einen Monat vorher lohnt es sich für Marketer vorzuglühen.
Weihnachten ist doch erst am 24. Dezember?! Doch schon einen Monat vorher lohnt es sich für Marketer vorzuglühen.

Damit ihr als Marketer nicht den richtigen Zeitpunkt für die weihnachtliche Werbeoffensive verpasst, stelle ich euch heute mit meinem Fundstück der Woche den Weihnachtsgeschäfts-Wecker.

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit

Sobald es nach Glühwein und gebrannten Mandeln duftet, die ersten Weihnachtsmärkte ihre Tore öffnen und Städte sich in funkelnde Lichtermärchen verwandeln, gibt es kein Halten mehr: Es wird Ausschau nach den ersten Weihnachtsgeschenken gehalten! Das heißt etwa ab dem 28. November steigt die Anzahl der Online-Käufe mit vorweihnachtlichen Freudenhüpfern an, das sollte für Marketer eigentlich heißen: Ranhalten und mit der Weihnachts-Werbekampagne in die Offensive starten. Doch die Studie des Münchner Technologieunternehmens intelliAd Media offenbart deren Zurückhaltung: Werbetreibende Unternehmen investieren demnach ihr größtes Budget erst zu einem Zeitpunkt, an dem die weihnachtliche Online-Shopping-Rushhour schon wieder vorbei ist.

Online-Shopping: Stille Nacht an Weihnachten!

Der umsatzstärkste Tag und damit Bescherung in den Webshops ist laut Analyse der 15. Dezember, d.h. deutlich vor Weihnachten. Danach nimmt das Kaufinteresse der Kunden schon wieder ab; Werbetreibende spannen allerdings erst dann vermehrt ihre Weihnachtswichtel für entsprechende Werbemaßnahmen ein (höchste Werbekosten mit Index 146 bzw. Index 142 am 18. und 19. Dezember) – der Verkaufspeak ist damit verpennt, die Schere zwischen Investitionsbereitschaft der Marketer und Kaufbereitschaft der Kunden klafft enorm.

Verkaufspeak verpasst? Marketer, so schnell habt ihr das Weihnachtsgeschäft verpennt
Verkaufspeak verpasst? Marketer, so schnell habt ihr das Weihnachtsgeschäft verpennt

Deshalb spricht die Studie inklusive aufschlussreicher Infografik in weihnachtlichem Look Themen an, die das Kundenverhalten verstehen helfen, um künftig Werbeaktionen von Marketern mit dem Kaufinteresse der Kunden bestmöglich zu synchronisieren:

  • Welche Phasen gibt es im Weihnachtsgeschäft und welche sind besonders profitabel?
  • Wann erreicht das Xmas-Shopping seinen Höhepunkt und wann endet der Hype?
  • Welche Fehler gilt es für Marketer in dieser Zeit zu vermeiden?

Wusstet ihr zum Beispiel, dass es fünf Phasen im Weihnachtsgeschäft gibt, wobei die zweite und dritte Phase („Vorglühen“ und „Kurz vor Knapp“) laut Return on Investment (ROI) definitiv die profitabelsten sind? Danach erreicht der ROI trotz Umsatzspitzen nur Normalwerte und bricht ab dem 18. Dezember massiv ein.

>> Hier gibt’s die Ergebnisse der Studie zum Download.

Fazit: Wer hätte es gedacht: Um Weihnachten herum (zwischen 21. und 29. Dezember) ist also tatsächlich eher „Stille Nacht“ angesagt. Das heißt Geschenke-Shopping-Spätzünder wie mich gibt es gar nicht so viele 😉 Deshalb solltet ihr euch als Marketer wirklich die intelliAd-Analyse vorknöpfen und am besten noch heute Vorbereitungen für eure schillernde Weihnachtsoffensive starten. Lasst das Weihnachtsgeschäft krachen!

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen
aerial view
EU-Drohnenverordnung: Diese Regeln gelten für den Einsatz von Drohnen
Im europäischen Luftraum sind immer mehr Drohnen unterwegs. Höchste Zeit für einheitliche Regelungen, dachte sich die EU-Kommission und erließ die EU-Drohnenverordnung. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.