RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Startups aufgepasst: Hier gibt´s die wichtigsten SEO Tipps!

Endlich selbst den Ton angeben und die Arbeit frei einteilen: Der Start in die Selbständigkeit hat etwas Erlösendes; und dennoch kommen neue Belastungen hinzu. An vorderster Front kämpfen Startups – besonders ganz zu Beginn – um Auftraggeber und neue Projekte. Neue Kunden müssen angeworben und von der eigenen Arbeit überzeugt werden. Eine gut gemachte Homepage ist dafür in jedem Fall ein wichtiges Hilfsmittel, doch eine Homepage kann noch so gut sein, wird sie von potenziellen Kunden nicht gefunden, war die Mühe umsonst.

Keine Ahnung von Suchmaschinenoptimierung? Der Leitfaden für Startups hilft beim SEO-Einstieg und erklärt gut verständlich wie Google Eure Seite findet.
Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger

Ein SEO-Leitfaden für Startups ist deshalb mein Fundstück der Woche.

SEO für Anfänger

Auf seiner Seite gibt der Unternehmer Christian Häfner Startups nicht nur Tipps, sondern berichtet auch über seine Erfahrungen zu Beginn der Selbständigkeit. „Der ultimative SEO Guide für Startups“ soll Gründern Starthilfe für die eigene Homepage und deren Suchmaschinenoptimierung geben.

Den Google-Bot verstehen

Der SEO Guide startet bei den absoluten Basics, und so stellt Christian Häfner die naheliegendste Frage überhaupt: Was will Google? Die Antwort darauf gibt eine gute Einführung, welche Faktoren der Suchmaschinengigant bei der Bewertung von Internetseiten mit einfließen lässt und wie Crawling, Google Bots und Ranking zusammenhängen.

Von der Theorie in die Praxis

Nach der grundlegenden Einführung bekommen Startups auch direkt ein erstes Handwerkszeug mit auf den Weg: Die Keyword-Recherche. Dabei nimmt er eine Webseite über Wein zum Beispiel und erklärt daran nicht nur die Keyword first und Topic first Methode, sondern auch Short-Tail- und Long-Tail-Keywords. Von der Keyword-Findung leitet Christian Häfner den Leser anschließend zum Aufbau eines suchmaschinenoptimierten Textes.

Wusstet Ihr zum Beispiel, dass Google Bots gewisse Wörter wie „in“, „von“ und „auf“ einfach ignorieren? Das bedeutet, dass Ihr Euch in Euren Texten nicht „verkünsteln“ müsst, um zum Beispiel das Keyword „Fotograf Augsburg“ unterzubringen. Ihr könnt im Text getrost „Fotograf in Augsburg“ schreiben und die Google Bots erkennen Euer Keyword trotzdem.

Zum Abschluss verrät Christian Häfner noch weitere Hinweise zum Aufbau des idealen SEO-Textes und was in Sachen Links, Bullets, Fotos und Videos zu beachten ist.

Fazit: „Der ultimative SEO Guide für Startups“ liefert genau, was er verspricht: Einen ersten Einstieg in das Thema SEO. Wer noch keine Ahnung hat, wie ein suchmaschinenoptimierter Text aufgebaut werden muss, findet hier gut verständliche und leicht umzusetzende Erklärungen. Ich präsentiere auf meinem Blog häufig Fundstücke, die tief in die Materie einsteigen und Spezialwissen vermitteln. Doch gerade Startups freuen sich häufig über nützliche und gut verständliche Tipps, deshalb bekommt dieses Einsteiger-Stück heute von mir auch eine klare Empfehlung.

Weiterführende Informationen:

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

bench accounting MGaFENpDCsw unsplash
Produkthaftung für Quasi-Hersteller – minimieren Sie Ihre Risiken
In diesem Artikel lesen Sie alles Wichtige zur Produkthaftung für Quasi-Hersteller! Erfahren Sie, welche Pflichten auf Sie zukommen und wie Sie sich absichern können. weiterlesen
wesley tingey KJgkqQcdynQ unsplash
Titulardeckung oder Berufshaftpflicht? Das ist der Unterschied!
Titulardeckung? Berufshaftpflicht? Wie können Sie sich als Anwältin oder Anwalt am besten absichern? Unser Artikel hilft weiter! weiterlesen
thought catalog UKivKsc unsplash
Selbständig als Blogger: Von der ersten Idee zum Business
Selbständig als Blogger: Das bedeutet Kreativität, viel Arbeit und ein spannendes Business-Umfeld, das sich ständig verändert. Unser Artikel hilft Ihnen da durch. weiterlesen
microsoft edge NCnPFg unsplash
Geschäftsidee testen: Deshalb ist ein Probelauf so wichtig
Bevor Sie eine Geschäftsidee umsetzen, sollten Sie sie gründlich testen. Im Interview spricht Coach Nicola Filzmoser darüber, wie das gelingt und teilt Ihre Erfahrungen aus der Praxis. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.