Zu laut zum Arbeiten

Ruhe bitte! Sanierung wird gestoppt, um Anwälte nicht zu stören

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Habt ihr euch am Arbeitsplatz auch schon mal gedacht: „Bei diesem Lärm kann doch keiner arbeiten!“? Wer davon träumt, den Krach und Dreck einer Sanierung einfach abzustellen, kann sich über ein aktuelles Urteil des OLG Frankfurt freuen. Eine Kanzlei hat sich gegen die Umbaupläne des Vermieters gewehrt und gewonnen.

Bei diesem Krach kann sich keiner konzentrieren, meint auch das OLG Frankfurt.
Bei diesem Krach kann sich keiner konzentrieren, meint auch das OLG Frankfurt.

Warum dieser nicht einmal außerhalb der Bürozeiten sanieren darf, lest ihr hier…

Kanzlei will weder ausziehen noch Baulärm ertragen

Das Frankfurter Westend liegt zentral und bietet gute Nachbarschaft. Kein Wunder also, dass es bei Ärzten, Anwälten und Banken hoch im Kurs steht. Eine Bank, die dort ein Gebäude erworben hat, hatte demnach große Pläne und kündigte umfassende Modernisierungsarbeiten des Hauses an. Dabei hatte sie jedoch die Rechnung ohne die Anwaltskanzlei gemacht, die im vierten Stock des Gebäudes sitzt. Denn die wollte erstens nicht – wie von der vermietenden Bank nahegelegt – vorzeitig ausziehen und zweitens auch nicht bei Baulärm, Erschütterung und Schmutz arbeiten.

Als die Bank mit der lautstarken Entkernung des Gebäudes begann, erließ das Landgericht Frankfurt auf Antrag der Kanzlei eine einstweilige Verfügung. Denn, so das Gericht, den Mitarbeitern der Kanzlei sei es nicht zuzumuten, bei diesem massiven Baulärm zu arbeiten…

Kanzlei muss Schlagbohrer und Baustaub nicht dulden…

Und auch das OLG Frankfurt gab den Rechtsanwälten Recht. Denn im Mietvertrag ist die Nutzung der Räumlichkeiten im vierten Stock als Rechtsanwalts- und Notariatsbüro geregelt. Deswegen müsse der Vermieter „Störungen dieses vertragsgemäßen Gebrauchs, insbesondere durch Lärm, Erschütterungen, Staub, Verschmutzungen oder sonstige Immissionen grundsätzlich […] unterlassen und zugleich solche Störungen durch Dritte ab[zu]wehren.“ Eine umfassende Entkernung würde außerdem den Rahmen dessen sprengen, was bei einem Vermieterwechsel normalerweise an Maßnahmen zu erwarten sei. Laut Urteil vom 12.03.2019, Az. 2 U 3/19 müssen „geistige Tätigkeiten“ in Büroräumen ungestört durchgeführt werden können. Wenn die Kanzlei also wegen der Baustelle nicht arbeiten kann, dann darf eben nicht saniert werden.

… auch nicht nachts und am Wochenende

Halb so schlimm, denkt ihr jetzt vielleicht. Sollen die eben nachts und am Wochenende modernisieren. Aber auch das muss die Kanzlei nicht dulden, entschied das OLG. Denn schließlich darf diese die Büroräume laut Mietvertrag ohne zeitliche Einschränkung nutzen. Und wie wir alle wissen, arbeiten Anwälte und Notare auch gerne mal zu nachtschlafender Zeit und am Wochenende. Tja, und die sanierungswütige Bank? Die muss sich mit ihren Baumaßnahmen nun bis Ende 2023 gedulden, dann nämlich endet der Mietvertrag der Kanzlei.

Weitere Interessante Artikel:

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

Interview Freelancermap Artikelbild
Stundensatzkalkulation: Tipps für Freelancer:innen
Stundensätze zu kalkulieren ist für viele Freelancer:innen eine Herausforderung. Magnus Gernlein von freelancermap gibt im Interview Tipps zur Kalkulation, Verhandlungsstrategien und mehr. weiterlesen
painter
Farbpsychologie im Business: Finden Sie die Farbe für Ihr Unternehmen
Farben können bei Ihrer Kundschaft bestimmte Handlungen auslösen. Grund genug, sich intensiver mit der Psychologie der Farben zu beschäftigen. Dabei hilft unser aktueller Artikel. weiterlesen
interview nickoestreich uplink career gdcdfc
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Für Freelancer:innen gehören Projektbewerbungen zum beruflichen Alltag. Nick Oestreich vom Freelancer-Netzwerk Uplink sprach mit uns darüber, was eine gute Bewerbung ausmacht. weiterlesen
thumb thumb christian erfurt sxQzVfoFBE unsplash
Geheimhaltungsvereinbarung verletzt: Wenn im Business-Profil zu viele Infos stehen
Was passiert, wenn Sie als Freelancer:in unabsichtlich die Geheimhaltungspflicht verletzen? Dieser echte Schadenfall zeigt, wie schnell das passieren kann und welche Konsequenzen drohen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.