RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Neue Studie!

Biggest Fails: Studie verrät die bittersten SEO-Fehler!

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
25. Januar 2018

Liebe Websitebesitzer: Ihr huldigt King-Content und wisst, dass „Responsive first“ zu eurem Lebensmotto gehören sollte? Keywords sind der Schlüssel zu eurem Glück und eine hohe Bounce Rate ist euer schlimmster Albtraum? Dann macht ihr bei eurer Website schon sehr viel richtig. Wenn ihr sie im Google Ranking trotzdem noch auf der zweiten Ergebnisseite findet, kann das auch an vermurkster SEO liegen. Damit wärt ihr nicht alleine – es gibt sogar eine Studie zu den größten Fehlern, die euch bei der Suchmaschinenoptimierung unterlaufen können. Habt ihr Lust auf Optimierung?

Problemfall SEO!
Problemfall SEO!

…Dann hab ich was für euch! Eine Studie sagt mehr als hundert Ratgebertexte: Deswegen will ich euch mein neues Studien-Fundstück nicht vorenthalten!

SEO is killing me

Mein Fundstück basiert auf knallharten Fakten: Jahrelange Studienzeit, über eine Millionen untersuchte Websites – repräsentativer geht’s kaum. Die Mysiteauditor-Studie mit dem aussagekräftigen Namen „1,000,000 SEO Audits Done! – This is What We learned“ gibt Aufschluss über die häufigsten SEO-Fehler und verteilt großzügig Ratschläge, was ihr mit diesem neu gewonnenen Wissen anfangen könnt!

Die Jungs und Mädels von Mysiteaudition haben einen Ranking-Algorithmus entwickelt, der dem Such-Algorithmus von Google ähnelt und auf ihrem eigenen Erfahrungshintergrund und jahrelanger SEO-Praxis basiert. Die Ergebnisse sind in übersichtlichen Torten-Diagrammen dargestellt und so einfach abzulesen – besonders wenn ihr nicht die Zeit habt, euch in jedes Thema reinzufuchsen.

Nicht lange schnacken: SEO-Fails am Kragen packen!

Ich will nicht zu viel verraten, aber auf glühenden Kohlen lass ich euch auch nicht sitzen 😉 Deswegen gibt’s einen der größten Fehler als kleinen Vorgeschmack, was euch die Studie alles bieten kann.

Fail #1: Ein zu langer Domain-Name. Bei geschlagenen 32 Prozent aller untersuchten Websites ist der Name zu lang! Und: nur ein Bruchteil hat das Keyword, also den Title oder Description-Teile im Domain-Namen! Ein guter Domain-Name ist essentiell für euren Website-Erfolg und kann im Nachhinein nur schlecht geändert werden. Deswegen: Hier unbedingt mit der großen Website-Reinmach-Aktion beginnen!

Diese Fehler kamen auch noch ans Licht:

  • Fehlerhafte Description
  • Title-Tags nicht richtig gesetzt
  • Lascher Content
  • Keywords fehlen

Erkennt ihr eure Fehler wieder und wollt wissen, was ihr sonst noch falsch macht? Wollt ihr erfahren, wie ihr euch gegen die Fehler wappnen könnt? Dann solltet ihr für eine ordentliche Website-Politur unbedingt in die Studie reinklicken! 🙂

Fazit: Ihr seid Website-Betreiber? Dann tut mir und euch den Gefallen und schaut euch diese Fehler genau an – dann müsst ihr sie nicht mehr selbst machen 😉 Einziger Wermutstropfen: Möglicherweise müsst ihr euer altes Englisch-Dictionary aus dem Schrank kramen, denn die Studie gibt’s nur auf Englisch. Trotzdem ist sie auch für alle verständlich, die kein Cambridge-Zertifikat haben. Also bitte keine Scheu – es lohnt sich auf jeden Fall, sich mit der Studie zu beschäftigen.

Weitere interessante Artikel:

  • Das müsst ihr zur Verwendung von Hashtags im Business wissen!
  • Das sind die besten Cloud-Lösungen fürs Unternehmen
  • How to: Existenzgründung! Die besten Checklisten zum Erfolg

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

aarn giri iGAi UHDPWI unsplash
Messenger im Kundenservice: Wie Sie mit WhatsApp & Co die Kundenzufriedenheit steigern

Messaging wird bei Kund:innen immer beliebter: 85 Prozent der Befragten gaben in einer Studie an, dass sie per Messenger mit Unternehmen kommunizieren wollen. So steigern Sie mit WhatsApp die Kundenzufriedenheit… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash