Frühjahrsputz für mehr Ordnung im Profil: Der Social-Media-Check für alle

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Wenn Anfang Februar die guten Vorsätze längst schon wieder über Bord geworfen sind, soll es wenigstens am alljährlichen Frühjahrsputz nicht scheitern: Die Befreiung von Altlasten und das große Abstauben tut nicht nur dem eigenen Zuhause gut. Auch in Euren Social-Media-Accounts hat sich bestimmt einiges angesammelt was generalüberholt gehört. 🙂 Also: „Staubwedel“ ausgepackt und auf zur großen Bestandsaufnahme. Ganz nach dem Motto: Alles neu (und übersichtlich) macht der Februar.

Großer Frühjahrsputz: Mit Tipps und Tricks die angestaubten Social Media Accounts wieder auf Hochglanz bringen. Clevere Checklisten zum Abhaken und Nachmachen.
Großer Frühjahrsputz: Mit Tipps und Tricks die angestaubten Social Media Accounts wieder auf Hochglanz bringen. Clevere Checklisten zum Abhaken und Nachmachen.

Was zum Check definitiv dazugehört, dazu schaffen gerade einige Web-Experten mit Tipps & Tricks Abhilfe. Drei solcher aktuellen Checklisten der Social-Media-Landschaft will ich Euch deshalb vorstellen, mit denen sich ordentlich Abwasch machen lässt. Meine Fundstücke der Woche.

Vier Strategien und ein Frühjahrsputz

Kerstin Hoffmann zeigt mit ihrem großen Social Media Check, wie es richtig geht. Die PR-Doktorin liefert nicht nur anschauliche Handlungsanweisungen zum Social-Media-Frühjahrsputz, sondern bietet auch eine praktische Tabelle für den Gesamtüberblick zum Download – und das natürlich gratis.

Die Web-Expertin zeigt vier Strategien für das Aufräumen und dauerhafte Ordnung, an denen es sich ganz einfach „entlang hangeln“ lässt:

  • Die Rundum-Strategie für alle Allrounder;
  • Die Häppchen-Strategie für alle Detailliebhaber;
  • Die Kontroll-Strategie für alle Erfolgstypen;
  • Die Ausbau-Strategie für alle Minimalisten.

XING: Sieben Tipps für ein perfektes Profil

Online Experte Felix Beilharz verrät, wie Ihr schnell und einfach Euer XING-Profil auf Vordermann bringen könnt. Seine sieben Tipps zeigen auf, wie das Nesthäkchen unter den Social-Network-Riesen optimiert und optimaler genutzt werden kann.

Kleine Ideen mit großer Wirkung: Mit nur wenigen Handgriffen verwandelt sich das B2B-Netzwerk in eine lohnende Plattform für Unternehmenskommunikation.

Ein weiterer Tipp vom Profi: Lange und viel zu komplizierte Links sehen umgewandelt in eine geshortete URL nicht nur auf dem eigenen Nutzerprofil um Einiges besser aus – sondern machen auch auf Visitenkarten und Flyern sehr viel schöner, als ellenlange Aneinanderreihungen kryptischer Begriffe. 🙂

Facebook: Wer geliked werden will, muss Ordnung halten

„Die Checkliste: Überprüfen Sie Ihre Facebook-Seite“ auf dem Blog des Social-Media-Teams, liefert explizites Handwerkszeug, um das Social Network Facebook durch zu checken.

Wer auch hier ordentlich den Staubwedel schwingen möchte, sollte laut Autor Sven Gasser unter anderem folgende Punkte durchchecken:

  • Ist der „Info“-Bereich auch tatsächlich „informativ?
  • Impressum vorhanden?
  • Verstößt das Aushängeschild Titelbild auch nicht gegen die Facebook-Richtlinien – oder sogar Rechte Dritter (Stichwort: Urheberrechtsverletzung)?
  • Miniaturansichten für Apps: Knackige Call-to-Actions eingebaut?
  • Check: Wer redet über die Seite?
  • Exklusive Inhalte für die Zielgruppe & branchenspezifische Ausrichtung – oder uninteressanter Einheitsbrei?
Fazit: Man muss weder pedantisch, noch ordnungsfanatisch sein, um sich einzugestehen, dass auch den Social-Media-Plattformen, auf denen man unternehmerisch aktiv ist, ein kleiner Frühjahrsputz ganz gut tut. Die oben genannten Online-Experten bringen mit ihren Checklisten klar auf den Punkt, worauf es dabei ankommt. Wenn es einem schon so einfach gemacht wird, sollte die eigene Motivation nicht mehr das Problem sein. Also: Jetzt mit dem Aufräumen starten und die angestaubten Social Accounts auf Hochglanz bringen. 🙂 Viel Spaß dabei!

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

towfiqu barbhuiya ZUoBtLwy unsplash
Kundenreferenzen veröffentlichen – das gibt es rechtlich zu beachten!

Kundenreferenzen sind wertvoll und ein gutes Aushängeschild für potenzielle Kundinnen und Kunden. Was Sie bei der Nutzung von Referenzen beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen

rucksack magazine QbVvcOlro unsplash
Zitatrecht: So zitieren Sie andere Werke korrekt
Mit fremden Zitaten ein Meme erstellen oder die eigene Website aufhübschen? Was Sie dabei beachten müssen, um keine Abmahnung zu riskieren, erfahren Sie hier… weiterlesen
exali Daniel Jensen Community Marketing Artikelbild
Community-Marketing: Kundenbindung durch Content
Community-Marketing bedeutet vor allem zielgruppenrelevanten Content jenseits von Produktplatzierungen. Wie das funktioniert erzählt uns Daniel Jensen von Sportfive im Interview. weiterlesen
brett jordan XaysnMLy unsplash
Letzte Rettung Betriebshaftpflicht – Mitarbeiter demoliert Dachfenster
Einmal zu sehr gezerrt und das Dachfenster im Büro ist dahin. Gut, wenn man für solche Fälle eine Berufshaftplicht abgeschlossen hat – wie der IT-Dienstleister in unserem Schadenfall: weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.