RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Summ, summ, summ

7 Dinge, die ihr von Bienen fürs Business lernen könnt

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
22. August 2019

Bienen sind derzeit in aller Munde (hoffentlich nur im übertragenen Sinne und nicht beim Sonntagskuchen auf der Terrasse). Ob als Botschafter für das Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern oder auf Wahlplakaten mit Slogans wie „stirbt die Biene, stirbt der Mensch.“ Auch wenn es um die Bienen leider nicht zum Besten steht, können wir einiges von ihnen lernen, sogar im Business. Was genau erfahrt ihr in meinem heutigen Fundstück.

Von Bienen können wir einiges lernen! Was genau ihr euch für euer Business von ihnen abschauen könnt, erfahrt ihr in meinem Fundstück.
Von Bienen können wir einiges lernen! Was genau ihr euch für euer Business von ihnen abschauen könnt, erfahrt ihr in meinem Fundstück.

Organisation, Kommunikation, Hierarchie – die Bienen zeigen, wie es geht…

Wildbienen existieren seit mehr als 100 Millionen Jahren, heißt es in meinem heutigen Fundstück, „Was wir von Bienen für die digitale Arbeitswelt lernen können“ im Magazin t3n. Und was es so lange gibt, kann nicht irren. Deshalb gibt es gleich sieben Dinge, in denen wir uns die Bienen als Vorbild nehmen können:

1. Kümmert euch als Chef um das Recruiting

Bei den Bienen ist Recruiting Chefsache. Die Bienenkönigin kümmert sich darum, den Nachwuchs für das Bienenvolk zu sichern. Und das könnt ihr in euer Unternehmen übertragen: Als Chef solltet ihr euch um das Thema Recruiting selbst kümmern und dafür sorgen, dass eure Mitarbeiter eure Vision kennen und weitergeben.

2. Neu organisieren, was zu groß wird

Wenn Bienenvölker zu groß werden, teilen sie sich, um weiter produktiv zu sein. Das sollte auch für Unternehmen gelten. Als kritische Schwelle gilt eine Anzahl von 200 Mitarbeitern. Denn dann leidet der Austausch und damit auch die Produktivität. Deshalb solltet ihr, wenn euer Unternehmen wächst, immer auch die Prozesse überdenken und wenn nötig, eine neue Organisation schaffen.

3. Flexibilität ist alles

Je nach dem Bedarf im Bienenstock können die Arbeiterbienen unterschiedliche Rollen einnehmen. Und das sollte auch in einem Unternehmen so sein. Im Laufe eines Projekts sollte es möglich sein, Mitarbeiter dort einzusetzen, wo sie gebraucht werden. Damit das funktioniert, sollten Mitarbeiter dazu motiviert werden, sich immer weiterzubilden und über den Tellerrand zu blicken, zum Beispiel durch Jobrotation. Nur dann haben sie keine Angst vor Veränderung und können sich an agile Arbeitsprozesse anpassen.

4. Kommunizieren, und zwar mit allen!

Bienen kommunizieren untereinander über die Vibration des wabenförmigen Bienenstocks und zwar jede mit jeder. Genauso solltet ihr auch im Business die Kommunikation anregen, beispielsweise indem ihr Einzelbüros abschafft und abteilungsübergreifende Büros einrichtet, damit jeder Mitarbeiter auch weiß, was andere Abteilungen machen. Auch als Chef solltet ihr die Open-Door-Policy leben und so die Kommunikation fördern und Berührungsängste abbauen.

Von den Bienen fürs (Arbeits-)Leben lernen

Das waren erst vier Punkte, die ihr euch für euer Business von den Bienen abschauen könnt. Im t3n-Artikel könnt ihr noch drei weitere nachlesen. Zum Beispiel könnt ihr euch auch bei den Themen Entscheidungsfindung und Hierarchie an den Bienen orientieren. Also schaut doch einfach mal in den Artikel („Was wir von Bienen für die digitale Arbeitswelt lernen können“) rein… Und wenn ihr dann noch mehr von den Bienen begeistert seid, könnt ihr ja beim nächsten Rasenmähen ein paar Blümchen für sie stehenlassen, damit sie uns auch in Zukunft noch ein leuchtendes Vorbild sein können 😉

Weitere interessante Artikel:

  • WhatsApp Alternativen: Die besten Messenger-Apps fürs Business
  • Dicke Luft im Job? Diese 3 Modelle helfen bei der Konfliktlösung
  • OKR einführen: So nutzt ihr die Management-Wunderwaffe aus dem Silicon Valley

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

aarn giri iGAi UHDPWI unsplash
Messenger im Kundenservice: Wie Sie mit WhatsApp & Co die Kundenzufriedenheit steigern

Messaging wird bei Kund:innen immer beliebter: 85 Prozent der Befragten gaben in einer Studie an, dass sie per Messenger mit Unternehmen kommunizieren wollen. So steigern Sie mit WhatsApp die Kundenzufriedenheit… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash