E-Commerce: Die Konkurrenz schläft nicht – Schau ihr auf die Finger!

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

„Geschäft ist Krieg“, sagen die Japaner – sie haben recht. Der unerbittliche Kampf um Margen und Marktanteile tobt im Internet 24 Stunden am Tag. Webshop-Betreiber stehen da unter Dauerbeschuss. Klar, keiner will, dass die Mitbewerber einem das Wasser abgraben. Deshalb sollte jeder, der sein Geld im Internet verdient, regelmäßig einen Blick durchs Schlüsselloch riskieren. Das liefert nicht nur Infos über Erfolgsstrategien der Konkurrenten und Anregungen zu Innovationen. Wer die folgenden Tipps beherzigt, kann Wettbewerbsnachteilen rechtzeitig aus dem Weg gehen.

hand Was Webworker tun können, um ihre Konkurrenten wirksam im Auge zu behalten und dabei ihre Produkteffizienz nachhaltig steigern können, dazu habe ich bei t3n einen interessanten Beitrag gefunden. Mein Fundstück der Woche.

Wettbewerbsanalyse: Facebook, Twitter & Co. machen es vor

Das Schlüsselwort heißt „Visual Website Monitoring“. Webshop-Betreiber und Blogger können sich einen Überblick zu den Netzaktivitäten ihrer Mitbewerber verschaffen, und bleiben beim Thema Marktentwicklungen auf dem neuesten Stand.

Dazu stellt t3n im Beitrag „Was treibt die Konkurrenz?“  7 Tools vor, mit denen mehr über den Mitbewerber herausgefunden werden kann – natürlich mit erlaubten Mitteln 🙂 . Eine kleine Auswahl:

  • Facebook: Mit dem Feature „Seite im Auge behalten“ bekommt der User detaillierte Infos zur Entwicklung der Fanpages. Zum Beispiel zum Wachstum der „Gefällt mir“-Angaben und ob die Fanzahlen gestiegen oder gesunken sind.
  • Topsy: Der Twitter-Partner Topsy.com macht es möglich, alle jemals gesendeten Tweets zu durchsuchen und zu analysieren – und zeigt, wie aktiv (und erfolgreich) das Konkurrenz-Unternehmen auf Twitter zwitschert.
  • BuiltWith: Dieser Anbieter liefert Infos darüber, welche Webanalyse-Tools von der Konkurrenz genutzt werden und gibt einen Überblick zu E-Commerce-Trends sowie Web-Technologien.
  • Visualping: Mit diesem Webdienst lässt sich überwachen, was sich auf den gespeicherten Seiten verändert. Marktteilnehmer können dadurch sofort auf diese Veränderungen reagieren.
  • Alert-Dienste: Anbieter wie Google Alerts halten die Nutzer über die Häufigkeit der Erwähnungen von Schlagworten und Unternehmen auf dem Laufenden.
  • SimilarWeb: Wie hoch sind die Besucherzahlen auf Konkurrenzseiten und aus welchen Quellen stammen sie? Besonders bei großen Wettbewerbern funktioniert dieses Monitoring-Tool optimal, weil die Datenbasis größer ist.
Fazit: „Visual Website Monitoring“ eignet sich hervorragend dazu, die eigene Marktposition zu stärken und weiter auszubauen. Das wissen auch die Experten von t3n und geben den Lesern deshalb Tipps von „Erfahre, wie deine Mitbewerber ihre Besucher generieren“ bis hin zu „Recherchiere ihre besten Backlinks“. Ein lesenswerter Beitrag für Alle, die ihre Konkurrenz im Blick behalten wollen: Und das hilft letztendlich auch dabei, Neukunden an Land zu ziehen, weil die eigenen Netzaktivitäten spezialisierter auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden können.

» Hier geht’s zum Beitrag von t3n: Was treibt die Konkurrenz?

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

Interview Freelancermap Artikelbild
Stundensatzkalkulation: Tipps für Freelancer:innen
Stundensätze zu kalkulieren ist für viele Freelancer:innen eine Herausforderung. Magnus Gernlein von freelancermap gibt im Interview Tipps zur Kalkulation, Verhandlungsstrategien und mehr. weiterlesen
painter
Farbpsychologie im Business: Finden Sie die Farbe für Ihr Unternehmen
Farben können bei Ihrer Kundschaft bestimmte Handlungen auslösen. Grund genug, sich intensiver mit der Psychologie der Farben zu beschäftigen. Dabei hilft unser aktueller Artikel. weiterlesen
interview nickoestreich uplink career gdcdfc
Bewerbungs-Tipps für Freelancer:innen – so überzeugen Sie bei Projektbewerbungen
Für Freelancer:innen gehören Projektbewerbungen zum beruflichen Alltag. Nick Oestreich vom Freelancer-Netzwerk Uplink sprach mit uns darüber, was eine gute Bewerbung ausmacht. weiterlesen
thumb thumb christian erfurt sxQzVfoFBE unsplash
Geheimhaltungsvereinbarung verletzt: Wenn im Business-Profil zu viele Infos stehen
Was passiert, wenn Sie als Freelancer:in unabsichtlich die Geheimhaltungspflicht verletzen? Dieser echte Schadenfall zeigt, wie schnell das passieren kann und welche Konsequenzen drohen. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.