RGPortrait rund final
RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin
Suche
Youtube
Facebook
Instagram
Twitter
Xing
Linkedin

Glossar im eigenen Web-Auftritt: Ein (meist ungenutzter) Traffic-Garant

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email
<< Zurück zur Startseite
Fundstücke
20. Januar 2014

Ein Web-Glossar ist eine ideale Möglichkeit Expertenwissen weiterzugeben. Und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Der User findet alles auf einen Platz und muss sich seine Infos nicht „extern“ ziehen, der Webseitenbetreiber hingegen hält so die Besucher auf seiner Seite. Vor allem aber kann das Glossar zu einer guten Ranking-Position in Suchmaschinen verhelfen. Auf meinem Versicherungsportal stelle ich schon seit einigen Jahren meinen  Website-Besuchern ein Glossar zur Verfügung, in dem ich Fachbegriffe aus der Versicherungswelt erkläre. Natürlich steckt dahinter (wie hinter jedem Glossar) eine Menge Recherche und redaktionelle Arbeit –ein Aufwand, der sich längerfristig jedoch definitiv lohnt.

school

Warum, das erklärt Blogging-Experte Peer Wandiger in seinem Beitrag auf selbstaendig-im-netz.de. Er schreibt über die – noch von vielen Bloggern – unterschätze Traffic-Quelle Glossar. Mein Fundstück der Woche.

Was ist ein Glossar?

Ein Glossar ist eine Art Lexika-Beitrag, mit dem sich Fachwörter im Umfeld des eigenen Business erläutern lassen. Genauer gesagt: Eine branchenspezifische Wörterliste mit den entsprechenden Erklärungen dazu. Wichtig ist, dass die definierten Begriffe auf den ersten Blick nachvollziehbar und einfach zu verstehen sind.

Glossartexte lassen sich in zwei Varianten darstellen: Entweder in Listenform oder anhand von Unterseiten auf Blogs bzw. Webseiten. SEO-Tipp: Nach Peer Wandiger bekommen die Glossarbeiträge mehr Gewicht, wenn man sie einzelnen Seiten zuordnet.

Das Glossar als „Traffic-Quelle“

Der Blogging-Experte zeigt in seinem Artikel „Glossar im Blog umsetzen“, auf was es beim Glossar ankommt, um den (Traffic-)Nutzen davon größtmöglich auszuschöpfen.

Jeder Blog bzw. jede Website benötigt grundsätzlich guten und vor allem einzigartigen Inhalt („Unique Content“), um ein relevantes Ranking in den Suchmaschinen zu erlangen. Nur so kann garantiert werden, von potentiellen Kunden auch gefunden zu werden – und der Traffic auf die eigene Seite gesteigert wird.

Ein Web-Glossar lässt sich effektiv mit passenden Keywords und Verlinkungen bestücken. Der Aspekt Verlinkung hat wiederum eine hohe Relevanz für die Suchmaschinenoptimierung einer Seite – sozusagen ein positiver Teufelskreis 🙂

Was beim Glossar beachtet werden muss

Autor Peer Wandiger hat die wichtigsten Punkt für ein gut strukturiertes Glossar zusammengefasst:

  • Glossar mit Hauptnavigation verlinken
  • Bilder einbauen
  • Textlänge von mind. 200 Wörtern
  • Eigene Erfahrungen und Ursprung des Begriffs einbauen
  • Texte SEO-optimieren
  • Glossartexte mit eigenen Artikeln verlinken

Hinweis: Content-Management-Systeme, wie die Freeware WordPress, bieten Plugins an, um ein Glossar spielend leicht umzusetzen. Web-Expertin Ulrike Seddig zeigt in ihrem Beitrag „Glossar oder Wiki in WordPress erstellen“, wie das Ganze funktionieren kann.

Fazit: Da ein Glossar nur Vorteile mit sich bringt – der Arbeitsaufwand sei nun ausnahmsweise mal dahin gestellt – sollte sich jeder Blog- oder Webseiten-Betreiber ernsthaft überlegen, es als Traffic-Quelle beim Webauftritt einzusetzen.
Ein ganz wichtiger Punkt ist dabei für mich: Immer auf „Unique Content“ achten und nicht zur Copycat der einschlägigen „Wikis“ mutieren. Hinsichtlich des Urheberrechts, der Reputation und auch des Suchmaschinen-Rankings eine ganz heikle Angelegenheit.

» Blogging-Experte Peer Wandiger über das Thema „Glossar im Blog umsetzen“ 

Weiterführende Informationen

  • Marketing-Instrument (Corporate) Blog: Lohnt sich das Bloggen für Freelancer & Co.?
  • Schreibblockade: Was jetzt? Praxistipps von Autoren, Textern, Bloggern & Co.
  • Media Kit für Blogger: Was es Euch bringt und wie es aussehen muss
  • Spannend: Wie weit geht das virtuelle Hausrecht von Webportalen?

Kategorien

Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Artikel auf Facebook teilen
Share on facebook
Facebook
Artikel auf Twitter teilen
Share on twitter
Twitter
Artikel auf Xing teilen
Share on xing
XING
Artikel auf LinkedIn teilen
Share on linkedin
LinkedIn
Artikel per WhatsApp teilen
Share on whatsapp
WhatsApp
Artikel in Pocket speichern
Share on pocket
Pocket
Artikel per E-Mail teilen
Share on email
Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on xing
Share on linkedin
Share on whatsapp
Share on telegram
Share on email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

aarn giri iGAi UHDPWI unsplash
Messenger im Kundenservice: Wie Sie mit WhatsApp & Co die Kundenzufriedenheit steigern

Messaging wird bei Kund:innen immer beliebter: 85 Prozent der Befragten gaben in einer Studie an, dass sie per Messenger mit Unternehmen kommunizieren wollen. So steigern Sie mit WhatsApp die Kundenzufriedenheit… weiterlesen

christina wocintechchat com p qKsW uqA unsplash
Sicher mit und in der Cloud arbeiten: Was Sie über gute Datenverschlüsselung wissen müssen
Worauf kommt es bei der Verschlüsselung von Daten in der Cloud an, wie wählen Sie die richtige Cloud für Ihr Unternehmen und wie arbeiten Teams effizient mit Cloud-Lösungen zusammen?… weiterlesen
glenn carstens peters npxXWgQ ZQ unsplash
BGH-Urteil: Wann ist der Anwaltsvertrag ein Fernabsatzvertrag und kann widerrufen werden?
Eine Kanzlei, die ihr Honorar nicht erhält, weil der Mandant den Vertrag nach über einem Jahr widerruft?! Der BGH hat ein Grundsatzurteil zur Widerrufsbelehrung in Kanzleien gefällt und… weiterlesen
holiday shopping
Preisfehler im Onlineshop: Müssen Sie trotzdem liefern?
Ein verrutschtes Komma und schon kostet ein Artikel anstatt 100 Euro nur noch 10 Euro. Hat der Kunde nach seiner Bestellung ein Recht auf diesen Preis zu bestehen, wenn der Irrtum aufgefallen ist? Diese… weiterlesen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
Menü
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS-Feed
  • exali Newsflash
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menü
  • Home
  • Über RG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

exali AG, alle Rechte vorbehalten

Home

Kategorien

Suche
Kategorien
  • Fundstücke
  • Hintergründe
  • Webzuckerl

Über RG

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über exali

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

exali Newsflash