RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Praxishandbuch zum Download: IT- und Informationssicherheit für KMU und Freiberufler

Das Arbeiten mit digital vernetzen Infrastrukturen, Social Media- und anderen Kanälen im Internet sowie mobilen Endgeräten gehört heute zum alltäglichen Geschäftsprozess von Freiberuflern und Unternehmen dazu, wie noch vor einigen Jahren der gute alte „Fernsprecher“. Da geht es mir nicht viel anderes, als allen anderen auch. Doch mit den vielen neuen Möglichkeiten sind auch die Herausforderungen und die Unsicherheit gewachsen – ganz abgesehen von den neuen Gefahrenpotentialen.

programming

Grund genug, dann und wann auf das Wissen von Experten zurückzugreifen, die über Risiken und Chancen aufklären – wie ich es auch auf meinem Blog umsetzen will. Zum Beispiel mit dieser Empfehlung: Das Praxishandbuch IT- und Informationssicherheit bündelt auf 326 Seiten viele aktuelle Infos und Hilfestellungen zum Thema. Mein Fundstück der Woche.

Hohes Sicherheitsniveau versus Geschäftsalltag

Seit fünf Jahren hat sich das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) – eine Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) – auf die Fahne geschrieben, kostenloses Infomaterial zum Thema IT- und Informationssicherheit zur Verfügung zu stellen. Der Grund: In der Praxis besteht einiges an Aufklärungsbedarf.

So stellten die Verantwortlichen erst in diesem Jahr bei der Umfrage „Netz- und Informationssicherheit in Unternehmen 2011“ fest, dass allein zwischen Januar und Mai 2011 7,6 Prozent der Befragten Opfer einer erfolgreichen digitalen Attacke wurden. Konkrete Ursachen für den Angriff konnte fast die Hälfte der Opfer allerdings nicht identifizieren….

Der 326 Seiten starke Sammelband des BMWi/NEG-Verbundprojekt „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ will Wissens- bzw. Sicherheitslücken entgegensteuern.

Das Praxishandbuch IT- und Informationssicherheit ist dabei nah am beruflichen Alltag: Viele Hilfestellungen zeigen, wie  ein hohes Sicherheitsniveau auch ohne großen zeitlichen und personellen Aufwand und ohne spezifisches Know-How umgesetzt werden kann. Dazu gibt es am Ende jedes Kapitels eine konkrete Handlungsanleitung.

Von der Mitarbeitersensibilisierung über Datensicherung bis hin zur Online-Transaktion

In den insgesamt 7 Kapiteln geht es vom Basisschutz über Datensicherung, Mitarbeitersensibilisierung, sichere E-Mail-Kommunikation und Online-Transaktionen bis hin zu Sicherheitsaspekten bei der Nutzung von Social Media und mobilen Endgeräten.

  • Themenfokus IT-Sicherheit – Vorsorge und Nachsorge: Im ersten Kapitel wird der Leser in das Thema eingefügt – dazu gehören unter anderem Infos zum Thema „Basisschutz für den PC“, „Hilfe beim Virenbefall“ und Antworten auf die Frage „Was tun bei Systemausfall?“.
  • Themenfokus Datensicherung: Das Thema Datensicherung steht im zweiten Kapitel im Fokus. Eine Checkliste zeigt, ob die eigenen Daten auch tatsächlich sicher gespeichert und gelöscht werden – und wie man sich im Ernstfall (Stichwort: Notfallmanagement) verhalten sollte.
  • Themenfokus Sensibilisierung der Mitarbeiter und Passwortschutz: Das dritte Kapitel wartet mit vielen Tipps und Informationen auf, wie die eigenen Mitarbeiter für das Thema sensibilisiert werden können – und bietet eine Checkliste zur Erstellung sicherer Passwörter.
  • Themenfokus E-Mail: Welche Gefahren im Bereich der E-Mail-Kommunikation lauern und welche Maßnahmen schützen – darum geht es in Kapitel 4.
  • Themenfokus Sichere Online-Transaktionen: In Kapitel 5 erfährt der Leser, was beim Aufbau einer eigenen Website und eines eigenen Online-Shops beachten werden muss. Dabei geht es auch um den richtigen Schutz vor Angriffen beim Online-Banking und welche Sicherheitsaspekte bei der Auslagerung IT-gestützter Geschäftsprozesse beachtet werden müssen.
  • Themenfokus Sichere Nutzung von Web 2.0 und Social Media: Das sechste Kapitel dreht sich um die sichere Nutzung von Social Media – und wie man sich und das eigene Unternehmen vor den Gefahren im Web 2.0 schützen kann.
  • Themenfokus Mobile Sicherheit: Wie mobile Geräte von Wechseldatenträgern über Notebooks bis hin zu Smartphones sicher genutzt werden können, erklärt Kapitel 7.

Besonders interessant finde ich übrigens auch die Einführung (ab Seite 10) mit vielen Zahlen, Daten und Fakten aus der diesjährigen Umfrage des Verbundprojekts.

Fazit: In dem Praxishandbuch bekommt der Leser die wichtigsten Materialien des Verbundprojekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU und Handwerk“ gebündelt. Die Texte sind im „Broschüren-Stil“ geschrieben, übersichtlich, leicht verständlich – und vor allem praxisnah. Dafür sorgen konkrete Handlungsanleitungen, Tipps, Checklisten und „Notfallpläne“. Das macht den Sammelband zu einer informativen Lektüre für alle, die sich einen Überblick zum Thema verschaffen wollen.

Weiterführende Informationen

Kategorien

Über Ralph Günther

Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

mallard
Was macht eine Berufshaftpflicht im Schadenfall?
Abmahnung, Datenverlust, Hackerangriff – nur einige Dinge, die im Business schiefgehen können. Aber was macht eine Berufshaftpflicht, wenn Sie so einen Schaden melden? Hier erfahren Sie es! weiterlesen
kristina flour BcjdbyKWquw unsplash
NDAs für Freelancer: Gelungene Geheimhaltung im Projekt
NDAs helfen, Ideen und Daten zu schützen – doch bei Freelancern sorgt das oft für Unsicherheit. Unser Artikel schafft Abhilfe, indem er die Vorteile und Risiken erläutert. weiterlesen
ian schneider PAykYb Er unsplash
Jahresrückblick 2024: Das waren die wichtigsten Themen
2024 ist fast vorbei und wir betrachten die wichtigsten Themen im Jahresrückblick. Viel Spaß mit geballtem Wissen zu Gründung, Schadenfällen, Service-Themen und noch einigem mehr. weiterlesen
adventure
Offene Berufsbilddeckung: Wie sich die Berufshaftpflicht über exali an Ihr Business anpasst
Warum sich der Versicherungsschutz der Berufshaftpflichtversicherung über exali dank offener Berufsbilddeckung automatisch an die Veränderungen Ihres Business‘ anpasst. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.