webmaking – Magazin mit Praxiswissen für Webentwickler, Administratoren, Grafiker und Designer

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Blogs, Portale, Nachrichtendienste: Wer sich als Freelancer im Bereich IT zu bestimmten Fachthemen informieren will, der findet im Internet viele nützliche Informationen. Doch nicht nur dort: Auch offline liefern Magazine wichtigen Informations-Mehrwert – zugeschnitten auf die Zielgruppe und orientiert an der Praxis. Wie „webmaking“, das neue Magazin für Webentwickler, Administratoren, Grafiker und Designer. Diesen Monat ist die erste Auflage erschienen. Höchste Zeit also, einen Blick auf die neue Fachzeitschrift zu werden. Mein Fundstück der Woche.

Praxiswissen für Freelancer: Das neue Magazin "webmaking" will mit seinen Themen webaffine und unternehmerisch denkende IT-Experten ansprechen.
Praxiswissen für Freelancer: Das neue Magazin „webmaking“ will mit seinen Themen webaffine und unternehmerisch denkende IT-Experten ansprechen.

Konzept: Praxiswissen und Ansprechpartner für IT-Experten sein

„Design und Coding“,“ „Technologie und Hosting“, „Business und E-Commerce“ sowie „Recht und Sicherheit“: Mit diesen Rubriken wollen die Macher von „webmaking“ laut eigener Aussage webaffine und unternehmerisch denkende IT-Experten im beruflichen Umfeld ansprechen.

Das redaktionelle Konzept wendet sich an Webentwickler, Chief Technical Officer (CTOs), Administratoren, Programmierer, Grafiker und Designer. Mit Beiträgen rund Social Media, Design, Programmierung, SEO und SEM, E-Commerce und Web 2.0-Rechtswissen will die Fachzeitschrift diese Zielgruppe ansprechen – und für sie Praxisratgeber und Ansprechpartner sein.

Dafür sollen auch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Workshops im Heft zu den Themen sorgen, die Freelancern im Berufsalltag begegnen.

Fokus liegt auf der Umsetzbarkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

So wartet bereits die erste Auflage mit einer bunten Mischung auf: Im Heft gibt es sowohl Lesestoff zum Thema 3-D-Effekte mit der neuen Photoshop-Funktion CS5 Extended Version, als auch einen Gastbeitrag, wie Webseiten mit TYPO3-Templates erstellt werden können.

Die Rubrik „Internet“ dreht sich unter anderen um Online- und Offline-Optimierung, in „Design und Coding“ gibt es Infos zu HTML 5 in der Praxis.

Richtig interessant sind auch die Beiträge zu „Recht und Sicherheit“. Hier erfahren Freelancer wichtige Infos zu den Fallstricken bei der Verwendung von Stock-Fotos. Zudem nimmt ein Anwalt die größten SEO-Stolperfallen unter seine juristische Lupe.

Im Fokus steht bei allen Themen die Umsetzbarkeit in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Zweite Auflage erscheint am 7. Oktober

Fazit: Das 132 Seiten starke Magazin liefert bereits in seiner ersten Ausgabe ein breites Spektrum an wissens- und lesenswerten Infos für Freelancer aus den Bereichen IT, Media und Consulting mit viel Praxisbezug.

Mit dieser Vielfalt wollen die Macher von „webmaking“ auch in der zweiten Auflage punkten. Sie erscheint am 7. Oktober und dreht sich unter anderem um einen Baukasten für Webentwickler als Einsteigerlösung, Social Media Monitoring und wie das kostenlose Betriebssystem Joli OS für Sofortzugriff auf die Cloud genutzt werden kann.

Übrigens: Das Magazin ist ein Spin-off von „webselling“, der E-Commerce-Fachzeitschrift. Ab sofort erscheint es im zweimonatlichen Abstand und kostet 9,99 Euro (im Abonnement 8,90 Euro), inklusive DVD.

Weiterführende Informationen

Auch auf diesem Blog vorgestellt

Kategorien

Über Ralph Günther

RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Über die exali AG

exali logo

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.

Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
WhatsApp
Pocket
Email

Alles rund um Chancen und Risiken im Business auf exali.de:

gift
5 Tipps für Onlineshops: So wird Weihnachten ein voller Erfolg
Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür und im Onlinehandel beginnt die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Mit unseren 5 Tipps wird das Fest für Onlinehändler:innen zum vollen Erfolg. weiterlesen
Artikelbild Interview Butkiewicz
Unternehmerische Neuausrichtung: Tipps von Unternehmer Adam Butkiewicz
Wenn dein Business stagniert, ist es höchste Zeit, dich neu auszurichten! Wie das funktioniert, verrät Unternehmer Adam Butkiewicz im Interview: weiterlesen
daniel mccullough HtBlQdxfGk unsplash
Fehlplanung: Garagentore ohne Erlaubnis des Bauherrn beauftragt
Weil ein Planungsbüro ohne Erlaubnis des Bauherrn Garagentore in Auftrag gegeben hatte, mussten die Verantwortlichen schließlich Stornogebühren von 9.700 Euro begleichen. weiterlesen
icons team r enAOPwRs unsplash
Unternehmensberater patzt bei Standortanalyse – ein echter Schadenfall
Konkurrenz übersehen: Einem Unternehmensberater unterlief in diesem echten Schadenfall bei der Standortanalyse ein folgenschwerer – und vor allem teurer Fehler. weiterlesen

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.
RGPortrait eckig final

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Die exali AG mit Sitz in Augsburg ist der Spezialist für Berufshaftpflicht-versicherungen für Freelancer und Selbständige. Ein intuitiver Online-Rechner ermöglicht den Abschluss einer Berufshaftpflicht in unter 10 Minuten. Bei exali treiben wir die Digitalisierung der Versicherungsbranche jeden Tag ein weiteres Stück voran.