RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Autor: Sarah Hennessen

internet
Fundstücke

Update: Neuauflage kostenloses Skript „Internetrecht“ von Professor Hoeren

Alles neu macht in diesem Fall der Monat Oktober – pünktlich zu Semesterbeginn: Professor Thomas Hoeren, Deutschlands wohl bekanntester Experte in punkto Web 2.0-Recht, hat sein kostenloses Downloadskript „Internetrecht“ aktualisiert. Die mittlerweile 16. Auflage des knapp 580 Seiten starken Werkes klärt auf über rechtliche Fallstricke im Internet und ist damit Pflichtlektüre für alle, die mit dem Internet zu tun haben – vom Blogger, Social Media Marketer und Webworker bis hin zum App-Entwickler.

Mit welchen Neuerungen die aktualisierte 16. Auflage des populären Skripts aufwartet, das will ich kurz vorstellen. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
hdd
Fundstücke

Erste Hilfe aus der Praxis: Whitepaper zur Datenrettung

Datenverlust ist in der Berufspraxis bittere Realität – und zieht meist schlimme finanzielle Folgen nach sich. Wie schlimm, das zeigt auch diese Zahl: So überlebten 93 Prozent aller Unternehmen, deren Data Center für zehn oder mehr Tage ausfielen, das folgende Geschäftsjahr nicht. Diese interessante Zahl und viele weitere Informationen habe ich im Whitepaper zur Datenrettung der Kroll Ontrack GmbH gefunden. Das 17-seitige Skript des Unternehmens bietet einen Überblick, wie es zum Datenverlust kommen kann – und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen es zu ihrer Rettung gibt.

Ein Thema, mit dem sich freiberufliche IT-Dienstleister früher oder später (und wohl oder übel) auseinandersetzen müssen. Denn auch in meiner Praxis als Versicherungsmakler stelle ich immer wieder fest, dass die versehentliche Löschung von (operativen) Daten ein häufiger Schadenfall im IT-Bereich ist.

Weiterlesen »
Conventioncamp
Hintergründe

ConventionCamp 2011: Schon heute über den digitalen Tellerand von morgen schauen

Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit: Am 8. November steigt zum vierten Mal das ConventionCamp in Hannover. Und damit Deutschlands größte und wichtigste (Un-)Konferenz zur digitalen Zukunft. 1.500 Gäste werden dieses Jahr im Conventioncenter auf dem Messegelände erwartet, um sich in mehr als 50 Workshops, Sessions und Events untereinander auszutauschen.

Mittendrin statt nur dabei werden auch Account Manager Philipp Locher von exali und ich sein – und zwar nicht nur als staunende Besucher und Sponsoren: In der „Media-Risc-Clinic“ nimmt Philipp typische Haftungsrisiken von Kreativen und Medienleuten unter die Lupe, um live Lösungsmöglichkeiten durchzugehen.

Weiterlesen »
Take This Lollipop
Fundstücke

Horrorszenario: Bei Take this Lollipop machen Dich Deine Facebook-Daten zum Opfer

Schweiß rinnt über seine Stirn, die Finger mit dreckigen Nägeln gleiten über die Computertastatur. Die Augen sind nur noch ein schmaler Schlitz. Er presst den Mund zusammen, sein Atem wird schneller – ein Stöhnen, die Hand streichelt verkrampft über den Bildschirm. Und es sind meine Facebook-Fotos, die diese Reaktion bei dem unheimlichen Kerl auslösen. Dieser Mann im versifften Unterhemd, bei dem auf den ersten Blick klar ist: Wenn er vorbei kommt, dann nicht um mit mir gemütlichen einen Kaffee zu trinken…

Die interaktive Anwendung „Take this Lollipop“ macht Euch zum Opfer im eigenen Horrorfilm – indem sie zeigt, was passieren könnte, wenn private Daten in die falschen Hände gelangen. Es ist eine „Facebook Connect Experience“, bei der es mir kalt den Rücken heruntergelaufen ist. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
computer
Fundstücke

Mysterium um Server-Ausfall: Wenn die Lösung doch so einfach ist…

Wie schon der Name meines Blogs zeigt: Das Thema „Vermögensschäden“ liegt mir besonders am Herzen. Als ich vergangene Woche im Netz über einen Artikel gestolpert bin, in dem ein Virussschaden – und damit ein klassischer Vermögensschaden – als Sachschaden deklariert wurde, konnte ich das nicht so stehen lassen. Kurzerhand habe ich deshalb zum Telefon gegriffen, um die Ungenauigkeit aus der Welt zu schaffen. Und wie das Leben so spielt: Aus dem Telefonat nach Österreich ergab sich ein sehr nettes Gespräch, in dem mir beim „Fachsimpeln“ über das eine oder andere Versicherungsthema die witzige Anekdote „Mysteriöser Serverausfall“ erzählt wurde.

Ob sich die Geschichte wirklich so zugetragen hat, oder nicht – das sei dahingestellt. Allerdings fand ich sie so lustig, dass ich sie meinen Blog-Lesern nicht vorenthalten möchte.

Weiterlesen »

Sängerin stürzt und der IT-Experte hat Schuld: Warum die IT Versicherung auch Personenschäden abdecken sollte

Es ist der Höhepunkt des Auftritts: In schwindelerregender Höhe singt die Opernsängerin ihren Part. Doch die bewegliche Bühne, mit der sie nach oben fährt, kippt immer weiter – bis sich die Darstellerin nicht mehr halten kann und fünf Meter in die Tiefe stürzt. Vor den Augen der entsetzten Zuschauer. Und das alles nur, weil die Steuerungssoftware eines IT-Experten versagt hatte … Es ist ein tragischer Personenschaden, wie er mir in meiner Praxis als Versicherungsmakler auch schon begegnet ist.

„Aus der Praxis inspiriert“: Unter diesem Motto stelle ich seit einigen Wochen echte Schadenfälle vor. Im siebten (und letzten) Teil schildere ich, wie es zu dem unglücklichen Unfall kommen konnte – und warum es in den Bedingungen der IT Versicherung keine Stolperfallen wie „Experimentier- und Erprobungsklauseln“ geben sollte.

Weiterlesen »
antivirus
Fundstücke

Verfassungswidrig und unberechenbar: Warum der Staatstrojaner so brisant ist

Der Staat späht Computer aus – und zwar deutlich intimer, als bislang vermutet. Nach der Analyse des Bundestrojaners durch den Chaos Computer Club (CCC) ist klar: Die Spionage-Software ist zu mehr Funktionen fähig, als nur der Überwachung von Voice-over-IP-Gesprächen. Und sie reißt riesige Sicherheitslücken in die infizierten Computer.
Was die Netzwelt davon hält, ist klar: Nicht viel. Eine Meinung, der auch ich mich anschließe. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Während Online-Shop-Betreibern Web Publishern und Bloggern durch eine Menge rechtlicher Vorgaben das (Arbeits-)Leben schwer gemacht wird, verstoßen jene, die diese Gesetze vorgeben, gegen eines der höchsten Rechtsgüter: Der Staatstrojaner ist eine illegale Spionagesoftware und – sollten die Analysen des CCC stimmen – verfassungswidrig.

Weiterlesen »

„Zu dir, oder zu mir?“: Wenn die Verwendung geschützter Werktitel unangenehme rechtliche Konsequenzen haben kann

Drei Gläser Wein später… Vorsichtig streicht er ihr eine Haarsträhne aus dem Gesicht. Ihr Augenaufschlag ist vielversprechend. Zwei Menschen, zwei Blicke, ein Moment. Er beugt sich langsam vor, berührt ihre Wange. „Zu dir, oder zu mir“, flüstert sie leise in sein Ohr… „Schnitt!“, ruft der Regisseur. Die Trailer-Szene für die neue Serie „Zu dir, oder zu mir“ ist im Kasten.

Der Titel, das Konzept, ein junges Team – die Serie soll ein voller Erfolg werden. Doch zwei Wochen später flattert den Produzenten eine Abmahnung ins Haus. Nicht etwa von Sittenwächtern, die gegen die eindeutige Szene etwas auszusetzen haben – sondern wegen des Verstoßes gegen den (Werk)Titelschutz. Was es mit dieser Form des Markenrechts auf sich hat und welche unglaublich kuriosen Titel tatsächlich geschützt sind, nehme ich heute in den Fokus. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
GULP Skill Profil
Hintergründe

Mehr Projektanfragen erhalten: Wie können IT-Freiberufler ihr Profil optimieren?

Bei exali führe ich viele Gespräche mit IT-Freiberuflern, die für ein neues Projekt eine IT-Haftpflichtversicherung benötigen. Dabei sind vielfach auch die beruflichen Erfahrungen und Skills ein Versicherungsthema.
Dass IT-Freiberufler ein Skill-Profil haben, ist mittlerweile Standard. Einfach irgendein Skill-Profil reicht allerdings nicht aus – schließlich ist es für Freiberufler das wichtigste Akquise-Instrument.
Doch wie sollte so ein Skill-Profil aussehen, welche Informationen sollten für den Auftraggeber bereitgestellt werden und womit kann sich der IT-Freiberufler von Wettbewerbern abheben?

Meine Gastautorin Susanne Schödl von der IT-Projektbörse GULP gibt auf meinem Blog am Beispiel des GULP Profils Tipps zur Profiloptimierung für IT-Selbstständige.
Sie gelten natürlich nicht nur für das GULP eigene Profil, sondern generell für Online-Skill-Profile von Freiberuflern.

Weiterlesen »

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.