RGBlog
Ralph Günther
exali-Gründer | Versicherungsexperte

Autor: Sarah Hennessen

IT-Projektgeschäft: Klauseln zur Haftungsbegrenzung in der Praxis (Teil 2)

Viele IT-Experten und IT-Dienstleister sind der Meinung, dass Sie durch Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sonstige vertragliche Vereinbarungen (z.B. Projektvertrag) die Haftung auf einfache Weise ausgeschlossen haben. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum. Fest steht: Egal welche Leistung der freiberufliche IT-Experte erbringt – wenn er einen Projektvertrag abschließt, trägt er in jedem Fall ein Haftungsrisiko.

Im zweiten Teil meiner Serie, in der ich mit Irrtümern im IT- Projektgeschäft aufräumen will, geht es um die IT-Betriebshaftpflicht: Warum sie trotz Haftungsklausel wichtig ist, zeigt das Beispiel einer konkreten Klausel aus einem Soft- und Hardwarewartungsvertrage.

Weiterlesen »
folgt uns auf facebook
Fundstücke

Leitfaden: Wie User ihre Privatsphäre auf Facebook schützen können

Facebook macht seine User zum gläsernen Buch, bemängeln Kritiker immer wieder. So haben sich Marc Zuckerberg und Co durch wiederholte Fehltritte im Umgang mit Nutzern in der Vergangenheit nicht nur Freunde gemacht – und unter den Nutzern großes Misstrauen geweckt. Während die einen mangels Alterativen in den sauren Apfel beißen und die schlechte Informationspolitik wohl oder übel in Kauf nehmen, wechseln andere mit wehenden Fahnen zur „Konkurrenz“ – wie etwa dem neuen Google+. Und dann gibt es da noch eine dritte Gruppe: Sie will die Nutzer aufklären über den richtigen Umgang mit Facebook. Wie etwa klicksafe, die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, mit ihrem informativen Leitfaden zum Schutz der Privatsphäre in dem sozialen Netzwerk . Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
Gunnar Berning twago
Hintergründe

„Der Freelancer muss Experte und harter Geschäftsmann sein“ – Interview mit Gunnar Berning von twago

Zusammenarbeit, Vernetzung und Vermittlung: Seit zwei Jahren hilft die Projektplattform twago („Teamwork Across Global Offices“) Unternehmen, Agenturen, Start-ups, IT- und Webshops dabei, Experten zu finden. Das Konzept ist einfach: Die Suchenden veröffentlichen Projekte, auf die sich die passenden Dienstleister aus den Bereichen Programmierung bis hin zu Content bewerben können. Transparenz und Vertrauen sind für die Macher dabei oberstes Gebot. Warum, darüber habe ich mit twago-Geschäftsführer Gunnar Berning gesprochen – und auch über Chancen und Risiken von Freelancern auf dem Dienstleistungsmarkt. Ein Interview.

Weiterlesen »
Martin Laurende XING
Hintergründe

Social Media und Finanzdienstleister – Chance für mehr Dialog mit dem Kunden

Wie die Ergebnisse einer Studie der Attensity Europe GmbH zeigen, hinken die deutschen Versicherungen beim Thema Social Media hinterher – und laufen damit Gefahr, den Anschluss an den internationalen Wettbewerb zu verpassen. Das will Martin Müller ändern: In Workshops und mit Seminaren trainiert der Kölner Social Media-Experte, offizielle XING Trainer und Finanzmakler Verantwortliche der Versicherungsbranche und macht sie fit im Umgang mit dem Web 2.0. Ein Interview

Weiterlesen »

YouTube wird gegen Urheberrechtsverletzungen aktiv – und zeigt mit den Happy Tree Friends wie`s geht

YouTube und die Crux mit den Urheberrechten: Weil die Plattform immer wieder gegen Nutzer vorgehen muss, die widerrechtlich geschütztes Material hochgeladen haben, werden die Macher nun selbst aktiv. Sie klären auf – mit einem witzig-coolen Lehrvideo. Darin wird das Thema Urheberrecht auf YouTube mit den Zeichentrickfiguren „Happy Tree Friends“ durchgespielt.

Weiterlesen »
Fotolia Social Media Marketing XS
Fundstücke

Kundenkritik Web 2.0: Guidelines zur richtigen Krisenkommunikation auf Facebook

Kundenkritik im Web 2.0, das bedeutet: Der verärgerte User sitzt am längeren Hebel. Schnell, einfach und effektiv kann er mit nur wenigen Klicks kritische Kommentare und böse Beschwerden auf sämtlichen Social Media Kanälen verbreiten Denn Fakt ist: Noch nie zuvor wurden Unternehmen so verschärft beobachtet, wie heute. Doch wie sollte sich der Social Media Marketer eines Unternehmens verhalten, der die digitale Kritikwelle bereits auf sich zurasen sieht? Über die richtige Kommunikationsstrategie im Krisenfall habe ich in vielen Artikel auf diesem Blog geschrieben. Diese Liste möchte ergänzen mit Guidelines zur Reaktion auf Social Media-Krisen bei Facebook – meine Fundstücke der Woche.

Weiterlesen »

Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing: Das kostenlose E-Book von Schwenke & Dramburg klärt auf

Die Liste der Haftungsrisiken von Facebook, YouTube, Twitter & Co ist lang. Darüber habe ich bereits in vielen Beiträgen in diesem Blog berichtet – auch, um zu zeigen, dass es erst gar nicht so weit kommen muss. Das haben sich auch die Rechtsanwälte Sebastian Dramburg und Thomas Schwenke aus Berlin gedacht: Ihr kostenloses E-Book „Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing“ klärt über Haftungsrisiken im Social Web auf. Mit seinen knapp 100 Seiten ist das Skript ein toller Leitfaden für alle Web 2.0-User. Mein Fundstück der Woche.

Weiterlesen »
Fotolia Spülen XS
Hintergründe

Spülmittel mit Hähnchengeschmack und eine erboste Internet-Community: Wenn virales Marketing nach hinten losgeht

Wer an das Spülmittel „Pril“ denkt, der denkt unweigerlich auch an die bunten Prilblumen. Doch Kult hin oder her: Irgendwann kommt jedes Unternehmen in der noch bunteren Welt des Social Media Marketing an – und dann muss etwas Neues her. Die Idee: Mit einer großen Mitmach-Aktion über die eigene Facebook Fanpage rief der Henkel-Konzern dazu auf, kreative Etiketten für die Spülmittelflasche zu gestalten. Eigentlich eine gute Idee, die jedoch in einem PR-Desaster endete.
Warum ein Spülmittel auf einmal nach Hähnchen schmecken soll, die Internet-Community wütend protestiert und Pril gerade noch einmal so einem Shitstorm entgangen ist – darüber schreibe ich heute in meinem Blog.

Weiterlesen »
Importierte Fotos
Fundstücke

Impressionen von der Fachmesse IT Profits in Berlin – frisches Wissen rund um IT, Internet und Kommunikation

Persönliche Gespräche, Vernetzung und das Thema Versicherungen – das spielt sich nicht nur in unserem Büro in Augsburg und den Social Media Kanälen ab. Dann und wann dürfen auch wir mal „vor die Tür“. Die Gelegenheit dazu bot kürzlich die Fachmesse und Business-Lounge IT Profits in Berlin, bei der mein Mitarbeiter Philipp Locher und ich vor Ort waren.

Weiterlesen »

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

Ralph Blog Bild
Ralph Blog Bild

Schnell, einfach und komplett online: So stellte ich mir als Versicherungsmakler den Abschluss einer Berufshaftpflicht für Freelancer und Selbständige vor.  Da kein Anbieter eine ansprechende Lösung hatte, setzte ich meine Idee 2008 selbst um und gründete die exali AG (damals exali GmbH). Über meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse schreibe ich auf dem RGBlog.

LogoBlog

Absicherung für Ihr Business ohne kompliziertes Versicherungs-Blabla und tonnenweise Papierkram? Das gibt’s bei exali. Wir sind seit 2008 der Makler für Ihre Berufshaftpflicht – und zwar europaweit! Bei uns schließen Sie Ihren Versicherungsschutz komplett online in Echtzeit ab. Wählen Sie aus maßgeschneiderten Lösungen zur Absicherung von Risiken in Ihrem Berufsfeld: von IT- und Engineering-Experten über Kreative und Medienschaffende bis hin zu Beratern und eCommerce-Anbietern. Mit frei wählbaren Zusatzbausteinen wächst Ihre Berufshaftpflicht mit Ihrem Business mit. Bei Fragen und im Schadenfall sind unsere Profis aus dem exali-Kundenservice persönlich für Sie da. Denn wir finden: Ein digitales Angebot und persönliche Betreuung gehören unbedingt zusammen. So können Sie sich ganz auf Ihr Business konzentrieren – die Risiko-Absicherung übernehmen wir.